Abessinier-Meerschweinchen (Persönlichkeit, Pflege, Ernährung, etc.)

Das Abessinier-Meerschweinchen ist eine der ältesten Meerschweinchenrassen. Sie wurden in der Vergangenheit bei Ausstellungen eingesetzt und sind bei Meerschweinchenhaltern nach wie vor sehr beliebt. Aber was macht diese Rasse so beliebt? Wir wollen alles über sie herausfinden.
Das Abessinier-Meerschweinchen ist wegen seines ungewöhnlichen, aber attraktiven, stacheligen Fells beliebt, das ein Muster bildet, das als Rosetten bekannt ist. Sie sind aktiver als andere Rassen und haben eine aufgeschlossene Persönlichkeit, die sie zu einem perfekten Familientier macht.
Ich war so fasziniert von ihrer Persönlichkeit und ihrem Aussehen, dass ich beschloss, mehr über sie zu recherchieren, einige Tierheime zu besuchen und sie genau zu beobachten, und auch einige Experten in der Gemeinde zu konsultieren, um mehr über sie zu erfahren.
Als ich dachte, ich hätte genug gelernt, beschloss ich, einen endgültigen Leitfaden zu schreiben, damit auch Sie alles über diese erstaunliche Meerschweinchenrasse erfahren können.
Wenn Sie also alles über das Abessinier-Meerschweinchen, seine Herkunft, sein Aussehen, seine Persönlichkeit, seine Ernährung, seine Pflege und vieles mehr erfahren möchten, bleiben Sie bis zum Ende dieses Artikels bei mir.
Was ist ein Abessinier-Meerschweinchen?
Abessinier-Meerschweinchen sind eine der ältesten und beliebtesten Rassen in der Gemeinschaft. Diese Meerschweinchen haben etwa 6-8 Rosetten am Körper, was ihnen ein einzigartiges Aussehen verleiht.
Sie mögen auf den ersten Blick nach viel Arbeit aussehen, aber sie pflegen ihr Fell und ihre Haut sehr gut, und abgesehen vom Bürsten und Krallenschneiden müssen Sie fast nichts tun.
Es ist immer noch ein Rätsel, wie diese Meerschweinchenrasse zu ihrem Namen Abessinier gekommen ist; sicher ist jedoch, dass sie nicht aus der abessinischen Hochebene stammen, die in Äthiopien liegt.
Nachdem das nun geklärt ist, wollen wir mehr über ihren Ursprung und ihre Herkunft erfahren.
Herkunft der Abessinier-Meerschweinchen: Woher stammen sie?
Das Abessinier-Meerschweinchen stammt ursprünglich aus den Anden in Südamerika. In den Bergen lebte jahrelang eine große Vielfalt an Rassen, und die Menschen in dieser Region liebten diese Tiere.
Bald wurden sie zu einer beliebten Nahrungsquelle für Piraten und andere Menschen, die sie nach England brachten und zu einem hohen Preis verkauften. Sie wurden erstmals im 16. Jahrhundert nach England gebracht, wo sie aufgrund ihres einzigartigen Aussehens beliebt wurden.
Bald darauf wurden Indianerschweinchenausstellungen veranstaltet, und die Abessinier sind seither die beliebteste Rasse überhaupt. Es wird auch angenommen, dass der Name Abessinier in dieser Zeit berühmt wurde. Niemand weiß, wie der Name dieser Rassen entstanden ist, aber jeder hat eine andere Geschichte zu erzählen.
Es ist bekannt, dass die Abessinier zu den ersten Rassen gehörten, die damals auftauchten, obwohl es dafür keine konkreten Beweise gibt.
Die Rasse ist auch eine der ersten Rassen, die von der „American Cavy Breeders Association“ anerkannt wurde.
Nachdem wir nun einige grundlegende Informationen über seine Herkunft erfahren haben, wollen wir uns nun mit seinem Aussehen beschäftigen.
Wie sieht ein Abessinier-Meerschweinchen aus?
Das Abessinier-Meerschweinchen ist wegen seines einzigartigen Aussehens beliebt. Er hat einen langen Körper und ein kleines Gesicht mit blütenblattartigen Ohren und einem kleinen „Tentakel“-ähnlichen Schnurrbart im Nasenbereich.
