Dürfen Meerschweinchen Feigen essen?
Obwohl Feigen nicht die beliebteste Frucht der Welt sind, sind sie sicherlich faszinierend. Aber dürfen Meerschweinchen Feigen essen? Oder sollten sie diese schmackhafte Frucht meiden?
Meerschweinchen können Feigen im Allgemeinen ohne gesundheitliche Risiken essen. Feigen sind jedoch notorisch süß und enthalten etwas mehr Zucker als andere Früchte. Daher ist es wichtig, die Menge an Feigen zu begrenzen, zu der Ihre Meerschweinchen während der Snackzeit Zugang haben.
Was ist mit Portionsgröße und Servierhäufigkeit? Welche Feigenarten sind sicher? Die Antworten auf diese Fragen und mehr finden Sie unten in unserem vollständigen Sicherheits- und Ernährungsleitfaden zu Feigen für Meerschweinchen.
Die Vorteile, wenn Meerschweinchen Feigen essen

Wir mögen positive Dinge, also fangen wir mit diesen Feigen positiv an. Abgesehen davon, dass Feigen unsere persönliche Lieblingsfrucht sind, können Feigen eine Reihe von Vorteilen für Meerschweinchen bieten.
Vorteil Nr. 1: Verdauungsgesundheit
Mit vielen Ballaststoffen und anderen nützlichen Nährstoffen können Feigen sowohl bei Menschen als auch bei anderen Tieren bei Verdauungsproblemen helfen. Meerschweinchen sind jedoch empfindlicher als Menschen, daher ist es wichtig, die Feigenportionen viel kleiner und seltener zu halten.
Seien Sie dennoch nicht überrascht, wenn Ihr Tierarzt Sie ermutigt, einem Meerschweinchen mit Verdauungsproblemen einige Feigen zu füttern. Vor allem, wenn sie älter sind.
Vorteil Nr. 2: Knochengesundheit
Feigen kommen mit dem starken Trio aus Kalzium, Magnesium und Phosphor. Zusammen wirken diese Nährstoffe, um die Knochengesundheit eines Meerschweinchens zu verbessern. Zu viel davon kann sich jedoch als problematisch erweisen.
Vorteil Nr. 3: Vitamin C
Wenn ein Lebensmittel Vitamin C enthält, können Sie darauf wetten, dass wir dies als Vorteil für Meerschweinchen berücksichtigen. Schließlich können diese kleinen Schweinchen diesen Nährstoff nicht selbst produzieren.
Feigen haben jedoch keine nennenswerte Menge dieses Vitamins. Wir empfehlen daher, sie mit einem anderen Snack mit einem höheren Vitamin-C-Gehalt oder mit Vitamin-C-Ergänzungen zu kombinieren.
Vorteil Nr. 4: Blutgesundheit
Da Feigen viel Vitamin K und Kalium enthalten, können sie die Durchblutung, Gesundheit und den Druck insgesamt verbessern. Herz und Venen Ihres Schweinchens werden Ihnen diese lebenswichtigen Nährstoffe danken.
EMPFOHLEN: GUINEA PIG ANANAS SNACK GUIDE
Die Nachteile, wenn Meerschweinchen Feigen essen
Feigen sind eine Frucht und haben als solche meist positive Seiten. Nichts auf dieser Erde ist jedoch perfekt (das hören wir zumindest), und auch Feigen haben einige Einschränkungen.
Nachteil Nr. 1: Zucker
Fast jede Frucht hat Zucker als limitierenden Faktor. Obwohl sie nicht so viel Zucker wie eine Flasche Cola oder ein Eimer Eis verpacken, können Früchte trotzdem süß sein.
Natürlich wird dieser Zuckergehalt im Allgemeinen ziemlich gut mit dem Ballaststoffgehalt der Frucht ausgeglichen. Aber ein Meerschweinchen sollte trotzdem nicht zu viel Zucker in seiner Ernährung haben, da seine Verdauung dadurch gestört werden könnte.
Ganz zu schweigen davon, dass sie anfällig für Fettleibigkeit oder andere gesundheitliche Probleme werden können, wenn sie zu viel Zucker in der Nahrung ausgesetzt werden.
