Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich verabscheue diese kleinen Tags, die hier und da auf der Haut auftauchen, und ich frage mich oft, ob es in Ordnung ist, Hauttags zu Hause einzufrieren oder nicht. Ich habe es so satt, sie anzusehen, nicht wahr? Sie tauchen an den nervigsten Stellen auf. Zum Beispiel hatte ich früher einen mitten auf meiner Stirn und die Leute sagten mir ständig, ich hätte einen Wassertropfen auf meiner Stirn. Es war peinlich.
Aber die Leute bekommen diese Dinger an allen möglichen lästigen Orten. Sie sind aus irgendeinem Grund am häufigsten an Hals, Augenlidern, Rücken, Brust und Oberschenkeln. Oft sind sie winzig, aber manchmal sind sie ziemlich groß und man landet mit ihnen an Dingen, und dann sind sie nicht nur peinlich, sondern auch schmerzhaft.
Also dachte ich, warum sie nicht einfach einfrieren wie die Verfahren, die in den Arztpraxen durchgeführt werden? Schließlich verkaufen sie diese Kits zum Einfrieren von Maulwürfen in den Läden, sodass es wirklich einfach wäre, einfach eines zu kaufen und es auszuprobieren. Es wäre sicherlich besser, als sich mit diesen lästigen Dingen herumzuschlagen.
Also entschied ich, dass mein Sohn das Versuchskaninchen sein würde, und er holte eines der Einfriersets im Laden ab. Ich würde sagen, es war mehr Geld, als ich erwartet hatte, ich glaube, es waren ungefähr 20 Dollar, aber immer noch besser als ein Arztbesuch, und alles um eines Experiments willen.
Er befolgte die Anweisungen, aber leider funktionierte es nicht. Das bedeutet nun keineswegs, dass es nicht möglich ist, Hautanhängsel einzufrieren, aber es bedeutet einfach, dass Sie dies möglicherweise von einem Fachmann durchführen lassen müssen. Was ich denke, ist, dass das, was Sie rezeptfrei kaufen können, höchstwahrscheinlich einfach nicht stark genug ist, um die Arbeit zu erledigen. Ich weiß mit Sicherheit, dass es funktioniert, wenn es von einem Dermatologen durchgeführt wird, aber ich möchte diese Kosten einfach vermeiden. Ich bin mir sicher, dass Sie das auch tun würden, aber im Moment kenne ich keine Do-it-yourself-Einfriersets, die funktionieren würden.
Hoher Blutzucker ist ein äußerst gefährliches Zeichen und man muss vorsichtig sein. Normalerweise ist dies bei einem gesunden, normalen Menschen kein Problem, da der Körper den Blutzuckerspiegel kontrolliert, aber manchmal können die Dinge aufgrund einer Kombination aus Genetik und einer Kombination aus falschen Lebensgewohnheiten außer Kontrolle geraten.
Es ist wichtig, die Zeichen zu erkennen, bevor es zu weit geht.
oWenn Sie ständig das Gefühl haben, urinieren zu müssen
o Sie fühlen sich beabstandet und unscharf
o Sie fühlen sich regelmäßig durstig
o Sie süße und zuckerreiche Lebensmittel essen möchten
oSie fühlen sich zu jeder Tageszeit müde und energielos
oWunden, Schnitte scheinen nicht schnell zu heilen
Wenn Sie die oben genannten Symptome verspüren, haben Sie das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Wenn die Dinge dieses Stadium erreichen und Sie einen wirklich hohen Blutzucker haben, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, ihn nicht abbürsten, sondern eine Woche zu Hause. Neben dem Besuch beim Arzt können Sie auch einige Schritte unternehmen, um das Problem schnell zu lindern,
5 Möglichkeiten, den Blutzuckerspiegel zu senken
1. Essen Sie nichts nach 18 Uhr, absolut nichts
2. Trinken Sie einfach klares Wasser, kein Koffein, Fruchtsäfte, Bier, Wein usw
3. Stoppen Sie sofort die Einnahme jeglicher Form von Kohlenhydraten und Zucker.
4. Machen Sie einen langen, flotten Spaziergang, um etwas Zucker in Ihrem System zu verbrennen
5. Frühstücken Sie nicht, wenn Sie es wirklich vermeiden möchten, proteinhaltige Sachen wie Käse, Fleisch, Eier usw. zu sich zu nehmen
Wenn Sie dies tun, werden Sie sich schwach fühlen, aber dies hilft, einen normalen Blutzuckerspiegel zu erreichen, und dann können Sie auch Ihren Arzt aufsuchen.