Sein Fell hat ein stacheliges Muster, das Rosetten genannt wird, was sein Aussehen einzigartig macht. Die Länge des Fells beträgt etwa 3-4 cm, das normalerweise die Rosetten bildet.
Ein Abessinier-Meerschweinchen hat etwa 6-8 Rosetten, manche Tiere haben aber auch mehr als das.
Ein perfektes Meerschweinchen hat zwei Rosetten im Schulterbereich und vier bis sechs an anderen Körperstellen. Die Rosetten sehen recht attraktiv aus, auch wenn sie keine Symmetrie aufweisen.
Größe der Abessinier-Meerschweinchen: Wie groß ist diese Rasse?
Ein ausgewachsenes Abessinier-Meerschweinchen kann bis zu 30 cm lang werden. Männliche Meerschweinchen sind immer etwas länger als weibliche, so dass Sie mit einem Unterschied von ein oder zwei Zentimetern rechnen können. Denken Sie auch daran, dass die Größe von Meerschweinchen vom Alter, der Ernährung, der Umgebung und vielen anderen Faktoren abhängt.
Alter Bei der Geburt 8 Wochen 16 Wochen Reifezeit
Wachstumsrate 3-4 Zoll
(8-10cm) 6-7 Zoll
(15-18cm) 8-10 Zoll
(20-25cm) 10-12 Zoll
(26-30cm)
Abessinier-Meerschweinchen sind bei der Geburt normalerweise 8-10 cm lang. Die durchschnittliche Wurfgröße beträgt drei, kann aber zwischen 3 und 6 variieren. Die Größe des Meerschweinchens hängt auch von der Größe des Wurfes ab.
Meerschweinchenbabys wachsen in den ersten acht Wochen sehr schnell und sind fast doppelt so groß wie sie selbst. Im Alter von acht Wochen sollten sie etwa 15-18 cm groß sein.
Diese Meerschweinchen werden noch größer und erreichen eine Größe von 20-25 cm, wenn sie die 16-Wochen-Marke erreichen.
In diesem Stadium kann man den Größenunterschied zwischen einem männlichen und einem weiblichen Abessinier-Meerschweinchen noch nicht erkennen. Danach wachsen sie noch ein wenig weiter, bis sie eine Größe von 26-30 cm erreichen, wo sie ihre Reife erreichen.
Bereits in diesem Stadium sind die männlichen Meerschweinchen etwas größer als ihre weiblichen Artgenossen. Das raue und lange Fell vermittelt auch den Eindruck, dass sie länger sind als andere Rassen, was aber nicht der Fall ist.

Gewicht des Meerschweinchens Abessinier: Wie viel wiegt es?
Ein Abessinier-Meerschweinchen kann zwischen 800 und 1400 Gramm wiegen. Während das männliche Abessiniermeerschweinchen durchschnittlich 1200 Gramm wiegen kann, wiegt das weibliche Abessiniermeerschweinchen im Durchschnitt etwa 1000 Gramm.
Das Gewicht von Meerschweinchen hängt von verschiedenen Faktoren wie Ernährung, Umgebung usw. ab.
Geschlecht Neugeborenes 8 Wochen Reifezeit
Männlich 90-110 Gramm 500-550 Gramm 1000-1400 Gramm
Weiblich 70-90 Gramm 420-450 Gramm 850-1200 Gramm
Ein neugeborenes Abessinier-Meerschweinchen kann zwischen 70 und 110 Gramm wiegen. Das Gewicht des Neugeborenen hängt von der Größe des Wurfes und einigen anderen Faktoren ab.
Abessinier-Meerschweinchen wachsen in den ersten acht Wochen schnell. Man kann davon ausgehen, dass ein Männchen im Durchschnitt 500-500 Gramm wiegt, während das Weibchen im Durchschnitt 420-450 Gramm wiegt.
Nach der schnellen Wachstumsphase stagniert das Wachstum der Meerschweinchen, wenn sie den Meilenstein der Geschlechtsreife erreichen. Ein männliches Abessinier-Meerschweinchen wiegt im Durchschnitt etwa 1000-1400 Gramm, während die Weibchen etwa 900-1200 Gramm wiegen.
