Dürfen Meerschweinchen Pilze essen? Ernährungssicherheit

Pilze gibt es in allen Formen und Größen, und Pilze sind nur eine Variante dieser seltsamen Lebensform. Können Meerschweinchen Pilze sicher essen oder stellen sie ein Risiko für Meerschweinchen dar?

Je nachdem, wen Sie fragen, werden einige sagen, dass Meerschweinchen Pilze essen können. Das bringt jedoch nicht nur eine GROSSE Einschränkung mit sich, sondern auch mehrere kleinere. Heute schauen wir uns an, welche Pilze Meerschweinchen fressen können und welche für unsere Schweinchen extrem gefährlich sein könnten.

Pilze könnten für uns gut zum Essen passen, aber wir müssen auch fragen, ob sie Vorteile für Meerschweinchen haben. Von der Sicherheit bis zur Ernährung decken wir alles ab, was Sie über die Fütterung von Meerschweinchen mit Pilzen wissen müssen.

Viele Pilze sind für Meerschweinchen giftig

Giftiger Pilz, den Meerschweinchen nicht im Freien fressen sollten.

Die meisten Meerschweinchenbesitzer werden nicht im Wald nach Pilzen suchen, um ihre Meerschweinchen zu füttern. Dieser Punkt ist also auf Anhieb kein allzu großes Problem. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Pilze unglaublich vielfältig sind (Experten schätzen, dass es 1-5 Millionen Pilzarten auf der Welt gibt!)

Die meisten von uns werden in ihrem Leben nie einem giftigen Pilz begegnen (hoffen wir!), aber Sie können immer noch eine Reihe von Pilzen in Lebensmittelgeschäften finden. Darüber hinaus verkaufen verschiedene Geschäfte verschiedene Pilze. Vielleicht finden Sie eine Packung Holzohrpilze in Korea Town in LA (wo wir vorher gelebt haben) oder Sie könnten einen versiegelten Karton mit Crimini-Pilzen bei Trader Joe’s finden. Wenn Sie dann über die Grenze gehen, werden Sie noch mehr Pilze finden.

Unser Punkt ist, dass es da draußen jede Menge Pilze gibt. Sie sind weniger ein einzelnes Lebensmittel als vielmehr eine breite Familie.

Wir werden also einige der gebräuchlicheren Pilze (zumindest in den USA) besprechen, die für Meerschweinchen wahrscheinlich sicher sind, und einige Pilze, die Sie Ihrem Meerschweinchen (oder in einigen Fällen sogar sich selbst) nicht füttern sollten.

EMPFOHLEN: LEBENSMITTEL, DIE FÜR MEERSCHWEINCHEN GIFTIG SIND

Können Meerschweinchen weiße Pilze essen?

Weiße Pilze wie diese sind in kleinen Mengen sicher für Meerschweinchen.

Beginnen wir mit dem beliebtesten Pilz der Welt: weiße Pilze! Diese werden auch Champignons genannt, und wenn sie in unterschiedlichen Größen oder Farben geerntet werden, heißen sie eigentlich ganz andere Pilze, aber dazu kommen wir später.

Die gute Nachricht ist, dass dieser leicht zu findende Pilz für Meerschweinchen sicher zu essen sein sollte. Während sie einige gesundheitliche Vorteile für den Menschen haben, ist ihr Nährstoffgehalt für Meerschweinchen weniger erstaunlich. Sie haben sicherlich noch einige Vorteile, aber viele ihrer Vorteile für den Menschen wurden für Meerschweinchen noch nicht bewiesen.

Schauen wir uns dennoch diese Vorteile an.

Vorteile des weißen Pilzes:

  • Vitamin-D
  • Phosphor
  • Wenig Zucker
  • Eiweiß
  • Mögliche krebsbekämpfende Eigenschaften
  • Antioxidantien
  • Kann die Herzgesundheit fördern
  • Mögliche Hilfe bei Blutzucker
  • Förderung der Darmgesundheit (Meerschweinchen könnten immer davon profitieren)

Können Meerschweinchen Cremini-Pilze essen?

Erinnerst du dich, als wir oben sagten, dass weiße Pilze je nach Farbe oder Form unterschiedliche Namen haben? Nun, hier ist das erste Beispiel dafür. Cremini-Pilze sind auch Agaricus bisporus (ihr technischer Name), genauso wie weiße Pilze, aber sie zeigen einfach eine andere Farbe, da sie etwas reifer sind.

Es gibt nicht viel Veränderung in der tatsächlichen Zusammensetzung des Pilzes, wenn er von weiß zu cremini wird, also sind diese auch sicher für Meerschweinchen zu essen.

Vorteile des Cremini-Pilzes:

  • Im Grunde das gleiche wie weiße Champignons, aber mit einem etwas anderen Aussehen und Geschmack.

Können Meerschweinchen Portobello-Pilze essen?

Ok, noch einmal, das ist derselbe Pilz wie ein weißer Pilz oder ein Cremini, es ist einfach der älteste der Charge. Ja, das stimmt, dieser Pilz ist es auch Agaricus bisporus und ist sicher für Meerschweinchen zu essen.

Der Grund, warum wir all diese als separate Einträge aufgenommen haben, ist, dass wir eigentlich nicht wussten, dass es sich bei allen um denselben Pilz handelt, bevor wir diesen Artikel recherchiert haben! Und wir stellen uns vor, dass einige andere Leute da draußen sich dessen vielleicht selbst nicht bewusst sind.

Da der Pilz jedoch reifer ist, bringt er einige zusätzliche Vorteile und andere Überlegungen mit sich.

Vorteile des Portobello-Pilzes

  • Erstens kommen alle Vorteile von Cremini und weißen Pilzen auch mit Portobello
  • Über das Doppelte der Ballaststoffe von Cremini-Pilzen
  • Weniger Kohlenhydrate
  • Mehr Vitamin D

Nachteile des Portobello-Pilzes

  • Etwas mehr Zucker
  • Etwas mehr Fett
  • Kaum weniger Eiweiß

Können Meerschweinchen Waldohrpilze essen?

Drei Scheiben Holzohren.

Lassen Sie uns nun zu einigen anderen beliebten Pilzen übergehen, obwohl diese möglicherweise nicht in jedem Geschäft, das Sie besuchen, erhältlich sind. Trotzdem haben wir diese genug in unserem Kühlschrank, dass wir glauben, dass sie es wert sind, darüber nachzudenken.

Wir haben das Internet nach Informationen über die Fütterung von Waldohrpilzen an Meerschweinchen durchsucht – und nicht viel gefunden. Eine Studie, die an Kaninchen durchgeführt wurde, die Holzohrpilze fraßen, zeigte jedoch, dass sie eine Abnahme des LDL (schlechten) Cholesterins erlebten.

Das Verdauungssystem von Kaninchen ist jedoch nicht dasselbe wie das von Meerschweinchen. Während alle Informationen, die wir gefunden haben, zeigen, dass Holzohrpilze äußerst vorteilhaft für die menschliche Gesundheit sind, gab es sie nicht genügend Daten, um eine vollständige Schlussfolgerung über Meerschweinchen zu ziehen.

Trotzdem empfehlen wir Ihnen, diesen Pilz selbst auszuprobieren! Es ist köstlich!

Können Meerschweinchen Shiitake-Pilze essen?

Persönlich lieben wir es, mindestens einmal im Monat Shiitake in eine Mahlzeit aufzunehmen. Wir würden jedoch nicht empfehlen, diesen Pilz an Ihre Meerschweinchen zu verfüttern. Wenn es gekocht wird, kann es leicht verdaut werden, aber das Problem ist, dass wir Wir können unseren Meerschweinchen kein gekochtes Futter füttern.

Ungekochte Shiitake-Pilze können neben anderen Problemen beim Menschen Magenbeschwerden verursachen. Und Menschen haben ein ziemlich robustes Allesfresser-Verdauungssystem! Meerschweinchen hingegen haben einen viel empfindlicheren Verdauungstrakt. Daher würde es wahrscheinlich nicht gut gehen, sie mit ungekochtem Shiitake zu füttern.