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, woher Unternehmen wissen, ob ein neues Medikament wirklich wirkt oder wo Wissenschaftler herausfinden, ob Kaffee wirklich gut oder schlecht für Ihre Gesundheit ist, dann sind bezahlte medizinische Studien die Antwort. Und Einzelpersonen können eine anständige Menge Taschengeld verdienen, wenn sie für diese Wissenschaftler als menschliche „Versuchskaninchen“ arbeiten.
Wie jeder weiß, der den Apotheker bezahlen musste, ist Medizin ein großes Geschäft. Um sicherzustellen, dass ihre Behauptungen korrekt sind, bezahlen Unternehmen Freiwillige dafür, dass sie ihre Zeit und ihren Körper als „normale“ Kontrollgruppe spenden, wenn sie neue Medikamente und Behandlungen testen. Einige dieser klinischen Studien sind komplexe Langzeitprojekte, für die Hunderte von Freiwilligen erforderlich sind, die die Klinik für wöchentliche Blutabnahmen besuchen oder einen Monat lang jeden Tag eine unbenannte Pille einnehmen, um die Auswirkungen zu untersuchen. Projekte im Zusammenhang mit Universitäten beinhalten oft Dinge wie Schlafstudien, bei denen Sie eine Woche auf dem Campus bleiben und in einer Kabine mit Monitoren an Ihrem Kopf schlafen, um Ihre nächtlichen Gehirnwellen zu untersuchen. Andere Studien sind kurze eintägige Angelegenheiten, bei denen Wissenschaftler Ihren Blutdruck vor und nach dem Essen einer von ihnen angebotenen salzreichen Mahlzeit messen oder Sie bitten, eine Umfrage über Ihr Trinkverhalten auszufüllen und ob Sie Fotos bestimmter Frauen attraktiv finden oder nicht .
Wenn Sie irgendwelche Krankheiten haben, können Sie möglicherweise noch mehr verdienen. Die Nachfrage nach Teilnehmern mit häufigen Beschwerden wie hohem Cholesterinspiegel, Diabetes oder Arthritis ist ziemlich hoch und kann Ihnen sowohl Geld als auch kostenlose experimentelle Medikamente einbringen.
Wenn Sie noch nicht ganz bereit für eine umfassende klinische Studie sind, sollten Sie vielleicht erwägen, Plasma für Forschungszwecke und Bluttransfusionen zu spenden. In den meisten größeren Städten gibt es Plasmaspendezentren, in denen Sie etwa 10 bis 20 US-Dollar verdienen können, wenn Sie eine Stunde lang auf einem Stuhl sitzen, während Ihr Blut abgenommen wird. Sie können sogar fernsehen oder ein Buch lesen, während Sie spenden.
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Hand (oder Ihr Gehirn oder Ihren Magen) als Teilnehmer an medizinischer Forschung zu versuchen, erkundigen Sie sich bei den örtlichen Universitäten und Krankenhäusern oder schauen Sie auf der Website von Centerwatch nach aktuellen offenen Studien in den USA. Unternehmen wie Benchmark Research koordinieren auch Studien mit mehreren Krankenhäuser, also überprüfen Sie deren Website auf potenzielle Möglichkeiten.
Zeit und Körper für die medizinische Forschung zu spenden, tut nicht nur Ihrem Geldbeutel gut. Sie können sich auch gut fühlen, wenn Sie wissen, dass Sie zur Gesundheit der Menschen beigetragen und vielleicht sogar Wissenschaftlern dabei geholfen haben, ein Heilmittel für etwas zu finden!
Während Meerschweinchen im Allgemeinen robuste Haustiere sind, gibt es einige häufige Krankheiten bei Meerschweinchen, auf die man achten sollte. Indem Sie über diese häufigen Krankheiten informiert sind, können Sie Maßnahmen ergreifen, um sie zu behandeln. Meerschweinchen sind tolle Haustiere. Sie lieben es, mit ihren Besitzern zu kommunizieren und Zeit mit ihnen zu verbringen.
Die meisten schwachen Meerschweinchen zeigen Symptome von Unwohlsein und diese sind leichter zu erkennen, wenn Sie mit der üblichen Routine Ihrer Meerschweinchen vertraut sind.
Der einfachste und effektivste Weg, die Anzeichen einer Krankheit zu erkennen, ist während Ihres Meerschweinchen-Gesundheitschecks. Diese sollten bei Ihrem Meerschweinchen häufig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass es bei guter Gesundheit ist. Es ist oft der beste Weg, häufige Krankheiten bei Meerschweinchen zu verhindern.
Finde mehr heraus:
Warum Meerschweinchen-Gesundheitschecks wichtig sind.