Gewichtskontrolle
Das Gewicht des Meerschweinchens ist eines der wichtigsten und frühesten Anzeichen für eine Erkrankung des Tieres.
Sie sollten ihr Gewicht wöchentlich überwachen. Versuchen Sie, eine Excel-Tabelle oder ein Notizbuch zu führen, um ihr Gewicht zu verfolgen.
Gewichtsveränderung Aktion
0-20 Gramm Normal
30-50 Gramm Achten Sie auf andere Symptome.
50+ Gramm Wenden Sie sich an einen Tierarzt.
Bitte beachten Sie, dass Meerschweinchen Krankheitssymptome lange verbergen und sogar sehr ernsthaft werden können, daher sollten Sie einen Gewichtsverlust nicht ignorieren.
Farben des Meerschweinchens abyssinisch
Abessinier-Meerschweinchen gibt es in einer Vielzahl von Farben und Mustern. Tricolour, Himalayan und Roans sind beliebte Sorten. Einige andere Farben und Muster sind:
Farbe Erscheinungsbild
Einfarbig Eine einzige Farbe für den ganzen Körper: Schwarz, Braun, Weiß usw.
Zweifarbig Blöcke aus zwei festen Farben (in der Regel Schwarz und Keuschheit, Weiß und Braun).
Roan Eine Mischung aus helleren und dunkleren Farben, die miteinander verschmelzen.
Himalayan Weißer Körper, rote Augen mit schwarz/brauner Nase, Ohren und Pfoten.
Holländischer Rost mit einem weißen Streifen um den Hals, die Brust und den Bauch.
Dalmatiner Weißer Körper mit schwarzen oder dunklen Flecken.
Agouti Eine einfarbige Farbe, gefolgt von einer Mischung aus farbigen Haaren. Jede Schicht hat zwei Farbschattierungen.
Albino Weiße Haut mit roten Augen.
Oben finden Sie eine Liste mit einigen beliebten Farben und Mustern von Abessinier-Meerschweinchen. In der heutigen Welt gibt es viel mehr Varianten.
Dies sind jedoch einige der häufigsten, die gefunden werden können.
Durchschnittliche Lebenserwartung des Abessinier-Meerschweinchens:
Wie lange leben diese Meerschweinchen?
Das durchschnittliche Abessinier-Meerschweinchen wird etwa fünf Jahre alt. Es gibt zwar auch welche, die mehr als sieben Jahre alt werden, aber das ist eher ungewöhnlich.
Wenn man sie richtig ernährt, ihnen ein schönes Lebensumfeld bietet und sich gut um sie kümmert, können sie ein recht langes, angenehmes Leben führen.
Wenn Sie mehr über die Lebensdauer von Meerschweinchen im Allgemeinen erfahren möchten und wie Sie diese verbessern können, sollten Sie unseren Artikel lesen: Wie viele Jahre lebt ein Meerschweinchen?
Persönlichkeit der Abessinier-Meerschweinchen: Sind sie gute Haustiere?
Abessinier-Meerschweinchen haben eine andere Persönlichkeit als andere Rassen. Sie sind aktiver, lauter, verspielter und haben eine aufgeschlossene Persönlichkeit.
Sie sind gesellig und freundlich zu anderen Käfigbewohnern und ihren Besitzern. Einige von ihnen mögen es, verwöhnt und geknuddelt zu werden, andere nicht.
Sie haben auch eine aufgeschlossene Persönlichkeit und sind daher leichter zu erziehen als andere Rassen. Ihr Aussehen und ihre charismatische Persönlichkeit haben sie in der Vergangenheit zu einer beliebten Show gemacht. Sie sind auch ruhig und sanft.
Pflege von Abessinier-Meerschweinchen
Das Abessinier-Meerschweinchen benötigt im Vergleich zu anderen Schweinchenrassen ein mittleres Maß an Pflege.
Sie sind nicht wie die peruanischen Meerschweinchen, die sehr lange Haare haben, die täglich gepflegt werden müssen, und auch nicht wie die englischen Meerschweinchen, die keine Pflege brauchen.
Sie liegen irgendwo in der Mitte; daher gibt es einige wesentliche Elemente, die Sie beachten müssen, um sicherzustellen, dass Ihre Meerschweinchen gesund bleiben und länger leben.