Nein, Meerschweinchen können leider keine Shiitake-Pilze essen. Aber zumindest bedeutet das, dass wir nicht teilen müssen! Mehr Shiitake für uns!

EMPFOHLEN: SIND ZWIEBELN GIFTIG FÜR MEERSCHWEINCHEN?

Welche Pilze sind giftig für Meerschweinchen?

Ein einzelner weißer Todeskappenpilz, supergiftig für Meerschweinchen und Menschen gleichermaßen.

Abertausende, wenn nicht Millionen von Pilzen werden für Meerschweinchen giftig sein. Die gute Nachricht ist, dass Ihre Meerschweinchen der überwiegenden Mehrheit dieser Pilze wahrscheinlich nicht näher als tausend Meilen kommen werden.

Nachfolgend finden Sie jedoch eine kurze Liste der tödlichsten Pilze. Achten Sie auf diese (ihre Namen sagen alles!).

  • Death Cap (in ganz Europa zu finden)
  • Conocybe filaris (gefunden im pazifischen Nordwesten der USA)
  • Webcaps (in Nordamerika und Eurasien zu finden)
  • Herbst-Helmkraut (in der gesamten nördlichen Hemisphäre und in Australien zu finden)
  • Destroying Angels (gefunden in Nordamerika)
  • Podostroma Cornu-damae (gefunden in Japan und Korea)
  • Tödlicher Dapperling (kommt in Europa und Asien vor und wird leicht mit essbaren Pilzen verwechselt)

Lassen Sie Ihr Meerschweinchen im Allgemeinen KEINE Wildpilze fressen, es sei denn, Sie sind ein zertifizierter Pilzexperte. Wenn Sie außerhalb eines städtischen Gebiets wohnen, achten Sie immer darauf, dass Ihr Meerschweinchen nicht auf wilde Pilze oder sogar Gartenpilze trifft!

Zeichen, dass Ihr Meerschweinchen einen schlechten Pilz gefressen hat

Es kann schwierig sein, eine Pilzvergiftung von einer normalen Vergiftung zu unterscheiden, insbesondere bei Meerschweinchen, die Ihnen ihre Symptome nicht direkt mitteilen können.

Es gibt jedoch ein paar Dinge, auf die wir achten müssen. Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, empfehlen wir Ihnen, Ihr Meerschweinchen so schnell wie möglich zum Tierarzt zu bringen.

Achten Sie auf:

  • Durchfall (der Körper versucht, giftige Lebensmittel in Panik auszuspülen)
  • Verhaltensänderungen (am häufigsten Nahrungsverweigerung oder plötzliche Lethargie)
  • Erhöhter Puls (Meerschweinchen haben bereits eine sehr schnelle Herzfrequenz, etwa 200-250 Schläge pro Minute, also ist alles darüber besorgniserregend)
  • Atemprobleme (unregelmäßige oder pfeifende Atemzüge sind ein sicheres Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt)
  • Sichtbare Anzeichen (Sabbern oder Hautausschlag)

Was soll ich tun, wenn mein Meerschweinchen einen schlechten Pilz gefressen hat?

Im Allgemeinen haben Meerschweinchen noch einige Überlebensinstinkte, die sie davon abhalten, Dinge zu essen, die für sie gefährlich sind. Aber sie haben sicherlich nicht die größten Gehirne der Welt, also können sie Fehler machen.

Wenn Sie glauben, dass Ihr Meerschweinchen auch nur ein Stückchen eines schlechten oder wilden Pilzes gefressen hat, raten wir Ihnen, sofort Ihren örtlichen Tierarzt für exotische Haustiere anzurufen. Google ist der beste Weg, um einen zu finden, aber es gibt andere Tierarztfinder, die Ihnen helfen können, eine Verbindung zu einem Tierarzt herzustellen, auf den Sie sich im Notfall immer verlassen können.

SICHERHEITSHINWEIS FÜR MEERSCHWEINCHEN: Warten Sie nicht, bis Ihr Meerschweinchen krank oder in Gefahr ist, um einen örtlichen Tierarzt für exotische Haustiere aufzusuchen. Noch bevor Sie Ihr Meerschweinchen zum ersten Mal nach Hause bringen, empfehlen wir Ihnen, einen Tierarzt für exotische Haustiere in Ihrer Nähe zu finden und eine Beziehung zu ihm aufzubauen, damit Sie wissen, an wen Sie sich im Notfall wenden können. Jede Sekunde zählt und Websuchen sind schnell, aber nicht schnell genug. Speichern Sie den Tierarzt entweder auf Ihrem Telefon oder hinterlassen Sie seinen Namen, seine Nummer und seine Adresse an einem gut sichtbaren Ort in Ihrem Zuhause (z. B. an Ihrem Kühlschrank).

Pilze für Ihre Meerschweinchen zubereiten

Frau, die zeigt, wie man Shroomies schneidet und zubereitet.

Das Waschen von Pilzen ist also technisch gesehen der falsche Weg, um sie zu reinigen, aber das gilt nur, wenn Sie beabsichtigen, sie in Ihrer eigenen Ernährung zu verwenden.

Für Meerschweinchen möchten wir zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen (und Meerschweinchen sind nicht so wählerisch wie wir bei unseren Pilzsnacks!).

Zuerst empfehlen wir, den Pilz mit einem trockenen Tuch oder Papiertuch abzubürsten. Anschließend kurz in kaltem oder lauwarmem Wasser abspülen.

Schneiden Sie sie in Scheiben und servieren Sie sie Ihrem Meerschweinchen sofort in der richtigen Portion. Aber lassen Sie sie nach der Snackzeit nicht draußen sitzen! Feuchte Pilze können schnell schimmeln und für Ihre Schweinchen richtig fies und gefährlich werden.

Sichere Portionsgröße von Pilzen für Meerschweinchen

Pilze sind aufgrund ihrer faserigen Natur nicht am einfachsten zu verdauen. Daher fallen unsere Portionen für Meerschweinchen etwas kleiner aus als für andere Obst- oder Gemüsesnacks. Die perfekte Portion Champignons für Meerschweinchen ist etwa eine halbe Kappe.

Alles, was größer ist, und Ihr Meerschweinchen könnte ein bisschen über seinem entzückenden Kopf sein. Bei Meerschweinchen ist weniger oft mehr.

Wie oft darf mein Meerschweinchen Pilze essen?

Wir empfehlen nicht mehr als einmal pro Woche. Wie oben erwähnt, sind Pilze etwas schwerer, sodass Meerschweinchen möglicherweise mehr Zeit benötigen, um sie vollständig zu verdauen. Zu viele Pilze zu oft in ihrer Ernährung könnten schließlich zu Verdauungsproblemen und Bedenken führen.

Können Meerschweinchen gekochte Pilze essen?

Nein, Meerschweinchen können keine gekochten Pilze jeglicher Farbe, Art, Art oder Art essen. Tatsächlich wird gekochtes Futter für Meerschweinchen niemals eine Option sein. Sicher, sie werden nie die Freuden eines wunderbar sautierten Pilzes kennenlernen, aber sie werden zufrieden und gesund sein, wenn sie nur rohe, saubere Pilze und jede andere Art von Nahrung essen.

Können Meerschweinchen Pilzstiele essen?

Für die oben aufgeführten essbaren Pilze (Variationen von Agaricus bisporus), können Meerschweinchen die Stängel fressen. Sie könnten jedoch die Kappen mehr genießen.

Können Ihre Meerschweinchen Pilze essen?

Haben Sie Ihre Meerschweinchen mit Pilzen auf unserer Liste gefüttert? Wenn ja, wie ist es gelaufen? Noch wichtiger, haben Sie andere Pilzsorten gefunden, die für Meerschweinchen unbedenklich sind? Wir laden Sie ein, alle Informationen, die Sie haben, in den Kommentaren unten zu teilen, damit wir alle mehr über Meerschweinchen und ihre Sicherheit beim Verzehr von Pilzen erfahren.


