Bananen sind eine gesunde Wahl für Tiere.

Bananen sind gesund, das ist kein Geheimnis. Sie enthalten viele essenzielle Nährstoffe und wirken sich positiv auf die Verdauung und Herzgesundheit aus. Bananen können sogar auch beim Abnehmen helfen! Wir verraten Ihnen 7 Gründe, warum die Banane so gesund ist und beantworten häufig gestellte Fragen!

Bananen sind eine relativ gesunde und schmackhafte Nahrungsergänzung für Tiere, die immer wieder gerne angenommen wird. Die Banane gibt deinem Meerschweinchen zwar nicht komplett die gleichen, gesunden Nährstoffe weiter wie beim Menschen. Trotzdem ist sie aber ein ziemlich gesunder Snack, den Hund wegen des Fruchtzuckers lieben.

Welches Tier frisst Bananen? Was ist für Tiere giftig?

Es gibt viele verschiedene Tierarten, und so sind auch ihre Ernährungsgewohnheiten. So ernähren sich einige Tiere von Fleisch, andere nur von Grünzeug. Wenige ernähren sich von toten, verwesenden Stoffen, andere von Nektar. Affen und Bananen sind jedoch im Laufe der Zeit zu einem Synonym für einander geworden, und Sie alle wissen, dass Affen Bananen lieben. Aber manchmal fragt man sich, welches Tier außer Affen Bananen frisst. Und welche Früchte essen Affen noch außer Bananen?

Bananen
Das Bild zeigt eine einzelne gelbe Banane.

Warum gelten Bananen als gesund?

Bananen sind eine reichhaltige Quelle für Kalium, das zur Aufrechterhaltung einer gesunden Nieren- und Herzfunktion beiträgt, da es den Blutdruck reguliert. Bananen sind außerdem reich an Kohlenhydraten, d. h. sie enthalten viel komplexen Zucker, der den Magen voll hält und Energie liefert. Welches Tier frisst nun Bananen? Lesen wir im nächsten Abschnitt darüber. (Lesen Sie auch 20 erstaunliche gesundheitliche Vorteile von Bananen)

Welche Tiere fressen Bananen?

Da der Mensch den Nährwert von Bananen kennt, baut er sie in seine Mahlzeiten ein, während Tiere diese Früchte wegen ihres Geschmacks genießen. Beginnend mit dem freundlichsten Säugetier werden Sie lesen, dass alle Tiere Bananen essen.

Banane
Das Bild zeigt eine einzelne gelbe Banane.
  • Elefanten ernähren sich hauptsächlich von Sträuchern, Bambus, Zweigen und anderen Früchten, aber sie essen auch gerne Bananen. Aber nicht alle Elefanten fressen Bananen mit Schale, sie schälen die Schale der Banane selbst ab und genießen dann die Frucht. Elefanten können sogar einen Baum fällen, um ihre Lieblingsblätter, Früchte und andere Pflanzenteile zu genießen.
  • Auf dem Speiseplan der Gorillas (oder Affen) stehen viele Früchte, Zweige, Gemüse und Bananen. Allerdings fressen Affen nicht so viele Bananen wie in Filmen zu sehen ist. Eine Gruppe von Säugetieren, zu der Gorillas, Affen, Menschenaffen und Lemuren gehören, liebt Bananen und andere Früchte.
  • Auch Hirsche essen Bananen. Sie sind Pflanzenfresser und ernähren sich von Obst, Gemüse, Zweigen, Gras und anderem Grünzeug. Rehe lieben Bananen, weil sie weich und schmackhaft sind. Da sie keine oberen Schneidezähne haben, können sie einige harte Nahrungsmittel nur schwer kauen. Bananen sind weich zu kauen und nahrhaft für sie. Eine Überfütterung kann aber auch zu Verdauungsproblemen führen. Informieren Sie sich auch darüber, wie eine Elchherde heißt.
  • Waschbären sind Allesfresser und genießen sowohl Obst als auch Fleisch. Meistens schälen Waschbären Bananen, um sie zu fressen, aber manchmal fressen sie auch mit der Schale, um die in den Bananenschalen enthaltenen Nährstoffe aufzunehmen. Bananenschalen sind jedoch wegen des hohen Zellulosegehalts nicht gut für sie. Wenn sie weiterhin Bananenschalen essen, können sie unter Magen- und Verdauungsproblemen leiden. (Lesen Sie auch: Fressen Ameisenbären Ameisen?)
  • Ratten können fast alles fressen, so dass das Fressen einer Banane keine Ausnahme darstellt. Wenn Sie eine Maus als Haustier haben, sollten Sie ihr nur das Innere der Frucht füttern und nicht die Schale, da sie sonst Magenbeschwerden bekommt. Es ist besser, die Früchte in einer Mühle zu zerkleinern und an sie zu verfüttern.
  • Kaninchen können Bananen essen, sollten aber nicht mehr als ein Stück pro Tag bekommen. Der hohe Zuckergehalt in Bananen beeinträchtigt ihr Verdauungssystem, und ein längerer Verzehr kann zu lebensbedrohlichen Problemen führen.
  • Meerschweinchen und Eichhörnchen sind kleine Nagetiere, die ebenfalls Pflanzenfresser sind. Auf ihrem Speiseplan stehen viele verschiedene Nahrungsmittel, und Bananen sind für sie sehr nahrhaft. Eine Überfütterung von Meerschweinchen mit Bananen führt jedoch zu Übergewicht.