Genau wie andere peruanische Meerschweinchen brauchen sie gutes Futter, Lebensraum und verschiedene Grundbedürfnisse, um gesund zu leben.
Außerdem müssen Abessinier-Meerschweinchen regelmäßig gepflegt werden, damit sie jeden Tag perfekt aussehen. Erfahren wir also mehr über ihre Ernährung, ihren Lebensraum und ihre Pflege im Detail.

Ernährung der Abessinier-Meerschweinchen: Was fressen sie?
Die Ernährung des Abessinier-Meerschweinchens sollte zu 80 % aus Heu, zu 15 % aus frischem Gemüse, zu 5 % aus Futter und gelegentlichen Snacks bestehen.
Der größte Teil der Nährstoffe stammt aus Heu, der Rest wird durch Gemüse und Futter ergänzt.
Frisches Obst ist auch eine gute Möglichkeit, Ihre Ernährung aufzupeppen und zusätzliche Nährstoffe zuzuführen. Handelsübliche Leckerlis werden spärlich gereicht, um etwas Abwechslung in den Geschmack zu bringen und unsere Meerschweinchen zu verwöhnen!
Heu
Heu ist ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung eines Meerschweinchens, unabhängig von der Rasse. Die Versorgung von Meerschweinchen mit Ballaststoffen, Kalzium, Phosphor und Eiweiß ist sehr wichtig.
Es gibt eine große Auswahl an Heu für Meerschweinchen, aber nur Heu aus Lieschgras oder Obstbäumen ist für den Nährstoffbedarf von Meerschweinchen am besten geeignet.
Dieses Heu hat das richtige Verhältnis von Ballaststoffen, Kalzium und Eiweiß, das sie brauchen. Einige andere Heusorten wie Hafer- und Luzerneheu können in kleinen Mengen verfüttert werden, wenn Ihre Meerschweinchen noch jung sind.
Gemüse
Auch Gemüse sollte auf dem täglichen Speiseplan von Meerschweinchen stehen. Es bringt nicht nur eine Geschmacksveränderung für die Meerschweinchen, sondern versorgt sie auch mit Vitamin C und anderen Nährstoffen, die sie benötigen. Meerschweinchen können ihr Vitamin C nicht selbst herstellen; sie benötigen eine Vitamin-C-reiche Ernährung, um ihren Bedarf zu decken.
Ein Mangel an Vitamin C führt bei Meerschweinchen häufig zu Skorbut.
Es wird empfohlen, Meerschweinchen täglich mindestens eine Tasse Gemüse zu geben. Sie können es in zwei Hälften teilen und jeweils eine Hälfte servieren.
Die meisten Experten empfehlen, täglich mindestens 5-6 verschiedene Gemüsesorten zu essen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie eine Mischung aus Gemüsesorten mit hohem Vitamin-C-Gehalt sowie mit niedrigem und mittlerem Kalziumgehalt servieren.
Gemüse wie Paprika, Koriander, Kopfsalat (kein Eisberg!), Zucchini oder Zucchini, Gurke können täglich an unsere Meerschweinchen verfüttert werden, während andere Gemüsesorten wie Tomaten, Spinat, Karotten, Kohl nur sporadisch über die Woche verteilt serviert werden können.
Mischen Sie zwei Blattgemüse mit drei anderen Gemüsesorten, um eine gesunde Mischung für sie zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie ein neues Gemüse in den Speiseplan Ihres Meerschweinchens einführen oder den bisherigen Speiseplan ändern möchten, sollten Sie dies sehr langsam tun. Das Verdauungssystem von Meerschweinchen ist sehr empfindlich, und jede schnelle Veränderung kann es leicht aus dem Gleichgewicht bringen.
Futtermittel
Die Futtermittel machen 5 % der Nahrung aus. Für einige Meerschweinchen spielt das Futter eine wichtige Rolle in ihrer Ernährung.
Manche sind wählerisch und essen nicht gerne Gemüse wie Paprika und Koriander, die viel Vitamin C enthalten. Für solche Meerschweinchen sind mit Vitamin C angereicherte Futtermittel also sehr wichtig.