Nachteil Nr. 2: Vielleicht zu gut für die Verdauung
Feigen können hilfreich sein, um eine gesunde Verdauung für Menschen zu fördern, aber sie könnten sich für Schweinchen als zu stark erweisen. Wenn Sie Ihre Meerschweinchen zu oft mit Feigen füttern, könnten sie anfällig für Durchfall oder andere Verdauungsprobleme werden.
Obwohl die Chancen dafür gering sind, ist es wichtig, daran zu denken, wenn Sie Feigen zu Ihren Meerschweinchen bringen. Fangen Sie immer klein an und behalten Sie die Verdauungsveränderungen Ihrer Meerschweinchen im Auge.
Nachteil Nr. 3: Vitamin K
Ja, wir wissen, das wurde auch unter den Vorteilen von Feigen für Meerschweinchen aufgeführt. Wir haben es jedoch eher zu dieser Liste hinzugefügt, um uns daran zu erinnern, wie man zu viel des Guten haben kann.
Wenn Sie Ihren Meerschweinchen Feigen geben, empfehlen wir, sie mit anderen Snacks zu kombinieren, die weniger Vitamin K enthalten. Eine Überdosierung mit Vitamin K kann zu Kreislauf- und Blutproblemen führen.
Wird dies wahrscheinlich mit Ihrem Meerschweinchen passieren? Wahrscheinlich nicht, aber wir finden es trotzdem der absoluten Sicherheit wegen erwähnenswert.
Ihr Meerschweinchen den Feigen vorstellen

Denken Sie immer daran, es langsam angehen zu lassen, wenn Sie Ihr Meerschweinchen mit Früchten bekannt machen. Dies gilt insbesondere, wenn wir über Feigen sprechen.
Da Meerschweinchen ein empfindliches Verdauungssystem haben, sollten wir bei Feigen ein paar zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen. Schließlich interagiert diese Frucht viel enger mit der Verdauung als andere Früchte oder Gemüse.
Beginnen Sie mit der kleinsten Portion, einer kleinen Kugel einer Feige, etwa so groß wie Ihr kleiner Finger. Ja, das wird Ihnen vielleicht kaum auffallen, aber im Vergleich zu Ihrem Meerschweinchen ist es immer noch ein vernünftiger Biss.
Lassen Sie sie das Feigenstück essen und achten Sie dann auf Verhaltens- oder Verdauungsänderungen. Halten Sie im Wesentlichen Ausschau nach allem, was darauf hindeuten könnte, dass die Feige nicht mit ihnen übereinstimmt.
Wenn nichts passiert (was fast immer der Fall ist!), können Sie die Portionsgröße schrittweise erhöhen, bis es die volle Portion ist, die wir unten besprechen.
Portionsgröße und Häufigkeit von Feigen für Meerschweinchen
Sobald sich Ihr Meerschweinchen vollständig an Feigen gewöhnt hat, können Sie damit beginnen, sie in größeren Größen zu servieren. Wir würden jedoch im Allgemeinen nicht empfehlen, Ihrem Meerschweinchen einfach eine ganze Feige zu geben.
Stattdessen haben wir festgestellt, dass etwa ein Viertel einer Feige die perfekte Portionsgröße für Meerschweinchen ist. Andere Früchte können mehr als einmal pro Woche serviert werden, aber Feigen sollten Meerschweinchen nur etwa einmal pro Woche gegeben werden.
Wenn Ihr Meerschweinchen ungewöhnlich weichen Kot oder Durchfall hat, dann empfehlen wir Ihnen, eine Pause mit Feigen einzulegen. Andernfalls können Feigen zu einem wöchentlichen Leckerbissen für Ihre pelzigen Freunde werden.
Feigen für Ihre Meerschweinchen sicher zubereiten

Einige Früchte können geradezu schmerzhaft sein, um sie zum Essen vorzubereiten oder an Ihre Schweinchen zu füttern. Zum Glück gehören Feigen nicht zu diesen Früchten. Stattdessen erfordert ihre Zubereitung nur drei schnelle Schritte.