Viele Meerschweinchenhalter gehen davon aus, dass Meerschweinchen aufgrund ihrer geringen Größe nicht viel Aufmerksamkeit benötigen. Dies ist nicht der Fall. Ein Meerschweinchen kann wie andere Tiere Krankheiten und Infektionen bekommen.
Wenn Anzeichen häufiger Krankheiten bei Meerschweinchen früh genug erkannt werden, minimiert dies nicht nur die Beschwerden Ihrer Meerschweinchen, sondern kann auch ihre Genesung beschleunigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Meerschweinchen Verletzungen und Krankheiten ziemlich gut verbergen, da sie Raubtiere sind.
In freier Wildbahn ist ein krankes oder verletztes Meerschweinchen eine leichtere Beute! Es ist nicht allzu schwer, ein Hinken, Appetitlosigkeit oder Unwohlsein zu erkennen, wenn Sie eine gute Bindung zu Ihren Meerschweinchen haben. Hauptsache man muss aufpassen, wenn ein Meerschweinchen ein Leckerli verweigert – irgendetwas stimmt definitiv nicht.
Wir haben einen Beitrag, der dem Erlernen der Durchführung eines Meerschweinchen-Gesundheitschecks gewidmet ist.
Alle Meerschweinchen sind einzigartig, daher ist es wichtig, die übliche Routine, das Verhalten und die Gewohnheiten Ihres Meerschweinchens zu kennen, um Krankheiten zu erkennen. Die wichtigsten Anzeichen dafür, dass es deinem Meerschweinchen nicht gut geht, sind:
Eine Änderung des Essens (mehr oder weniger)
Urin und Stuhl (Veränderungen in Farbe oder Festigkeit)
Verhaltensänderungen wie Hinlegen oder mehr Verstecken
Änderungen in ihrer üblichen Routine
Körperliche Krankheitszeichen wie Fellausfall, ständiger Juckreiz oder gerötete Haut.
Bringen Sie Ihr Meerschweinchen immer zum Tierarzt, wenn Sie etwas bemerken, worüber Sie sich Sorgen machen.
Blasensteine
Meerschweinchen neigen zu Blasensteinen. Dies sind (wie der Name schon sagt) einfach Steine, die sich in der Blase Ihres Meerschweinchens bilden. Sie sind schmerzhaft und sehr unangenehm für Ihr Meerschweinchen. Der einfachste Weg, Blasensteine bei Ihren Meerschweinchen zu erkennen, ist Blut in ihrem Urin.
Zur Vorbeugung von Blasensteinen bei Meerschweinchen
Um Blasensteinen vorzubeugen, muss sichergestellt werden, dass Ihr Meerschweinchen ständig Zugang zu sauberem, frischem Trinkwasser hat. Ein durstiges Meerschweinchen wird kein schmutziges Wasser trinken, selbst wenn sein Leben davon abhinge. Dies macht den Zugang zu sauberem Wasser unerlässlich.
Es ist eine gute Angewohnheit, auf den Urin Ihrer Meerschweinchen zu achten.
Magen-Darm-Probleme
Ein gesundes Meerschweinchen wird immer fressen! Ob auf ihrem vegetarischen Frühstück/Abendessen, ihrem Mittagessen mit getrockneten Nuggets, ihrem Lieblingsheu oder sogar auf Pappe! Meerschweinchen knabbern gerne und es tut ihnen sogar richtig gut.
Meerschweinchenzähne müssen ständig abgenutzt werden, da sie nie aufhören zu wachsen. Das Nagen von Futter, Heu und Pappe hält sie gesund und überschaubar.
Wenn Ihr Meerschweinchen aufhört zu fressen, ist das immer ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Krankheiten können von überwachsenen Zähnen bis hin zu Verdauungsstörungen reichen.
Ähnlich wie beim Essen sollten Ihre Meerschweinchen immer kacken! Wir scherzen oft, dass Essen und Kacken die Lieblingsbeschäftigungen von Meerschweinchen sind! Mit der Zeit werden Sie sich an die Form, Farbe und Solidität des Kots Ihrer Meerschweinchen gewöhnen.
Veränderungen im Kot eines Meerschweinchens, wie z. B. dass sie kleiner werden, kombiniert mit der Tatsache, dass sie nicht mehr fressen, sind ein Zeichen von Ileus. Ileus tritt auf, wenn das Verdauungssymptom Ihres Meerschweinchens über einen längeren Zeitraum leer bleibt. Es verursacht auch eine Ansammlung eingeschlossener Gase im Verdauungssystem Ihres Meerschweinchens. Ileus ist lebensbedrohlich und Sie sollten Ihr Meerschweinchen sofort zum Tierarzt bringen.