Wie man eine Meerschweinchen-Wasserflasche reinigt – Meerschweinchen-Pflegeanleitung

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass das Innere der Wasserflasche Ihres Meerschweinchens etwas schlammig aussieht? Scheint Ihr Meerschweinchen Probleme zu haben, das Wasser herauszubekommen? Mit der Zeit kann sich grüner Dreck („Heuschlamm“, mmm!) im Schlauch und im Hauptbehälter der Wasserflasche Ihres Meerschweinchens ansammeln. Wie reinigen Sie die Wasserflasche Ihres Meerschweinchens, um sicherzustellen, dass sie schön und schlammfrei ist? Finden Sie es unten heraus!

So reinigen Sie eine Wasserflasche für Meerschweinchen

Schrauben Sie zuerst die Kappe der Wasserflasche ab und halten Sie den Spender unter fließendes warmes Wasser und schütteln Sie ihn ein wenig. Dies wird dazu beitragen, dass es für den Anfang gut gespült wird.

Füllen Sie als Nächstes das Becken der Wasserflasche etwa zu 2/3 mit warmem Wasser und setzen Sie entweder die Kappe auf oder halten Sie Ihren Daumen oder Ihre Handfläche über die Öffnung und schütteln Sie sie kräftig über dem Waschbecken. Die Reibung des Wassers in Kombination mit den Lösungsmitteleigenschaften des Wassers kann dabei helfen, einige der Ablagerungen auf der Innenseite des Glases oder Plastiks der Wasserflasche für Meerschweinchen zu „schrubben“. Spülen Sie es gut mit klarem Wasser ab.

Wenn Sie immer noch Ablagerungen sehen, insbesondere im Spenderbereich, können Sie ein Wattestäbchen nehmen und es von der Öffnung, in der Ihr Schweinchen trinkt, hineinstecken, um es in der Nähe der kleinen Kugel zu reinigen, und erneut aus der anderen Richtung in die Kappe .

Möglicherweise finden Sie eine kleine Flaschenbürste, mit der Sie das Innere der Flasche schrubben können, aber hier ist ein Hack, der sehr effektiv sein kann – verwenden Sie Reis! Wenn Sie die Flasche mit etwas Reis und etwas Wasser füllen und kräftig schütteln, hilft dies, die Seiten zu schrubben, und spülen Sie dann den Reis und das Wasser gründlich aus.

Sie können zwar ein wenig Seife verwenden, aber es ist sehr wichtig, dass Sie, wenn Sie dies tun, spülen und spülen und spülen, bis Sie absolut sicher sind, dass es völlig seifenfrei ist, da Sie nicht möchten, dass Ihr Schweinchen Seife zu sich nimmt!

Ich hoffe, diese Tipps zur Reinigung von Meerschweinchen-Wasserflaschen waren hilfreich für Sie!

Weitere Tipps und eine vollständige bebilderte Anleitung zur Pflege Ihres Meerschweinchens finden Sie im Buch The Guinea Pig Guide Hier!

Stichworte: Käfigzubehör, Meerschweinchenpflege, Meerschweinchenreinigung, Meerschweinchen-Lifehacks, Meerschweinchen-Wasserflasche, Leben mit Meerschweinchen

Können Ratten andere Tiernahrung fressen? (Hamsterfutter, Meerschweinchenfutter,…)

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Es ist bekannt, dass Ratten eine abwechslungsreiche Ernährung haben, aber es wird nicht empfohlen, Ihre Ratte langfristig mit Haustierfutter zu füttern, das für andere Tiere entwickelt wurde. In diesem Artikel gehen wir auf Lebensmittel für andere Haustiere ein, die für Ihre Haustierratte sicher oder unsicher sind.

Notiz: Wir werden in diesem Artikel nur Laborblöcke/Pellets diskutieren, da sie die Grundlage jeder Rattenernährung bilden sollten.

Die Ernährung Ihrer Ratte

Dank ihrer Beliebtheit als Versuchstiere wurde intensiv an der idealen Ernährung von Ratten geforscht.

Ratten sind Allesfresser. Da sie sehr anpassungsfähig sind (sehen Sie sich nur unsere Städte an!), ist es keine Überraschung, dass sie ohne große Probleme eine Vielzahl von Lebensmitteln zu sich nehmen können. Aber das bedeutet nicht, dass es keine falsche Art gibt, Ihre Ratte zu füttern.

Ratten sollten mit einem Laborblock/Pellet als Basis mit zusätzlichem täglich frischem Obst, Gemüse und Getreide gefüttert werden. Alles, was viel Zucker und Fett enthält, sollte sparsam verabreicht werden.

Der Laborblock Ihrer Wahl sollte die folgenden Parameter haben.

Garantierte Analyse

Eiweiß: mind. 14 %, max. 28%

Fett: 5%

Zutaten

Proteinreiches Gemüse und Getreide als erste Zutaten, mit wenig bis gar keinem Heu.

Erfahren Sie mehr: Die 6 besten Rattenfutter – Top-Marken im Test

Andere tierische Lebensmittel

Können Ratten Mäusefutter fressen?

Von allen in diesem Artikel aufgeführten Tierfuttermitteln wird Mäusefutter am häufigsten für Ratten beworben. Sowohl Ratten als auch Mäuse sind Allesfresser, daher ist ihre Ernährung ziemlich ähnlich.

Einige namhafte Marken wie Mazuri bieten eine Rat & Mouse-Formel an, die sowohl für Ratten als auch für Mäuse vollkommen ausreichend ist. Überprüfen Sie unbedingt die garantierte Analyse und die Zutatenliste, um zu entscheiden, ob das Futter für Ihre Ratte geeignet ist.

Können Ratten Hamster- oder Rennmausfutter essen?

Wie Mäuse und Ratten sind Hamster und Rennmäuse Allesfresser. Sie leben jedoch meistens in trockenen Wüsten, wo ein großer Teil ihrer Nahrung aus Samen, Wurzeln, Blättern und manchmal Insekten besteht. Im Gegensatz zu Mäusen und Ratten benötigen Rennmäuse weniger frische Nahrung, da sie an Orte ohne Vegetation angepasst sind.

Die meisten Futtermittel für Hamster und Rennmäuse enthalten zu viele Gräser, als dass Ratten davon leben könnten, da Gras/Heu für sie ernährungsphysiologisch nicht verfügbar ist.

Es wird nicht empfohlen Sie füttern Ihre Ratte mit Hamster- oder Rennmausfutter.

Können Ratten Kaninchen- oder Meerschweinchenfutter fressen?

Im Gegensatz zu Hamstern, Rennmäusen oder Mäusen ernähren sich Kaninchen und Meerschweinchen streng vegetarisch. Die meisten für Kaninchen und Meerschweinchen formulierten Pellets enthalten viel zu viel Heu, um für Ratten ernährungsphysiologisch vorteilhaft zu sein. Abgesehen davon, dass Heu für Ratten schwer verdaulich ist, benötigen sie in ihrer Ernährung auch mehr Eiweiß und Fett als diese heuliebenden Haustiere.

Das Verfüttern von Kaninchen- oder Meerschweinchenfutter an eine Ratte ist nicht empfohlen.

Können Hausratten Katzenfutter essen?

Auf der anderen Seite des Spektrums haben wir Katzen, die obligatorische Fleischfresser sind. Während Kaninchen-/Meerschweinchenfutter möglicherweise protein- und fettarm ist, ist Katzenfutter viel zu protein- und fettreich für Ihre Ratten. Lebensmittel mit einem zu hohen Protein- und Fettgehalt können Ihre Ratten nicht nur dick machen, sondern auch zu Nierenversagen führen.

Das Verfüttern von Katzenfutter an Ihre Ratte ist nicht empfohlen.

Können Haustierratten Hundefutter essen?