Schritt 1: Waschen Sie diese Feige
Wer weiß, wo diese Feige war, bevor du sie nach Hause gebracht hast? Wie bei allem Gewachsenen empfehlen wir, alle Feigen gründlich zu waschen, bevor Sie sie an Ihre Meerschweinchen verfüttern. Selbst kleine Mengen an Bakterien können sich als lästig für die Verdauung und Gesundheit Ihres Meerschweinchens erweisen.
Beginnen Sie, indem Sie Ihre Feigen einige Minuten in frischem, kaltem Wasser einweichen. Als nächstes ist es an der Zeit, sie etwa eine halbe Minute lang mit kaltem Wasser zu spülen.
Trocknen Sie sie mit einem Papiertuch ab (kein Stofftuch, da das Bakterien übertragen kann) und dann sind wir bereit für den nächsten Schritt.
Schritt 2: Hacken Sie diese Feige
Wie oben erwähnt, ist etwa ein Viertel einer Feige die goldene Portionsgröße für ein Meerschweinchen. Schneide die Feige mit einem sauberen Messer in zwei Hälften und dann diese Hälften in zwei Hälften. Sie haben jetzt das Äquivalent von vier Feigenportionen für Meerschweinchen.
Wenn Sie vier Meerschweinchen haben, dann ist das perfekt. Wenn Sie weniger als vier Meerschweinchen haben, ist das auch perfekt. Es bedeutet nur, dass Sie auch selbst ein paar Feigen essen dürfen! Wer mehr als vier Schweinchen hat, greift am besten zu einer weiteren Feige!
Schritt 3: Schnappen Sie sich diesen Stiel
Entfernen Sie den Stiel mit einem Messer oder Ihren (sauberen!) Fingern. Niemand, einschließlich Meerschweinchen, will diesen Teil wirklich essen.
ZUSÄTZLICHER SICHERHEITSHINWEIS: Sobald Ihre Meerschweinchen mit dem Fressen ihres Snacks fertig sind, entfernen Sie sofort alle nicht gefressenen Feigen aus ihrem Gehege. Nicht gefressene Früchte können schnell zu gefährlichen Brutstätten für Bakterien oder Fliegenlarven werden. Ewww!
EMPFOHLEN: GERUCHSBESEITIGER-LEITFADEN FÜR MEERSCHWEINCHEN
Können Meerschweinchen Feigenschalen/-haut essen?
Ja, Meerschweinchen können die Haut oder Schale von Feigen essen. Wie die meisten Früchte enthält auch die Haut oder Schale einer Feige einige zusätzliche Nährstoffe.
Feigen sind insofern einzigartig, als ihre Schalen vom Beginn einer Saison bis zum Ende unterschiedlich dick sind. Feigen aus der frühen Saison haben dünnere Schalen, während die der späteren Saison ihre Schalen etwas auffüllen. In beiden Fällen können sie für Ihr Meerschweinchen oder sogar für sich selbst unbedenklich gegessen werden.
Wir empfehlen jedoch, den Vorbau zu entfernen, falls er noch befestigt ist. Während der Stiel selbst nicht unbedingt giftig oder so ist, könnte er eine Erstickungsgefahr für Ihre Schweinchen darstellen.
Können Meerschweinchen getrocknete Feigen essen?
Obwohl getrocknete Feigen für den Menschen immer noch Vorteile bieten können, sind sie für Ihre Meerschweinchen nicht sicher zu essen. Sie enthalten einfach mehr Zucker pro Gramm Frucht, was sich als problematisch für das Verdauungssystem und die Gesundheit Ihres Meerschweinchens erweisen kann.
Bei Feigen und anderen Früchten empfehlen wir generell, keine getrockneten Zutaten an Ihre Meerschweinchen zu füttern. Bleiben Sie stattdessen bei frischem Obst und Gemüse, das keiner Verarbeitung oder Dehydrierung unterzogen wurde.
Können Ihre Meerschweinchen Feigen essen?
Fressen Ihre Meerschweinchen Feigen oder bevorzugen sie andere Früchte? Lassen Sie uns in den Kommentaren unten wissen, wie Ihre Schweinchen auf diese erstaunliche Frucht reagieren. Wir laden Sie auch ein, zusätzliche Tipps oder geheime Informationen über die Sicherheit von Feigen und Meerschweinchen zu teilen.