Um Ileus bei Meerschweinchen zu verhindern
Vorbeugen ist eigentlich ganz einfach. Wenn Sie die Ess- und Kotgewohnheiten Ihrer Meerschweinchen genau im Auge behalten, können Sie schnell essen, um dies zu verhindern. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Meerschweinchen plötzlich kein Futter mehr hat, testen Sie seinen Appetit, indem Sie ihm ein leckeres Leckerli anbieten. Kein gesundes Meerschweinchen kann ein Leckerli ablehnen! Obst, Erbsenflocken oder ihr Lieblingsgemüse sind großartige Möglichkeiten, um den Hunger Ihrer Meerschweinchen zu testen.
Sich über Veränderungen in ihrem Kot im Klaren zu sein, ist auch eine gute Möglichkeit, mögliche Gesundheitsprobleme zu erkennen.
Parasiten
Meerschweinchen können unter Parasiten wie Läusen und Milben leiden. Ein sicheres Zeichen dafür, dass Ihr Meerschweinchen diese hat, sind Haarausfall und kahle Stellen. diese in Kombination mit ständigem Kratzen oder Reiben an Würfeln oder Papptunneln weisen definitiv auf Parasiten hin. Glücklicherweise sind Milben und Läuse sehr leicht zu erkennen und zu behandeln.
Läuse legen Eier in das Fell Ihres Meerschweinchens, die leicht zu erkennen sind. Wenn Ihr Meerschweinchen kahle Stellen hat, sind die Eier wahrscheinlich dort. Dein Meerschweinchen wird sich kratzen, um zu versuchen, sich von den Eiern zu befreien. Eier befinden sich auch in den natürlichen kahlen Stellen, die dein Meerschweinchen hinter seinen Ohren hat. Wenn Sie Eier finden, bringen Sie Ihr Meerschweinchen sofort zum Tierarzt. Nehmen Sie auch alle Käfiggenossen mit, auch wenn sie keine Symptome zeigen.
Wenn Ihr Meerschweinchen Parasiten hat, muss eine vollständige Käfigreinigung durchgeführt werden. Alle Spielsachen, Bettzeug, Tunnel und sowohl Futternapf als auch Wasserflasche müssen entfernt werden. Werfen Sie die Einwegartikel weg und reinigen Sie die zu ersetzenden Artikel gründlich.
Der Käfig/Stall selbst muss ebenfalls vollständig mit einem speziell entwickelten Desinfektionsmittel für Kleintiere desinfiziert werden.
Um Parasiten bei Meerschweinchen zu verhindern
Stellen Sie sicher, dass alle Tiere, mit denen Ihre Meerschweinchen in Kontakt kommen, frei von parasitenbedingten Symptomen sind. Seien Sie vorsichtig bei Juckreiz, Kratzen und allgemein ungepflegtem Fell. Überprüfen Sie, ob alle neuen Käfiggenossen frei von Eiern sind.
Stellen Sie immer sicher, dass jede neue Einstreu auf gruselige Krabbeltiere oder Eier überprüft wird. Lassen Sie niemals frisches Gemüse oder Obst im Käfig zurück, wenn es nicht gefressen wird.
Fortpflanzungsstörungen
Wir raten definitiv davon ab, gemischtgeschlechtliche Meerschweinchen zu halten. Die gemeinsame Unterbringung gleichgeschlechtlicher Schweinchen ist bei weitem gesünder, es sei denn, Sie sind Züchter. Wenn ein weibliches und ein männliches Meerschweinchen zusammen gehalten werden, wird es schließlich zu Nachkommen kommen!
Während der Gedanke an eine Million kleiner Schweinchen, die in Ihrem Haus herumlaufen, glücklich ist, ist er eigentlich sehr ungesund für Ihr weibliches Meerschweinchen. Weibliche Meerschweinchen entwickeln häufig Gebärmutter- und Eierstockprobleme (wie Krebs).
Zur Vorbeugung von Fortpflanzungsstörungen bei Meerschweinchen
Wenn Sie Ihr Meerschweinchen zur Kastration nehmen, wird dieses Problem beseitigt, wenn die gemeinsame Unterbringung von männlichen und weiblichen Meerschweinchen unerlässlich ist. Es ist ein ziemlich einfaches Verfahren für einen Tierarzt, der sich auf Kleintiere spezialisiert hat. Und obwohl es auf den ersten Blick teuer erscheinen mag, ist es weitaus billiger als eine Meerschweinchen-Hysterektomie plus ein kränkliches Meerschweinchen.