Während Hunde Fleischfresser sind, sind sie auch Aasfresser, die sich an der Seite des Menschen entwickelt haben. Aus diesem Grund genießen sie eine abwechslungsreichere Ernährung als unsere Katzenfreunde. Hundefutter ist jedoch in der Regel immer noch proteinreicher als Rattenfutter.

Trotzdem haben einige Menschen erfolgreich Hundefutter von geringerer Qualität als Teil der Ernährung ihrer Ratten gefüttert. Da die meisten höherwertigen Hundefutter frisches Fleisch und Fleischmehl als Hauptzutaten enthalten, füttern Rattenbesitzer manchmal niedrigerwertiges Hundefutter mit höheren Mengen an pflanzlichem Protein.

In einer Mischung können bestimmte Hundefutter an Ratten verfüttert werden. Es kann jedoch nicht als einzige Nahrung in ihrer Ernährung gefüttert werden.

Abschluss

Ratten, wie die meisten anderen Tiere, gedeihen am besten mit einer Diät, die speziell für sie entwickelt wurde. Sie können manchmal Diäten essen, die für andere Haustiere hergestellt wurden, solange die garantierte Analyse und die Zutaten Rattenfutter ähneln. Abgesehen von Futter, das sowohl für Mäuse als auch für Ratten formuliert ist, und Hundefutter der unteren Preisklasse, wird nicht empfohlen, dass Sie Ihre Ratten mit anderen Haustierfuttermitteln füttern, die für andere Arten formuliert sind. Ihre Ratten werden am besten mit einer Diät aus speziell für sie zusammengestellten Laborblöcken/Pellets mit täglich frischem Obst, Gemüse und Getreide zurechtkommen.

Dürfen Meerschweinchen Feigen essen?

Obwohl Feigen nicht die beliebteste Frucht der Welt sind, sind sie sicherlich faszinierend. Aber dürfen Meerschweinchen Feigen essen? Oder sollten sie diese schmackhafte Frucht meiden?

Meerschweinchen können Feigen im Allgemeinen ohne gesundheitliche Risiken essen. Feigen sind jedoch notorisch süß und enthalten etwas mehr Zucker als andere Früchte. Daher ist es wichtig, die Menge an Feigen zu begrenzen, zu der Ihre Meerschweinchen während der Snackzeit Zugang haben.

Was ist mit Portionsgröße und Servierhäufigkeit? Welche Feigenarten sind sicher? Die Antworten auf diese Fragen und mehr finden Sie unten in unserem vollständigen Sicherheits- und Ernährungsleitfaden zu Feigen für Meerschweinchen.

Die Vorteile, wenn Meerschweinchen Feigen essen

Meerschweinchen und Feigen auf gelbem Hintergrund.

Wir mögen positive Dinge, also fangen wir mit diesen Feigen positiv an. Abgesehen davon, dass Feigen unsere persönliche Lieblingsfrucht sind, können Feigen eine Reihe von Vorteilen für Meerschweinchen bieten.

Vorteil Nr. 1: Verdauungsgesundheit

Mit vielen Ballaststoffen und anderen nützlichen Nährstoffen können Feigen sowohl bei Menschen als auch bei anderen Tieren bei Verdauungsproblemen helfen. Meerschweinchen sind jedoch empfindlicher als Menschen, daher ist es wichtig, die Feigenportionen viel kleiner und seltener zu halten.

Seien Sie dennoch nicht überrascht, wenn Ihr Tierarzt Sie ermutigt, einem Meerschweinchen mit Verdauungsproblemen einige Feigen zu füttern. Vor allem, wenn sie älter sind.

Vorteil Nr. 2: Knochengesundheit

Feigen kommen mit dem starken Trio aus Kalzium, Magnesium und Phosphor. Zusammen wirken diese Nährstoffe, um die Knochengesundheit eines Meerschweinchens zu verbessern. Zu viel davon kann sich jedoch als problematisch erweisen.

Vorteil Nr. 3: Vitamin C

Wenn ein Lebensmittel Vitamin C enthält, können Sie darauf wetten, dass wir dies als Vorteil für Meerschweinchen berücksichtigen. Schließlich können diese kleinen Schweinchen diesen Nährstoff nicht selbst produzieren.

Feigen haben jedoch keine nennenswerte Menge dieses Vitamins. Wir empfehlen daher, sie mit einem anderen Snack mit einem höheren Vitamin-C-Gehalt oder mit Vitamin-C-Ergänzungen zu kombinieren.

Vorteil Nr. 4: Blutgesundheit

Da Feigen viel Vitamin K und Kalium enthalten, können sie die Durchblutung, Gesundheit und den Druck insgesamt verbessern. Herz und Venen Ihres Schweinchens werden Ihnen diese lebenswichtigen Nährstoffe danken.

EMPFOHLEN: GUINEA PIG ANANAS SNACK GUIDE

Die Nachteile, wenn Meerschweinchen Feigen essen

Feigen sind eine Frucht und haben als solche meist positive Seiten. Nichts auf dieser Erde ist jedoch perfekt (das hören wir zumindest), und auch Feigen haben einige Einschränkungen.

Nachteil Nr. 1: Zucker

Fast jede Frucht hat Zucker als limitierenden Faktor. Obwohl sie nicht so viel Zucker wie eine Flasche Cola oder ein Eimer Eis verpacken, können Früchte trotzdem süß sein.

Natürlich wird dieser Zuckergehalt im Allgemeinen ziemlich gut mit dem Ballaststoffgehalt der Frucht ausgeglichen. Aber ein Meerschweinchen sollte trotzdem nicht zu viel Zucker in seiner Ernährung haben, da seine Verdauung dadurch gestört werden könnte.

Ganz zu schweigen davon, dass sie anfällig für Fettleibigkeit oder andere gesundheitliche Probleme werden können, wenn sie zu viel Zucker in der Nahrung ausgesetzt werden.

Nachteil Nr. 2: Vielleicht zu gut für die Verdauung

Feigen können hilfreich sein, um eine gesunde Verdauung für Menschen zu fördern, aber sie könnten sich für Schweinchen als zu stark erweisen. Wenn Sie Ihre Meerschweinchen zu oft mit Feigen füttern, könnten sie anfällig für Durchfall oder andere Verdauungsprobleme werden.

Obwohl die Chancen dafür gering sind, ist es wichtig, daran zu denken, wenn Sie Feigen zu Ihren Meerschweinchen bringen. Fangen Sie immer klein an und behalten Sie die Verdauungsveränderungen Ihrer Meerschweinchen im Auge.

Nachteil Nr. 3: Vitamin K

Ja, wir wissen, das wurde auch unter den Vorteilen von Feigen für Meerschweinchen aufgeführt. Wir haben es jedoch eher zu dieser Liste hinzugefügt, um uns daran zu erinnern, wie man zu viel des Guten haben kann.

Wenn Sie Ihren Meerschweinchen Feigen geben, empfehlen wir, sie mit anderen Snacks zu kombinieren, die weniger Vitamin K enthalten. Eine Überdosierung mit Vitamin K kann zu Kreislauf- und Blutproblemen führen.

Wird dies wahrscheinlich mit Ihrem Meerschweinchen passieren? Wahrscheinlich nicht, aber wir finden es trotzdem der absoluten Sicherheit wegen erwähnenswert.

Ihr Meerschweinchen den Feigen vorstellen

Jemand füttert seinem Meerschweinchen eine Scheibe Feige.

Denken Sie immer daran, es langsam angehen zu lassen, wenn Sie Ihr Meerschweinchen mit Früchten bekannt machen. Dies gilt insbesondere, wenn wir über Feigen sprechen.

Da Meerschweinchen ein empfindliches Verdauungssystem haben, sollten wir bei Feigen ein paar zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen. Schließlich interagiert diese Frucht viel enger mit der Verdauung als andere Früchte oder Gemüse.

Beginnen Sie mit der kleinsten Portion, einer kleinen Kugel einer Feige, etwa so groß wie Ihr kleiner Finger. Ja, das wird Ihnen vielleicht kaum auffallen, aber im Vergleich zu Ihrem Meerschweinchen ist es immer noch ein vernünftiger Biss.