Das Futter kann Meerschweinchen mit Ballaststoffen, Vitaminen und anderen Mineralien versorgen, die sie sonst nicht bekommen. Daher kann es wichtig sein, Ihrem Schweinchen speziell für Meerschweinchen geeignetes Futter zu geben.
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nur die erforderlichen Mengen servieren. Die meisten Experten empfehlen, maximal 10-20 g pro Tag plus 2 Tassen Gemüse zu essen. Der Verzehr kann von der Ernährung und dem Alter der Schweine abhängen.
Behandelt
Leckerbissen sind auch nützlich, um die Ernährung von Meerschweinchen aufzupeppen. Manche Besitzer verwenden sie als positive Verstärkung, um ihre Schweinchen zu trainieren.
Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass Sie sie nur ein- oder zweimal pro Woche verwenden. Sie können ihnen frisches Obst oder handelsübliche Leckereien servieren.
Im Handel erhältliche Leckerlis gibt es in einer breiten Palette und Vielfalt, doch nicht alle sind für Meerschweinchen sicher. Während einige gesund und sicher sind, enthalten andere verbotene Inhaltsstoffe.
Abgesehen von diesen handelsüblichen Süßigkeiten sind auch frische Früchte eine gute Möglichkeit, die Ernährung aufzupeppen. Früchte wie Äpfel, Orangen, Weintrauben, Kiwis, Erdbeeren usw. sind reich an Vitaminen und Mineralien, was sie ebenfalls zu einer gesunden Wahl macht.
Die meisten Früchte enthalten jedoch auch einen gewissen natürlichen Zucker, der bei übermäßigem Verzehr schädlich sein kann. Daher ist es ideal, sie nur ein- oder zweimal pro Woche in kleinen Mengen zu füttern.
Ich persönlich gebe in der Regel keine kommerziellen Leckerlis und nur wöchentlich kleine Obststücke.
Lebensraum der Abessinier-Meerschweinchen
Nachdem wir nun in aller Kürze die Ernährung unserer Meerschweinchen kennengelernt haben, wollen wir uns nun mit ihrem Lebensraum beschäftigen.
Das wichtigste Bedürfnis eines Meerschweinchens ist sein Lebensraum. Es besteht aus einem Käfig oder Gehege, einem Bett, Futternäpfen, Tränken, Spielzeug und Versteckmöglichkeiten.
Abessinier-Meerschweinchenkäfig
Der Käfig oder das Gehege ist die wichtigste Voraussetzung für ein Meerschweinchen. Die meisten Meerschweinchenbesitzer machen den Fehler, einen kleineren Käfig als erforderlich zu kaufen.
Ich möchte Sie warnen, solche Fehler zu vermeiden. Ja, Meerschweinchen sind Käfigtiere, aber sie können nicht in einem winzigen Käfig leben. Sie brauchen mindestens einen 100 cm langen Käfig, wenn Sie nur ein Schweinchen haben.
Da Ihre Meerschweinchen die meiste Zeit im Käfig verbringen werden, müssen sie unbedingt einen Platz zum Fressen, Schlafen und Bewegen haben.
Sie sollten auch Versteckmöglichkeiten, Futternäpfe und Wassertröge mit Wasser einrichten.
Die meisten Käfige in Zoohandlungen sind für Meerschweinchen nicht ausreichend. Wenn Sie in einem Geschäft kein mindestens 100 cm langes Exemplar finden, sollten Sie sich im Internet umsehen, denn dort sind sie in der Regel erhältlich.
Diese Käfige bieten den Meerschweinchen ausreichend Platz und eine angenehme Umgebung, was ein Muss ist.
Der Käfig sollte an einem gut belüfteten Ort stehen, der vor Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Installieren Sie nach Möglichkeit ein Heiz- oder Kühlgerät in der Nähe, um die Temperatur in Ihrem Zimmer stabil zu halten.
Wenn Sie in einer kalten Gegend leben, in der die Temperaturen sehr tief fallen, ist eine Heizung eine absolute Notwendigkeit.
Bettwaren
Die Einstreu ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Abteils Ihres Meerschweinchens. Sie spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Schweine. Bettzeug hilft auch bei folgenden Dingen:
Es hält den Boden trocken, indem es den gesamten Urin aufsaugt und so den Käfig sauber und geruchsfrei hält.