Atemwegserkrankung
Leider sind Meerschweinchen anfällig für Infektionen der Atemwege, die unbehandelt tödlich sein können. Meerschweinchen können die dafür verantwortlichen Bakterien von Natur aus ohne Probleme beherbergen. Es scheint, dass der Körper fast zufällig an diesem Bakterium erkrankt und es zu Infektionen der Atemwege führt.
Lungenentzündung ist die schlimmste und bedeutendste aller Atemwegserkrankungen bei Meerschweinchen, da sie am häufigsten bei Meerschweinchenbabys auftritt. Wenn Sie andere Haustiere haben, beachten Sie, dass Meerschweinchen Bordetella bronchiseptica von Ihren Katzen, Hunden und Kaninchen bekommen können.
Zur Vorbeugung von Atemwegserkrankungen bei Meerschweinchen
Stellen Sie sicher, dass der Käfig/Stall Ihres Meerschweinchens keinen Zugluft ausgesetzt ist. Käfige sollten von offenen Fenstern und Außentüren ferngehalten werden. Wenn Sie oder jemand in Ihrem Haushalt eine Erkältung hat, stellen Sie sicher, dass die Hände gründlich gewaschen sind, bevor Sie Ihre Schweinchen anfassen.
Vorbeugung ist die beste Heilung
Indem Sie sich einfach der normalen Routinen und Gewohnheiten Ihres Guineas bewusst sind, können Sie dazu beitragen, die meisten Krankheiten zu verhindern. Zu wissen, wie viel es frisst, trinkt und wie Kot aussieht, sind alles hervorragende Fähigkeiten, die man besitzen sollte. Wenn Sie sich jemals Sorgen um Ihre Meerschweinchen machen, bringen Sie sie bitte zum Tierarzt.
In den letzten zwei Jahren seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie haben wir viel gelernt und eine neue Lebensweise kennen gelernt. Viele von uns haben sich Sorgen über den Zustand der Welt, unsere Gesundheit und die Gesundheit unserer Freunde und Familie gemacht. Aber was ist mit der Gesundheit unserer pelzigen Familienmitglieder, wie Meerschweinchen?
Nun, die Wahrscheinlichkeit, dass sich Meerschweinchen mit COVID 19 infizieren, ist zwar äußerst gering, aber die Wahrscheinlichkeit ist dennoch gegeben.
Die begrenzte Forschung über die Ansteckung von Haustieren mit COVID-19 konzentriert sich hauptsächlich auf größere Haustiere wie Katzen und Hunde. Dennoch gibt es einige Informationen, die Sie kennen sollten, sowie allgemeine Gesundheitsmaßnahmen, die Sie anwenden können, um Ihr Meerschweinchen gesund zu halten. Was wissen wir über Meerschweinchen und das Corona-Virus?
Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben sich eine Reihe von Tieren mit dem Virus infiziert, das Covid-19 verursacht, darunter „Haustiere wie Katzen und Hunde, Nerze in Farmen sowie Großkatzen, Gorillas und Otter in Zoos, Tierheimen und Aquarien“. Weiter heißt es, dass das Risiko der Übertragung von COVID-19 von Tieren auf Menschen gering ist, dass aber Menschen, die an dem Virus erkrankt sind, es bei engem Kontakt auf Tiere übertragen können.
In einer 2005 veröffentlichten Studie wurden Meerschweinchen experimentell mit neuartigen Reoviren und Coronaviren infiziert, die von SARS-Patienten isoliert worden waren. Die mit ReoV allein infizierten Meerschweinchen starben zwischen dem 22. und 30. Tag nach der Inokulation, während die mit ReoV und SARS-CoV infizierten Tiere zwischen dem vierten und siebten Tag starben. Zu den Ergebnissen gehörten Lungenepithelnekrosen und Fibrose des Lungengewebes, während die mit SARS-CoV infizierten Meerschweinchen an interstitieller Pneumonitis litten. Können Meerschweinchen COVID-19 bekommen?
All dies bedeutet, dass Meerschweinchen zwar potenziell an diesem Virustyp erkranken können, die Wahrscheinlichkeit in einem durchschnittlichen Haushalt jedoch äußerst gering ist. Aus diesem Grund hat die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) darauf hingewiesen, dass es nicht gerechtfertigt ist, Maßnahmen gegen Haustiere zu ergreifen, die deren Gesundheit oder Wohlergehen gefährden könnten. Wie können wir Meerschweinchen vor COVID-19 schützen?
Sauberkeit wird manchmal als das erste Gesetz der Gesundheit bezeichnet, und das gilt sowohl für Menschen als auch für Tiere. Einer der wichtigsten Schritte zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Förderung einer guten Gesundheit für Sie selbst, Ihre Familie und Ihre Haustiere ist häufiges Händewaschen. Wenn möglich, sollten Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife waschen, aber auch die Verwendung eines Handdesinfektionsmittels kann eine gute Alternative sein.