Lassen Sie sie das Feigenstück essen und achten Sie dann auf Verhaltens- oder Verdauungsänderungen. Halten Sie im Wesentlichen Ausschau nach allem, was darauf hindeuten könnte, dass die Feige nicht mit ihnen übereinstimmt.

Wenn nichts passiert (was fast immer der Fall ist!), können Sie die Portionsgröße schrittweise erhöhen, bis es die volle Portion ist, die wir unten besprechen.

Portionsgröße und Häufigkeit von Feigen für Meerschweinchen

Sobald sich Ihr Meerschweinchen vollständig an Feigen gewöhnt hat, können Sie damit beginnen, sie in größeren Größen zu servieren. Wir würden jedoch im Allgemeinen nicht empfehlen, Ihrem Meerschweinchen einfach eine ganze Feige zu geben.

Stattdessen haben wir festgestellt, dass etwa ein Viertel einer Feige die perfekte Portionsgröße für Meerschweinchen ist. Andere Früchte können mehr als einmal pro Woche serviert werden, aber Feigen sollten Meerschweinchen nur etwa einmal pro Woche gegeben werden.

Wenn Ihr Meerschweinchen ungewöhnlich weichen Kot oder Durchfall hat, dann empfehlen wir Ihnen, eine Pause mit Feigen einzulegen. Andernfalls können Feigen zu einem wöchentlichen Leckerbissen für Ihre pelzigen Freunde werden.

Feigen für Ihre Meerschweinchen sicher zubereiten

Ganze und geschnittene Feigen auf lila Hintergrund.

Einige Früchte können geradezu schmerzhaft sein, um sie zum Essen vorzubereiten oder an Ihre Schweinchen zu füttern. Zum Glück gehören Feigen nicht zu diesen Früchten. Stattdessen erfordert ihre Zubereitung nur drei schnelle Schritte.

Schritt 1: Waschen Sie diese Feige

Wer weiß, wo diese Feige war, bevor du sie nach Hause gebracht hast? Wie bei allem Gewachsenen empfehlen wir, alle Feigen gründlich zu waschen, bevor Sie sie an Ihre Meerschweinchen verfüttern. Selbst kleine Mengen an Bakterien können sich als lästig für die Verdauung und Gesundheit Ihres Meerschweinchens erweisen.

Beginnen Sie, indem Sie Ihre Feigen einige Minuten in frischem, kaltem Wasser einweichen. Als nächstes ist es an der Zeit, sie etwa eine halbe Minute lang mit kaltem Wasser zu spülen.

Trocknen Sie sie mit einem Papiertuch ab (kein Stofftuch, da das Bakterien übertragen kann) und dann sind wir bereit für den nächsten Schritt.

Schritt 2: Hacken Sie diese Feige

Wie oben erwähnt, ist etwa ein Viertel einer Feige die goldene Portionsgröße für ein Meerschweinchen. Schneide die Feige mit einem sauberen Messer in zwei Hälften und dann diese Hälften in zwei Hälften. Sie haben jetzt das Äquivalent von vier Feigenportionen für Meerschweinchen.

Wenn Sie vier Meerschweinchen haben, dann ist das perfekt. Wenn Sie weniger als vier Meerschweinchen haben, ist das auch perfekt. Es bedeutet nur, dass Sie auch selbst ein paar Feigen essen dürfen! Wer mehr als vier Schweinchen hat, greift am besten zu einer weiteren Feige!

Schritt 3: Schnappen Sie sich diesen Stiel

Entfernen Sie den Stiel mit einem Messer oder Ihren (sauberen!) Fingern. Niemand, einschließlich Meerschweinchen, will diesen Teil wirklich essen.

ZUSÄTZLICHER SICHERHEITSHINWEIS: Sobald Ihre Meerschweinchen mit dem Fressen ihres Snacks fertig sind, entfernen Sie sofort alle nicht gefressenen Feigen aus ihrem Gehege. Nicht gefressene Früchte können schnell zu gefährlichen Brutstätten für Bakterien oder Fliegenlarven werden. Ewww!

EMPFOHLEN: GERUCHSBESEITIGER-LEITFADEN FÜR MEERSCHWEINCHEN

Können Meerschweinchen Feigenschalen/-haut essen?

Ja, Meerschweinchen können die Haut oder Schale von Feigen essen. Wie die meisten Früchte enthält auch die Haut oder Schale einer Feige einige zusätzliche Nährstoffe.

Feigen sind insofern einzigartig, als ihre Schalen vom Beginn einer Saison bis zum Ende unterschiedlich dick sind. Feigen aus der frühen Saison haben dünnere Schalen, während die der späteren Saison ihre Schalen etwas auffüllen. In beiden Fällen können sie für Ihr Meerschweinchen oder sogar für sich selbst unbedenklich gegessen werden.

Wir empfehlen jedoch, den Vorbau zu entfernen, falls er noch befestigt ist. Während der Stiel selbst nicht unbedingt giftig oder so ist, könnte er eine Erstickungsgefahr für Ihre Schweinchen darstellen.

Können Meerschweinchen getrocknete Feigen essen?

Obwohl getrocknete Feigen für den Menschen immer noch Vorteile bieten können, sind sie für Ihre Meerschweinchen nicht sicher zu essen. Sie enthalten einfach mehr Zucker pro Gramm Frucht, was sich als problematisch für das Verdauungssystem und die Gesundheit Ihres Meerschweinchens erweisen kann.

Bei Feigen und anderen Früchten empfehlen wir generell, keine getrockneten Zutaten an Ihre Meerschweinchen zu füttern. Bleiben Sie stattdessen bei frischem Obst und Gemüse, das keiner Verarbeitung oder Dehydrierung unterzogen wurde.

Können Ihre Meerschweinchen Feigen essen?

Fressen Ihre Meerschweinchen Feigen oder bevorzugen sie andere Früchte? Lassen Sie uns in den Kommentaren unten wissen, wie Ihre Schweinchen auf diese erstaunliche Frucht reagieren. Wir laden Sie auch ein, zusätzliche Tipps oder geheime Informationen über die Sicherheit von Feigen und Meerschweinchen zu teilen.


Rasseprofil Meerschweinchen: Meerschweinchen mit Haube

Haubenmeerschweinchen sind kurzhaarige Meerschweinchen, die nach dem kleinen flachen Teil in ihrem Haar auf ihrer Stirn benannt sind, der Kamm genannt wird. Im Gegensatz zu Abessinier-Meerschweinchen, die am ganzen Körper wirbelnde Wirbel haben, die als Rosetten bezeichnet werden, haben Meerschweinchen mit Haube nur eine auf dem Kopf.

Weißer Schopf |  Der Wochenleser

Ein Show-Peeg mit weißem Schopf.

Verschiedene Arten von Meerschweinchen mit Haube

Abhängig von der Farbe des Meerschweinchens und der Farbe des Kamms haben verschiedene Meerschweinchen mit Kamm unterschiedliche Namen:

Wenn der Kamm eines Meerschweinchens die Farbe des restlichen Fells hat, spricht man von einem Meerschweinchen mit englischem Schopf.

Englisches meerschweinchen mit haube

Englisches Schopfmeerschweinchen von Pinterest

Wenn ein Meerschweinchen einen weißen Kamm hat, wird es als American Crested oder White Crested Meerschweinchen bezeichnet.

Amerikanisches Meerschweinchen mit Haube

Amerikanisches Schopfmeerschweinchen – Foto: Kurashova/Shutterstock

Egal, wie man sie nennt, Meerschweinchen mit Haube sind verdammt hinreißend.

Warum haben Meerschweinchen mit Haube einen Kamm?

Sie fragen sich vielleicht, was es bringt, einen Kamm auf dem Kopf eines Meerschweinchens zu haben? Gehen wir für die Antwort direkt zur Quelle. Meerschweinchenmenschen auf Reddit.