Die Einstreu bedeckt auch den Boden und schützt so die Füße der Ferkel vor dem harten Boden. Es bietet ihnen eine zusätzliche Isolierung.
Es gibt eine große Auswahl an Bettwaren. Sie sollten sich immer vergewissern, dass die Einstreu für Ihr Schweinchen sicher ist, bevor Sie sie in seinem Käfig verwenden. Zu den beliebtesten Materialien gehören Wolle, Espe, Papier, Hanf usw.
Die meisten Besitzer bevorzugen Wolle gegenüber anderen Einstreuarten, da sie pflegeleicht ist, langfristig weniger kostet und den Käfig vor starken Gerüchen schützt.
Futternapf und Wassertränke
Weitere wichtige Käfigteile sind der Futternapf, die Heufächer und die Wassertröge.
Fressnäpfe sind unerlässlich, um den Schweinen Futter und Gemüse zu servieren, während Heufächer dafür sorgen, dass das Heu nicht überall im Käfig verteilt wird, und daher weniger Pflegeaufwand erfordern.
Achten Sie beim Kauf eines Futternapfes immer darauf, dass er nicht leicht umgestoßen werden kann. Meerschweinchen werfen die Schalen oft grundlos um, und das kann für sie lustig sein, aber nicht so sehr für Sie.
Der nächste wesentliche Bestandteil des Käfigs ist ein Wassertrog mit auslaufsicherem Wasser. Ein gesundes Meerschweinchen kann zwischen 50 und 300 ml Wasser pro Tag trinken.
Daher sollten Sie dafür sorgen, dass Ihr Meerschweinchen jederzeit Zugang zu frischem und sauberem Wasser hat. Vergewissern Sie sich auch, dass der Wassertrog nicht undicht ist, da er die Einstreu und den Käfig durchnässen kann.
Spielzeug und Verstecke für Abessinier-Meerschweinchen
Als Beutetiere haben Meerschweinchen immer Angst um ihr Leben, und wenn sie in einem begrenzten Raum wie einem Käfig eingesperrt sind, kann es für sie extrem stressig sein, weil sie keinen Platz haben, um sich zu verstecken, wenn sie Angst haben.
Egal, ob es sich um eine Katze, ein Raubtier oder einen Sturm draußen handelt – alles kann bei Ihren Meerschweinchen Stress auslösen. Wenn sie also einige Versteckmöglichkeiten haben, fühlen sie sich sicherer.
Sie können sich verstecken, wenn sie Angst haben, was ihren Stress reduziert und ihnen ein Gefühl der Sicherheit gibt.
Viel Spielzeug ist auch für sie wichtig. Spielzeuge wirken auf unsere Meerschweinchen wie ein geistiges Stimulans. Meerschweinchen sind aktive und intelligente Tiere; daher brauchen sie etwas, mit dem sie interagieren oder spielen können, um ihren Verstand zu beschäftigen.
Wenn sie nichts haben, womit sie sich unterhalten können, können sie auf lange Sicht unter Langeweile und Depressionen leiden. Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Arten von Spielzeug.
Haltung von Meerschweinchen
Die Pflege eines Abessinier-Meerschweinchens kann im Vergleich zu anderen kurzhaarigen Meerschweinchenrassen etwas komplizierter sein.
Die regelmäßige Routine eines Abessinier-Meerschweinchens umfasst das Säubern der Nägel, das Bürsten und die Reinigung der Fettdrüsen, gefolgt von gelegentlichem Baden und Trimmen des Fells.
Der Pflegeaufwand ist nicht so hoch wie bei anderen langhaarigen Meerschweinchenrassen; allerdings erfordert ihr Fell eine zusätzliche Pflege, die zu ihrem Aussehen passt. Lassen Sie uns also weitermachen und etwas mehr lernen.
Abessinier-Meerschweinchen bürsten
Das Bürsten ist eine der wichtigsten Routineaufgaben, die Sie erledigen müssen, wenn Sie ein Abessinier-Meerschweinchen haben. Ja, sie haben kein superlanges oder lockiges Haar, aber das Bürsten hilft, ihr Fell zu pflegen.
Wenn Sie Ihr Meerschweinchen bürsten, werden überschüssige Haare, Ablagerungen und abgestorbene Haut entfernt, so dass sich das Fell sauber und glatt anfühlt. Das Bürsten hilft auch, das Verheddern der Haare um die Rosetten zu verhindern.