Es ist auch wichtig, die Oberflächen in Ihrer Wohnung zu reinigen und zu desinfizieren, einschließlich aller Bereiche, in denen sich Ihr Haustier aufhält. Alle Gegenstände oder Oberflächen, die regelmäßig benutzt werden, wie die Futternäpfe, Wasserflaschen und Spielzeuge Ihres Meerschweinchens, sollten regelmäßig gereinigt werden.
Können Meerschweinchen COVID-19 bekommen?
Außerdem sollten Sie auf Ihre eigene Gesundheit achten, indem Sie sichere Gewohnheiten praktizieren, sich häufig die Hände waschen und Reisen und soziale Aktivitäten einschränken. Denn Sie oder andere Mitglieder Ihrer Familie könnten COVID-19 oder andere Krankheiten versehentlich auf Ihr Meerschweinchen übertragen.
Wenn Sie an COVID-19 erkrankt sind oder sich selbst isolieren müssen, sollten Sie den engen Kontakt mit Ihrem Meerschweinchen wie Kuscheln, Küssen oder Streicheln einschränken, bis Sie wieder gesund sind. Wenn Sie sich um Ihr Meerschweinchen kümmern müssen, während es an dem Virus erkrankt ist, sollten Sie eine Gesichtsmaske tragen und sich vor und nach dem Umgang mit Ihrem Schwein die Hände waschen.
Können Meerschweinchen Covid bekommen?
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Ansteckung Ihres Meerschweinchens mit COVID-19 haben, können Sie sich jederzeit an Ihren Tierarzt wenden. Wie immer sollten Sie keine Änderungen an der Ernährung oder den Lebensbedingungen Ihres Meerschweinchens vornehmen, ohne einen Fachmann zu konsultieren.
Infektion der Atemwege bei Meerschweinchen Was ist die obere Atemwegserkrankung bei Meerschweinchen?
Dies ist eine Krankheit, die, wenn sie nicht schnell behandelt wird, zum Tod führen kann. Sie wird manchmal mit der „Grippe“ verwechselt, und die Besitzer erwarten vielleicht, dass sie in ein paar Tagen abklingt, aber das ist in Wirklichkeit etwas sehr Alarmierendes. Sie tritt auf, wenn ein Bakterium oder Virus in das Atmungssystem eindringt und die normale Funktion beeinträchtigt. Dies führt zu einer Vielzahl von Anzeichen und Symptomen, die mit etwas weniger Ernstem verwechselt werden können.
Es ist möglich, dass Erkrankungen der oberen Atemwege häufig auftreten, weil Meerschweinchen einen Unterkiefer haben, der nach kaudal erweitert ist und so einen breiteren Zugang zu den oberen Atemwegsstrukturen ermöglicht. Bakterien und Viren können leicht eindringen und die oberen Atmungsorgane schädigen, zu denen Nase, Nasenlöcher, Nasenhöhle, Maul, Rachen und Kehlkopf gehören. Wodurch wird diese Krankheit verursacht?
Erkrankungen der oberen Atemwege können durch verschiedene Erreger verursacht werden. Die häufigsten sind Bordetella, Streptokokken und Adenoviren (Harkness, 2002). Sie wird durch engen Kontakt, über die Luft oder über das Bett übertragen. Die Bakterien können sich an den Atmungsorganen festsetzen und in die Zellen eindringen. Sie sind in der Lage, Immunreaktionen innerhalb der Zelle zu umgehen und sich zu vermehren. In den oberen Atmungsorganen befinden sich winzige Härchen, die Flimmerhärchen genannt werden und dazu beitragen, Schleim und Ablagerungen zu verschieben und einzufangen, damit sie nicht in die unteren Atmungsorgane gelangen (Brewer, 1997). Die Flimmerhärchen beginnen abzusterben, wenn es zu einer bakteriellen oder viralen Besiedlung der Zellen kommt, was die Atemqualität des Meerschweinchens beeinträchtigt. Bei einer Infektion mit Streptokokken-Bakterien können weitere Symptome wie Schiefhals, Augenausfluss, Dyspnoe oder Zyanose festgestellt werden. Die Vergrößerung der Halslymphknoten ist ebenfalls ein sehr auffälliges Zeichen dieser Krankheit.