Die Hauben von Meerschweinchen mit Haube sind so süß, dass einige Leute anfangen, sie „Traubenhalter“ zu nennen, und ich denke, Sie verstehen warum. Sehen Sie unten äußerst niedliche Beweise von einem Reddit-Benutzer, der Schweinchen liebt.

r/guineapigs - Charlies Traubenhalter

Aber es hört nicht bei Trauben auf. Ach nein. Meerschweinchenkämme können verwendet werden, um alle Arten von köstlichen Snacks auszugleichen. Wie Heidelbeeren!

r/Meerschweinchen - Die richtige Verwendung eines Meerschweinchens mit Haube

UND-Funktion bilden.

Jetzt wissen Sie ein wenig über das süße Schopfmeerschweinchen! Haben Sie selbst ein Meerschweinchen mit Haube? Teilen Sie Ihre in den Kommentaren!

Stichworte: Meerschweinchen mit Haube, Meerschweinchen mit Haube, Meerschweinchen mit Haube

Was ist der Klumpen unter dem Augenlid meines Meerschweinchens?

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihr Meerschweinchen an einem oder beiden Augen eine kleine Wölbung unter dem Unterlid hat? Fast so, als würde es geschwollen aussehen oder als würde es hängen? Ist es gefährlich? Was ist es?!

Höchstwahrscheinlich hat Ihr Meerschweinchen eine völlig harmlose Erkrankung, die als Fettauge bezeichnet wird.

Meerschweinchen mit Fettauge / Erbsenauge

Ein Meerschweinchen mit Fettauge / Erbsenauge (Quelle)

Was ist Fatty Eye?

Nein, Fettauge, das manchmal auch synonym mit einem ähnlichen Zustand namens Erbsenauge verwendet wird, ist nicht der Name der neuesten Hip-Hop-Sensation (obwohl es jemals ein klopfendes Meerschweinchen geben würde … es wäre verdammt perfekt. Magnum Erbsenauge? 🤣). Fettauge ist ein im Allgemeinen völlig harmloser Zustand, den einige Meerschweinchen haben, wenn ihr unteres Augenlid geschwollen oder ein wenig hängend aussieht. Medizinisch gesehen ist ein verfettetes Auge eine „subkonjunktiviale Ausstülpung“, die durch „Ablagerung von Lipiden in der unteren bulbären Bindehaut“ (Quelle) verursacht wird … auch bekannt als Fettablagerungen unter dem Auge, die dazu führen, dass es sich ein wenig ausbeult.

Warum bekommen manche Meerschweinchen fettige Augen?

Ein verfettetes Auge kann durch übermäßige Kalorienaufnahme verursacht werden, kann aber auch erblich bedingt sein.

Kann Fatty Eye geheilt werden?

Während im Allgemeinen nichts gegen ein fettiges Auge unternommen werden muss, kann ein Tierarzt einen Laser verwenden, um die Auswirkungen zu beseitigen oder zu verringern, wenn es die Sehfähigkeit Ihres Meerschweinchens beeinträchtigt oder entzündet aussieht. Dies wäre nur unter extremen Umständen der Fall. Im Allgemeinen sind Fettaugen oder Erbsenaugen dauerhaft und bereiten Ihrem Meerschweinchen keine Probleme. Einige finden, dass eine Reduzierung der Kalorien helfen kann, dass es verschwindet, aber ändern Sie die Ernährung Ihres Meerschweinchens nicht, ohne vorher mit Ihrem Tierarzt gesprochen zu haben!

Wir hoffen, Sie haben etwas gelernt und dies hat Ihnen geholfen, sich zu vergewissern, dass es Ihrem Meerschweinchen gut geht! Möchten Sie an einem Ort mehr über Meerschweinchen erfahren? Schauen Sie sich hier den vollständig illustrierten Leitfaden für Meerschweinchen an!

Stichworte: Fettauge, Meerschweinchen-Augenerkrankungen, Meerschweinchen-Fettauge, Meerschweinchen-Erbsenauge, ist das normal, Erbsenauge

Warum fressen Meerschweinchen ihren Kot?

Wenn Sie ein Meerschweinchen haben, haben Sie wahrscheinlich schon einmal gesehen, wie sich Ihr Meerschweinchen auf die Hüften gelehnt hat, sich zusammengerollt und das Gesicht nach unten gezogen hat, als ob es sich ein Bad gönnen würde, nur um zu sehen, wie es … etwas frisst … wenn sie wieder auftauchen. (Tipp: es ist Kacke. Dieses Etwas ist Kacke 💩 😂)

Meerschweinchen p

*frrrrp* ups!

„EW!“ Du denkst. WARUM ISST MEIN MEERSCHWEINCHEN KACKE?! 🤢 Werden sie nicht krank?!

Keine Angst! Während es uns Menschen eklig erscheint, wer würde das tun sicherlich krank werden, wenn wir essen unser Kot, Meerschweinchen, die ihren eigenen Kot fressen, ist eigentlich ein völlig normales Verhalten von Meerschweinchen! Der ausgefallene Begriff für Meerschweinchen, die ihren Kot fressen, ist Koprophagie, was nach einer wunderschönen tropischen Insel klingt. Anscheinend eine Insel aus Kacke. Während Meerschweinchen gelegentlich eines ihrer „Pellets“ aus ihrem Käfig fressen, fressen sie meistens eine spezielle Art von Kot, die ihr Körper produziert und die als Blinddarmpellets bezeichnet wird. Dieser Kot ist nährstoffreich und weicher als die härteren, gleichmäßigeren braunen „Bohnen“, die Sie herumstreuen sehen.

Warum fressen Meerschweinchen ihren Kot, fragen Sie? Meerschweinchen, wie einige andere Pflanzenfresser, verdauen ihre Nahrung tatsächlich zweimal. Sie essen ihr Essen, es geht durch ihren Verdauungstrakt, ihr Körper macht Kot Nr. 1 (das Blinddarmpellet). Sie essen diese Kacke, und dann macht ihr Körper Kacke #2 (ha…kacke… #2…), die normale Kacke, die wir alle kennen und… lieben?

Wenn Sie also das nächste Mal sehen, dass Ihr Meerschweinchen einen Snack aus „Down Under“ isst, ärgern Sie sich nicht. Sie tun einfach, was Meerschweinchen tun. Küsse sie vielleicht das nächste Mal nicht auf die Lippen. 😉

Möchten Sie Antworten auf weitere Meerschweinchen-Fragen, Schritt-für-Schritt-Pflegeanleitungen und vieles mehr? Sehen Sie sich hier das offizielle Buch des Meerschweinchenführers an!

Stichworte: Blinddarmpellets, Meerschweinchenverhalten, Meerschweinchenverdauung, Meerschweinchen frisst Kacke, Meerschweinchenkacke

5 einfache Möglichkeiten, Ihrem Meerschweinchen zu helfen, länger zu leben

Im Durchschnitt liegt die Lebenserwartung von Meerschweinchen zwischen 5 und 7 Jahren, obwohl es nicht ungewöhnlich ist (und ziemlich wahrscheinlich, wenn Sie Tipps wie die, die Sie gleich lesen werden, befolgen!), dass ein Meerschweinchen überlebt 8 oder älter sein! Aber Wie können Sie Ihrem Meerschweinchen helfen, in die Reihen der über 8-jährigen Schweinchen da draußen aufzusteigen?

Während die Lebensdauer von Meerschweinchen teilweise vom besonderen Gesundheitsprofil jedes einzelnen Meerschweinchens abhängt, gibt es viele Dinge, die Sie als Meerschweinchenbesitzer tun können, um sicherzustellen, dass Ihr Meerschweinchen unter Ihrer Obhut ein möglichst langes und glückliches Leben führt.

Die folgenden 5 Tipps helfen Ihnen, die Lebensdauer Ihres Meerschweinchens zu maximieren. In der medizinischen Welt sind solche Ansätze bekannt als Vorsorge – dazu beitragen, Krankheiten und Verletzungen zu verhindern, bevor sie auftreten, da die Chancen auf Gesundheit und Genesung durch Prävention viel besser sind als durch den Versuch, eine bestehende Erkrankung zu behandeln.