Das Bürsten eines Abessinier-Meerschweinchens kann ganz einfach sein. Nehmen Sie einfach eine weiche Bürste und bürsten Sie sie von der Nase bis zum Hinterteil.
Denken Sie daran, dass Sie immer in Richtung des Haarwachstums bürsten sollten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu fest drücken, sonst könnten Sie Ihr Meerschweinchen verletzen.
Denken Sie auch daran, dass sie es nicht mögen, wenn man sie in der Steißgegend bürstet, also seien Sie in diesem Bereich etwas sanfter.
Wenn Sie ihnen beim Bürsten ein Stück Karotte oder ihr Lieblingsfutter geben, lenken Sie sie normalerweise ab.

Abessinier-Meerschweinchen-Nagelpflege
Die Nägel von Abessinier-Meerschweinchen müssen monatlich geschnitten werden. Genau wie bei anderen Rassen wachsen ihre Nägel sehr schnell und sind sehr scharf. Deshalb sollten Sie sie regelmäßig trimmen lassen.
Manche Meerschweinchenbesitzer vernachlässigen das Krallenschneiden oder vermeiden es, weil sie meinen, dass es nicht einfach ist, es zu tun. Dies kann jedoch zu ernsthaften Gesundheitsproblemen, einschließlich einer Fußinfektion, führen, also achten Sie darauf, dies regelmäßig zu tun.
Ich kann verstehen, dass es für einen neuen Eigentümer schwierig sein kann, dies zu tun. In diesem Fall können Sie einen Tierarzt bitten, es für Sie zu tun, und lernen, indem Sie ihm zusehen, oder Sie lassen sich die Nägel gut schneiden, bitten einen Freund, Ihnen zu helfen usw.
Ein kleiner Tipp: Sie können Ihr Meerschweinchen festhalten, indem Sie es in ein Handtuch einwickeln und seine Pfoten über eine Taschenlampe halten. Auf diese Weise können Sie die Adern sehen und den Schnitt nicht an den Adern vornehmen, sondern mit einem kleinen Rand. Wenn Sie versehentlich die Vene verletzen und Blut austritt, üben Sie mit einem Handtuch ein wenig Druck aus, und das Blut sollte in wenigen Sekunden aufhören zu fließen.
Ein Nagelknipser von guter Qualität kann einen großen Unterschied machen, also seien Sie vorsichtig.
Schmiernippel
Haben Sie bei Ihren Meerschweinchen (insbesondere bei den Männchen) einen merkwürdigen Geruch festgestellt? Der Geruch könnte von einer Fettdrüse herrühren. Meerschweinchen sondert eine Fettsubstanz aus dem Rücken im Bereich des Rumpfes ab, die als Fettdrüse bezeichnet wird.
Sie benutzen das Fett als Paarungsruf oder um ihr Revier zu markieren. Wenn Ihre Meerschweinchen eine aktive Fettdrüse haben, kann es sein, dass sie das Fett recht häufig produzieren.
Das Fett kann Ihren Käfig belasten und auch einen schlechten Geruch hinterlassen. Wenn Sie Ihre Fettdrüse alle paar Wochen einmal reinigen, kann das schon etwas bewirken.
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Meerschweinchen eine aktive Fettdrüse hat, sollten Sie diese regelmäßig reinigen.
Trimmen des Fells der Abessinier-Meerschweinchen
Abessinier-Meerschweinchen brauchen von Zeit zu Zeit einen Haarschnitt. Sie müssen ihr Fell nicht komplett stutzen.
Manchmal kann das Fell ungleichmäßig lang sein, manche Haare wachsen länger, andere bleiben klein. Ein gelegentlicher Haarschnitt kann hier Abhilfe schaffen.
Zum Trimmen können Sie eine beliebige feine Haarschere verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie beim Trimmen vorsichtig vorgehen, damit Sie Ihr Meerschweinchen nicht verletzen.
Baden
Das Abessinier-Meerschweinchen muss in der Regel erst dann gebadet werden, wenn der Tierarzt es empfehlen kann. Ihre Meerschweinchen können sich sehr gut selbst pflegen und müssen im Allgemeinen nicht gebadet werden.