Bananen sind reich an Zucker.

Die Bananenschale kann man roh essen oder als Zutat für allerlei verschiedene Rezepte nutzen (Backen, Braten, Kochen, Drinks). Beim rohen Verzehr der Bananenschale empfiehlt es sich, die Schale reiferer Bananen zu essen. Die ist nicht so fest, somit einfacher zu kauen und süßer als die von unreifen Bananen.

Ja und Nein. Hunde fressen gerne zuckerhaltiges Futter, aber es ist schädlich für ihr Verdauungssystem. Wenn du deinen Hund mit Bananenpudding füttern willst, wäre ein selbstgemachter, ungesüßter (zuckerreduzierter) Pudding eine bessere Wahl als das, was wir Menschen essen.

Bananen liefern lebenswichtige Nährstoffe für Tiere.

Zuallererst müssen wir verstehen, dass jedes Tier eine ausgewogene Ernährung braucht, die aus allen Nährstoffen besteht, die es braucht. Die ideale Ernährung von Kühen besteht hauptsächlich aus Gras und Heu. Als verantwortungsbewusster Tierhalter bist du dafür verantwortlich, dass dies auch so bleibt.

Beim Hund wirkt Banane ähnlich wie beim Menschen. Die enthaltenen Pektine binden das Wasser im Darm, daher wirkt eine Banane stopfend. Bei Durchfall kann Banane Deinem Hund helfen. Wenn er unter Verstopfung leidet, solltest Du sie ihm im Umkehrschluss aber nicht geben.

Welche Lebensmittel sind für Tiere giftig?

Teufelstrompete, Engelstrompete und ihre Unterarten sowie ihre Pflanzenteile sind für Tiere giftig. Organophosphat, Organochlor-DDT und andere Pestizide sind für Tiere giftig und sie können sich infizieren, wenn sie diese schädlichen Stoffe zu sich nehmen. Diese Stoffe können auch die Fruchtbarkeit der Tiere beeinträchtigen. (Siehe Woraus bestehen die Verpackungen von Eierrollen?)

Heute hast du also erfahren, welches Tier Bananen frisst und dass Affen Bananen lieben. Du hast auch herausgefunden, welche Früchte Affen außer Bananen noch essen.

Getrocknete Früchte

Trockenfrüchte gibt es im Mittelmeerraum und im Nahen Osten schon seit Tausenden von Jahren. Datteln sind eine der ersten Trockenfrüchte, die gegessen wurden. Bei der Herstellung von Trockenfrüchten wird den Früchten das Wasser entzogen, indem sie in der Sonne oder in einem speziellen Gerät, dem Dehydrator, getrocknet werden. Da den Früchten beim Trocknen das Wasser entzogen wird, konzentriert sich auch der natürliche Zucker in den Früchten.

Mit Trockenfrüchten können Sie Ihren Tag versüßen. Beliebte Trockenfrüchte sind Rosinen, Datteln, Pflaumen (getrocknete Pflaumen), Feigen, Aprikosen, Bananen, und Pfirsiche. Es gibt auch Trockenfrüchte wie Mango, Ananas und Beeren, die jedoch meist mit Zuckerzusatz getrocknet werden.