5 einfache Möglichkeiten, Ihrem Meerschweinchen zu helfen, länger zu leben:

    1. Versorge dein Meerschweinchen mit einer angemessenen Ernährung bestehend aus Vitamin C-reichen Pellets, frisches Wasser, unbegrenzt Lieschgrasheu und eine großzügige Portion angemessenes frisches Obst und Gemüse. Sie sind sich nicht sicher, was Sie Ihrem Meerschweinchen füttern sollen und wie viel? Eine umfassende Liste dessen, was Meerschweinchen essen dürfen und was nicht, ist im offiziellen Leitfaden für Meerschweinchen enthalten!
    2. Wiegen Sie Ihr Meerschweinchen regelmäßig. Gewichtsverlust ist bei Meerschweinchen oft ein frühes und deutliches Krankheitsanzeichen. Indem Sie das Gewicht Ihres Meerschweinchens regelmäßig überwachen (mindestens einmal im Monat, wöchentlich, wenn Sie wirklich gewissenhaft sind!), können Sie sehen, ob es ein stabiles Gewicht hält, und entsprechend reagieren Gewichtsverlust eintritt. Sie können in eine preiswerte digitale Küchenwaage investieren das in Gramm misst, und verwenden Sie eine Plastik- oder Glasschüssel, um Ihr Schweinchen darin zu platzieren. Kinderleicht!
    3. Finden Sie einen erfahrenen Tierarzt für exotische Tiere in Ihrer Nähe. Leider behandeln nicht alle Veterinärämter Meerschweinchen, und einige, die dies tun, sind nicht sehr erfahren in der richtigen Meerschweinchenpflege. Deshalb ist es so wichtig, mit der Suche nach einem Tierarzt nicht zu warten, bis Ihr Meerschweinchen krank ist. Stellen Sie sicher, sobald Sie ein Meerschweinchen in Ihr Leben bringen (idealerweise vorher!), dass Sie einen Tierarzt finden, der sich mit Meerschweinchen auskennt und Erfahrung damit hat. Einige Ämter sind auf exotische Haustiere spezialisiert (Meerschweinchen, Hasen, Vögel, Reptilien, alle fallen in diese Kategorie), aber andere allgemeine Veterinärämter haben Tierärzte, die sich hervorragend mit Schweinchen auskennen. XXX HIER INFORMATIONEN ZUM FINDEN EINES TIERARZTES STELLEN XXX
    4. Behalte die Zähne und Krallen deines Meerschweinchens im Auge. Sowohl die Zähne als auch die Nägel von Meerschweinchen wachsen kontinuierlich. Mit einer ständigen Versorgung mit Heu, Guinea
      Schweine knirschen ihre Zähne auf eine angenehme Länge, aber manchmal können ihre Zähne falsch ausgerichtet werden oder brechen und Probleme verursachen. Achten Sie darauf, die Zähne Ihrer Meerschweinchen regelmäßig auf Ebenheit zu überprüfen und ihre Nägel sicher alle paar Wochen zu kürzen, damit sie nicht überwachsen, sich kräuseln und potenzielle Fußprobleme verursachen, die mit der Zeit zu noch schlimmeren medizinischen Problemen führen können.
    5. Halten Sie Ihre Meerschweinchen bequem und gemütlich. Schweinchen sind temperaturempfindlich. Eines der einfachsten Dinge, die Sie tun können, um ihre Gesundheit zu gewährleisten, besteht darin, ihnen einen Unterschlupf in einem Raum zu bieten, der das ganze Jahr über eine ziemlich stabile Temperatur aufrechterhält. Idealerweise möchten Sie nicht, dass Ihre Meerschweinchen kälter als 65 Grad oder wärmer als 75 Grad sind, wenn Sie es vermeiden können. Andernfalls besteht die Gefahr eines Hitzschlags oder anderer erkältungsbedingter Probleme, die Stress verursachen, die Immunfunktion beeinträchtigen und Infektionen der oberen Atemwege verursachen können, die tödlich sein können.

Es gibt natürlich noch viele weitere Möglichkeiten, Ihren Meerschweinchen zu einem langen Leben zu verhelfen, aber dies sind nur fünf, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern! Ich hoffe, Sie fanden diese Liste hilfreich und einen zugänglichen Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Meerschweinchen lange bei Ihnen leben!

Stichworte: meerschweinchen pflege, meerschweinchen lebenserwartung, meerschweinchen lebensdauer

Meerschweinchen-Rassenprofil: Silkie- oder Sheltie-Meerschweinchen – Pflegeanleitung für Meerschweinchen

Je nachdem, wo Sie leben, wird dieses Meerschweinchen als Seiden- oder Sheltie-Meerschweinchen bezeichnet. Wie auch immer, seidige Meerschweinchen sind glatt, Baby!

  Seidig glatt.  - Seidig glatt.  Leg dich nicht mit dem Zohan an

Silkie-Meerschweinchen haben langes, seidiges (stell dir das vor!) Haar, ähnlich einem peruanischen Meerschweinchen. Im Gegensatz zu seinem peruanischen Cousin wächst das Fell des Seidenmeerschweinchens / Sheltie-Meerschweinchens jedoch nicht über sein Gesicht. Stattdessen fällt es sanft über Schultern und Rücken und wird weiter unten am Körper allmählich länger, um von oben betrachtet eine Art „Tränenform“ zu bilden.

Silkie

Ein süßes, fettes Seidenmädchen von animalfunfacts.net

Auch im Gegensatz zum peruanischen Meerschweinchen ist das Haar des seidigen Meerschweinchens nicht in der Mitte oder überhaupt nicht gescheitelt. Es stürzt einfach nach hinten und breitet sich in einem großen samtigen Ball der Niedlichkeit aus.

Ein lila-weißes Seidenmeerschweinchen aus Wikipedia.

Ein lila-weißes Seidenmeerschweinchen aus Wikipedia.

In Bezug auf Wartung und Pflege benötigen Seidenhühner etwas weniger Pflege als die Peruaner, aber immer noch etwas mehr als ein kurzhaariges Meerschweinchen. Wenn Sie ein Seiden- oder Sheltie-Meerschweinchen in Betracht ziehen, müssen Sie darauf vorbereitet sein, regelmäßig Haare zu schneiden, um das Fell Ihres Schweinchens sauber und trocken zu halten. Da ihre Haare am Hinterteil länger sind als die Haare am Oberkörper, neigen sie dazu, herumgeschleift zu werden, kleine Heustücke aus ihrem Käfig aufzuheben, und werden leider leicht verschmutzt, wenn sie pinkeln gehen.

Das Haar dieses dreifarbigen Seidenpeelings ist weich und sauber und erfordert wahrscheinlich etwas Pflege durch Bäder und Bürsten. Quelle

Wenn Sie die langen Haare Ihres Schweinchens lieben und es nicht schneiden möchten, können Sie routinemäßige „Gesäßbäder“ anbieten, bei denen Sie das Hinterteil sanft waschen, abspülen und mit einem hochwertigen, milden, speziell formulierten Meerschweinchen-Shampoo trocknen Dinge sicher und ordentlich dort hinten.

Vielleicht möchten Sie Ihr Meerschweinchen auch regelmäßig bürsten, um den Ansturm von Verwicklungen zu verhindern, die sich schnell in unkämmbare Matten verwandeln können, die aus dem Fell geschnitten werden müssen. Ihr Haar ist so glatt, dass es Spaß macht, es zu bürsten (sanft mit einer Meerschweinchenbürste) und zu spüren, wie seidig und glänzend es wird.

Haben Sie selbst ein Silkie/Sheltie-Meerschweinchen? Sag es uns in den Kommentaren!