Sie halten sich gerne sauber. Wenn Sie jedoch keinen gut gewarteten Käfig haben, kann Ihr Meerschweinchen schmutziger werden. Manchmal bleiben Kot und Futterpartikel in ihrem Fell hängen, wodurch sie riechen können.
Unter diesen Umständen müssen Sie sie möglicherweise baden. Das Baden Ihres Meerschweinchens ist relativ einfach, und Sie brauchen nichts Besonderes, um es zu baden.
Wir haben einen ausführlichen Artikel zu diesem Thema: Kann das Meerschweinchen baden?
Verlieren Abessinier-Meerschweinchen viele Haare?
Ja, Abessinier-Meerschweinchen verlieren ein wenig mehr als andere Meerschweinchenrassen. Sie neigen dazu, im Frühjahr oder Spätsommer mehr Haare zu verlieren, um sich auf die Hitze des Sommers vorzubereiten.
Die Beseitigung des überflüssigen Fells hilft ihnen, ihre Körpertemperatur in der Sommerhitze zu halten. Ich würde empfehlen, sie in der Phase, in der sie ihr Fell verlieren, täglich zu bürsten. Außerdem trägt es zur Erhaltung der Gesundheit ihres Fells bei.
Sind Abessinier-Meerschweinchen hypoallergen?
Nein, das Meerschweinchen ist nicht hypoallergen. In der Tat kann kein Tier mit Fell oder Federn beim Menschen eine Allergie auslösen.
Fell ist nicht die einzige Ursache für eine Allergie, auch Schuppen, Speichel oder Urin können diese auslösen.
Schlussfolgerung
Schlussfolgerung
Wenn Sie nur ein Abessinier-Meerschweinchen haben, braucht es einen Käfig von mindestens 100 cm Länge zum Fressen, Spielen und Bewegen.
Damit Ihre Meerschweinchen gesund bleiben und der Käfig sauber bleibt, ist eine gute Einstreu erforderlich.
Eine hochwertige und ausgewogene Ernährung ist ein Muss, damit sie gesund bleiben.
Sorgen Sie dafür, dass sie genügend Zeit zum Spielen und für Bewegung haben.
Das Abessinier-Meerschweinchen muss regelmäßig gebürstet und seine Nägel monatlich geschnitten werden, damit es sauber und hygienisch bleibt.
Achten Sie darauf, dass Sie die Nägel nicht selbst schneiden, wenn Sie ein Anfänger sind. Bitten Sie einen Tierarzt oder einen Freund um Hilfe.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Meerschweinchen nur bei Bedarf baden. Durch das Baden wird der Haut ihr natürliches Fett entzogen, was sich negativ auf ihre Gesundheit auswirkt.
Regelmäßige Tierarztbesuche (alle 3 Monate) helfen bei der Vorbeugung von Krankheiten, damit Ihre Meerschweinchen ein langes und gesundes Leben führen können.
Häufig gestellte Fragen
Sind Abessinier-Meerschweinchen selten?
Nein, Abessinier-Meerschweinchen gehören zu den ältesten und am weitesten verbreiteten Meerschweinchen. Allerdings.
Wie viele Rosetten hat das Abessinier-Meerschweinchen?
Normalerweise hat ein Abessinier-Meerschweinchen 4-6 Rosetten. Manche Schweinchen haben jedoch mehr.
Sind Abessinier-Meerschweinchen süß?
Ja, Abessinier-Meerschweinchen sind sehr verschmust. Sie sind aufgeschlossen und gesellig, was sie zu einem niedlichen Haustier macht.
Riechen Abessinier-Meerschweinchen?
Nein, Abessinier-Meerschweinchen riechen im Allgemeinen nicht schlecht. Wenn Ihr Meerschweinchen stinkt, dann liegt das an einer schlechten Käfigpflege oder an gesundheitlichen Problemen des Tieres.
Ist das Abessinier-Meerschweinchen leicht zu behandeln?
Ja, das Abessinier-Meerschweinchen ist mehr oder weniger pflegeleicht. Ja, sie brauchen etwas mehr Pflege (Bürsten usw.), aber ihre sonstigen Bedürfnisse sind denen anderer Meerschweinchenrassen recht ähnlich.