Meerschweinchen mit Blick auf das Spiegelbild Anzeichen und Symptome
Die Krankheit kann subklinisch verlaufen, d. h. es gibt keine offensichtlichen Symptome, was ihre Erkennung erschwert. Sie kann schnell fortschreiten und bereits 24 bis 72 Stunden nach der Infektion schwere Symptome entwickeln (Harkness, 2002). Je nach dem Erreger, der diese Krankheit verursacht, können die Anzeichen und Symptome variieren. Die Inkubationszeit kann bei Bordetellen 1 bis 14 Tage und bei Streptokokken 24 bis 72 Stunden betragen.
Appetitlosigkeit oder Trinkschwäche, Gewichtsverlust oder Anorexie können ebenfalls Symptome einer Infektion der oberen Atemwege sein, ebenso wie Dehydrierung, Lethargie, Niesen, Husten und möglicherweise Anzeichen einer Mittelohrentzündung, z. B. wenn das Tier den Kopf seitlich gegen den Käfig drückt. Dies bedeutet, dass sie Beschwerden in ihren Ohren haben. Nach dem Husten kann auch Schleim aus den oberen Atmungsorganen wie den Nasenlöchern oder dem Mund austreten. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Meerschweinchen eines dieser Symptome zeigt, sollten Sie die Einstreu im Käfig entfernen und den Umgang mit dem Tier oder andere Situationen, die Stress verursachen können, wie laute Umgebungen oder die Nähe zu anderen Tieren, auf ein Minimum reduzieren. Wie wird diese Krankheit diagnostiziert?
Ein Tierarzt muss entweder Blut- oder Speichelproben nehmen, um festzustellen, ob Ihr Meerschweinchen einen Erreger enthält. Eine bakterielle Kultur ist eine mögliche Methode, bei der eine Probe aus den Atemwegen entnommen wird. Diese wird dann in eine Petrischale gegeben und einige Tage lang gezüchtet, bis genügend Bakterien vorhanden sind, die dann unter dem Mikroskop untersucht werden können, um festzustellen, um welche Art von Bakterien es sich handelt.
Tupfer-Test
Die PCR ist ein weiterer Test, mit dem das Vorhandensein eines Erregers bestätigt werden kann, weil damit festgestellt wird, ob er gegenwärtig vorhanden ist und ob er die Ursache einer Krankheit ist. ELISA, eine weitere Diagnosetechnik, verwendet die Antikörper, die der Körper produziert, wenn er einem Krankheitserreger ausgesetzt ist. Das bedeutet, dass ELISA nicht feststellt, ob der Erreger gegenwärtig vorhanden ist, sondern nur, ob der Körper in den letzten Monaten damit in Kontakt gekommen ist (JPC, 2020). Der Tierarzt wird den besten Test empfehlen, um den Erreger zu identifizieren und ihn sofort zu bekämpfen. Nicht alle Bakterien haben die gleiche Virulenz (die Fähigkeit, eine Krankheit zu entwickeln), und deshalb muss der Erreger getestet werden, bevor die Situation richtig behandelt wird. Außerdem kann ein Antibiogramm erstellt werden, um herauszufinden, welche Antibiotika für den spezifischen Bakterienstamm, mit dem der Patient zu tun hat, am besten geeignet sind.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Je nachdem, in welchem Zustand sich das Meerschweinchen befindet, wenn der Erreger entdeckt wird, gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten. Es wird empfohlen, mit einer Flüssigkeitstherapie und in einigen Fällen mit einer Zwangsfütterung zu beginnen. Die Zwangsfütterung ist ein viel diskutiertes Thema, manchmal ist sie jedoch unbedingt notwendig, da das Fehlen von Nahrung im Magen zu Zuständen führen kann, die die Prognose des Patienten verschlechtern. Vitamin C ist eine weitere Behandlungsmöglichkeit zusammen mit Antibiotika wie Fluorchinolonen oder Sulfonamiden, je nach Bakterienstamm des Meerschweinchens. Es ist wichtig, Vitamin C in die Ernährung Ihres Meerschweinchens aufzunehmen, um die Immunität zu stärken und Infektionen zu vermeiden, die bei Meerschweinchen häufiger auftreten. Ein großartiger Snack für die Vitamin-C-Zufuhr ist Paprika und GuineaDad Nourish Series Herbal Supplements in Hagebutte.
Meerschweinchen-Vitamin-C-Leckerbissen Wie kann ich dieser Krankheit vorbeugen?