Stichworte: Sheltie-Meerschweinchen, Seiden-Meerschweinchen, Seiden-Satin-Meerschweinchen, Seiden-Meerschweinchen

Wie schlafen Meerschweinchen? Alle Ihre Fragen beantwortet

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Als Menschen verbringen wir etwa ein Drittel unseres Lebens mit Schlafen. Das ist eine ganze Menge Augenzwinkern, aber haben Sie sich jemals gefragt, wie viel Zeit Ihr Meerschweinchen mit Schlafen verbringt? Jetzt wo wir es erwähnen, hast du dein Meerschweinchen schon einmal schlafen sehen?

Meerschweinchen schlafen, aber sie brauchen viel weniger Schlaf als Menschen und sind tatsächlich in der Lage, mit offenen Augen zu schlafen! Das ist ziemlich bemerkenswert, und Sie fragen sich vielleicht, ob es noch andere coole Meerschweinchen-Schlafgewohnheiten gibt, über die Sie Bescheid wissen sollten.

Lesen Sie weiter, um alles über die Schlafmuster von Meerschweinchen zu erfahren und warum Ihr Haustier wann und wie schläft.

Schlafen Meerschweinchen?

OK, die Antwort auf diese Frage mag für einige von Ihnen offensichtlich sein, aber es ist eine häufige Frage unter neuen oder potenziellen Meerschweinchenbesitzern. Wenn Sie sich schon einmal um ein Meerschweinchen gekümmert haben, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass es scheinbar zu jeder Tageszeit aktiv sein kann.

Schlafen Meerschweinchen also wirklich? Die Antwort ist ja, das tun sie. Alle Säugetiere schlafen, und obwohl Wissenschaftler nicht genau wissen, warum, wissen sie, dass Schlaf für das Überleben unerlässlich ist.

Allerdings brauchen Meerschweinchen sicherlich nicht so viel Schlaf wie wir Menschen – aber dazu kommen wir etwas weiter unten auf der Seite.

Wann schlafen Meerschweinchen?

Wenn Sie sich jemals über die Schlafgewohnheiten von Meerschweinchen und Ihren pelzigen Freund gewundert haben, haben Sie sich vielleicht die Frage gestellt: Sind Meerschweinchen nachtaktiv?

Die Antwort ist nein, das sind sie nicht, aber sie sind auch keine Tagschläfer wie wir. Was vielen Menschen nicht bewusst ist, ist, dass es neben nachtaktiven (nachts aktiv und tagsüber schlafend) und tagaktiven (tagsaktiv und nachts schlafend) Schläfern noch eine andere Kategorie gibt, in die Meerschweinchen fallen.

Meerschweinchen sind eigentlich dämmerungsaktiv, was bedeutet, dass sie in der Morgen- und Abenddämmerung am aktivsten sind. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, dass Ihr Meerschweinchen zu jeder Tages- und Nachtzeit sein Unwesen treibt.

Schlafen Meerschweinchen mit offenen oder geschlossenen Augen?

Bevor wir zur Antwort auf diese Frage kommen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, ob Sie Ihr Meerschweinchen jemals schlafen gesehen haben. Haben Sie Ihr Haustier schon einmal aus seinem Schlummer geweckt oder scheint es immer hellwach und bereit zu sein? Wenn Sie darüber nachdenken, fragen Sie sich, ob Sie Ihr Haustier jemals mit geschlossenen Augen gesehen haben – seien Sie nicht überrascht, wenn die Antwort nein lautet.

Die Wahrheit ist, dass Meerschweinchen zwar Augenlider haben, aber sehr selten ihre Augen schließen. Selbst wenn sie schlafen, neigen Meerschweinchen dazu, die Augen offen zu halten.

Warum? Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, wie das Leben für Meerschweinchen in freier Wildbahn einmal gewesen wäre. Als Beutetiere mussten sie jederzeit auf die Anwesenheit von Raubtieren achten – das war der Schlüssel zu ihrem Überleben.

In seltenen Fällen können einige Meerschweinchen mit geschlossenen Augen schlafen, aber dafür müssen sie sich in ihrem Käfig absolut sicher und wohl fühlen. Wenn Sie Ihr Haustier also jemals mit geschlossenen Augen schlafen sehen, klopfen Sie sich auf den Rücken.

Okay, nehmen wir an, Ihr Meerschweinchen schließt nie die Augen. Woher weißt du, ob dein Meerschweinchen schläft? Dies ist eine weitere häufige Frage, die viele neue Cavia-Besitzer stellen, die versuchen, sich mit den Schlafgewohnheiten ihres Haustieres auseinanderzusetzen.

Es kann schwer zu sagen sein, wann ein Meerschweinchen schläft, aber normalerweise sind sie sehr still. Sie können sich hinsetzen oder hinlegen und sich in einen bestimmten Bereich des Käfigs zurückziehen, wo sie sich am sichersten fühlen. Einige graben sich vielleicht sogar in ein Versteck ein, bevor sie eines ihrer kurzen Nickerchen machen.

Wie lange schlafen Meerschweinchen?

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die nicht richtig funktionieren können, wenn Sie nicht jede Nacht acht Stunden Schlaf bekommen, unterscheidet sich Ihre Herangehensweise an das Schlafen stark von der Ihres Meerschweinchens. Aber wenn Sie schon einmal nachts von Ihrem Meerschweinchen wach gehalten wurden, das in seinem Käfig herumwuselt, wissen Sie das wahrscheinlich bereits.

Aber wussten Sie, dass Meerschweinchen bis zu 20 Stunden am Tag aktiv sein können und in 24 Stunden nur vier Stunden Schlaf bekommen? Und anstatt ihren ganzen Schlaf in einem großen Block aus dem Weg zu räumen, neigen Meerschweinchen dazu, den ganzen Tag über viele kürzere Nickerchen zu machen. Es wird angenommen, dass diese Nickerchen zwischen weniger als einer Minute und etwa 10 Minuten lang sind, und Ihr Haustier kann sie zu jeder Tages- und Nachtzeit machen.

Wenn Sie also selten sehen, dass Ihr Meerschweinchen etwas Zzz-Zeit fängt, gibt es einen sehr guten Grund dafür.

Können Meerschweinchen bei dir schlafen?

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Meerschweinchen bei Ihnen im Bett schlafen zu lassen, sollten Sie es sich wahrscheinlich zweimal überlegen. Es gibt ein paar wichtige Gründe, warum dies keine gute Idee ist.

Das offensichtlichste Risiko besteht darin, dass Sie nachts herumrollen und Ihren pelzigen Freund verletzen oder sogar zerquetschen, was das Letzte ist, was Sie wollen. Dann besteht die Gefahr, dass Ihr Meerschweinchen einen Fluchtversuch unternimmt und über andere Gefahren und Gefahren im Haus stolpert.

Wie Sie zweifellos auch wissen, gehen Meerschweinchen gerne und oft auf die Toilette, also müssen Sie bereit sein, sich mit viel Unordnung auseinanderzusetzen, wenn Sie sie in Ihrem Bett willkommen heißen.

Vergessen Sie schließlich nicht, dass Meerschweinchen dämmerungsaktive Tiere sind, sodass sie Tag und Nacht aktiv sein können. Wenn Sie Wert auf eine gute Nachtruhe legen, werden Sie mit Ihrem Meerschweinchen an Ihrer Seite wahrscheinlich keine bekommen.

Anstatt mit dir zu schlafen, übernachtet dein Meerschweinchen am besten in seinem Käfig. Mit einer sicheren Umgebung und reichlich bequemer, saugfähiger Bettwäsche sind sie perfekt für eine erholsame Nacht geeignet.

Abschließende Gedanken

Da haben Sie es also. Meerschweinchen schlafen, aber ihre charakteristischen Schlafmuster unterscheiden sich stark von unseren. Und wenn Sie noch nie bemerkt haben, dass Ihr Haustier die Augen schließt und schläft, machen Sie sich keine Sorgen – das ist völlig normal.

Solange Ihr Haustier einen geräumigen Käfig, hochwertige Einstreu und Versteckmöglichkeiten hat, in denen es sich sicher und geborgen fühlt, steht dem Schlaf, den es braucht, nichts im Wege.