Der beste Weg, einer Erkrankung der oberen Atemwege bei Meerschweinchen vorzubeugen, besteht darin, für eine gute Einstreu zu sorgen. Vermeiden Sie die Verwendung von Kiefern- oder Zedernholzspänen, da diese Reizungen und Hautprobleme verursachen können. Ziehen Sie die Verwendung von GuineaDad Einstreu in Erwägung, die speziell entwickelt wurde, um das Risiko von bakteriell bedingten Krankheiten wie Infektionen der oberen Atemwege zu minimieren. Diese Einlagen sind zwar etwas teurer, aber sie helfen Ihnen langfristig, Geld zu sparen, und sorgen dafür, dass Ihre Meerschweinchen ihr Leben in vollen Zügen genießen können.
Es ist auch sehr wichtig, den Käfig Ihres Meerschweinchens so sauber wie möglich zu halten, um zu vermeiden, dass sich Gase ansammeln und die Schleimhäute des Atmungssystems reizen. Denken Sie daran: Auch wenn Ihr Meerschweinchen keine eindeutigen Anzeichen oder Symptome zeigt, die Sie beunruhigen, sollten Sie es mindestens einmal alle sechs Monate zum Tierarzt bringen, um es untersuchen zu lassen und sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
Genauso wie es wichtig ist, seine eigene Gesundheit zu kennen, sollte man sich auch über die Gesundheit und mögliche Krankheiten von Meerschweinchen informieren. Obwohl Meerschweinchen, wie alle Tiere, an einer Vielzahl von Krankheiten leiden können, ist Skorbut oder Vitamin-C-Mangel eines der häufigsten Leiden.
In diesem Artikel werden nicht nur die Grundlagen von Skorbut erläutert, sondern auch Symptome, Diagnose, Behandlung und Vorbeugung. Glücklicherweise ist Vitamin-C-Mangel in der Regel leicht zu behandeln und noch leichter zu verhindern, vor allem in der heutigen Zeit. Königin Knödel isst eine rote Paprika, um Vitamin C zu tanken! Was ist Skorbut?
Skorbut oder Vitamin-C-Mangel ist ein gefährlicher und schmerzhafter Zustand, der durch einen Mangel an Vitamin C in der Nahrung entsteht. Vitamin C ist für die richtige Knochen- und Gewebebildung, die Zellfunktion und die Blutgerinnung von entscheidender Bedeutung, und ohne Vitamin C kann der Körper schwer geschädigt werden. Dieser Zustand entwickelt sich, wenn der Körper über einen längeren Zeitraum nicht genügend Vitamin C erhält.
Skorbut beim Menschen, der dem Skorbut beim Meerschweinchen sehr ähnlich ist, wird in mehreren Berichten in alten Schriften erwähnt. Zu den frühesten Belegen für den Verdacht auf Skorbut gehören Knochenveränderungen am Skelett eines Kindes in Ägypten aus der Zeit von 3800-3600 v. Chr. und Skelettreste eines Kindes in England aus der Zeit von 2200-1970 v. Chr.
Die ersten wirklich eindeutigen Beschreibungen der Krankheit stammen aus der Zeit der mittelalterlichen Kreuzzüge und setzten sich im Zeitalter der Seefahrt fort. Die heilende Wirkung von Zitrusfrüchten wurde im Laufe der Jahrhunderte oft vergessen und wiederentdeckt. Symptome eines Vitamin-C-Mangels
Da Vitamin C ein so wichtiger Bestandteil einer normalen, gesunden Funktion ist, kann Skorbut katastrophale Auswirkungen auf den Körper haben. Die Symptome können ganz einfach mit untypischem Verhalten oder einem leichten Gefühl, dass etwas nicht stimmt, beginnen. Es ist wichtig, auf alles zu achten, was darauf hinweist, dass Ihr Meerschweinchen kränklich ist oder sich nicht wohl fühlt.
Einige der milderen Symptome von Skorbut können sein:
● Ein raues Fell
● Kleine Wunden, die stärker als normal bluten oder nicht so schnell heilen wie sonst
● Blutflecken direkt unter der Haut
● Schwäche oder Energielosigkeit
● Durchfall
Zu den gefährlicheren Symptomen, die mit einem Vitamin-C-Mangel einhergehen, gehören u. a:
● Appetitlosigkeit, die zu Gewichtsverlust führt
● Schmerzen und Schwierigkeiten beim Gehen
Innere Blutungen in den Muskeln, den Eingeweiden, den Schädelhäuten oder dem Gehirn
● Plötzlicher Tod Wie wird Skorbut diagnostiziert?
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Meerschweinchen Anzeichen oder Symptome von Skorbut aufweist, sollte es einen Tierarzt aufsuchen, um eine offizielle Diagnose zu erhalten. In der Regel wird der Tierarzt Fragen stellen, um die Krankengeschichte, die regelmäßige Ernährung und das normale Verhalten Ihres Meerschweinchens zu ermitteln.
Der Tierarzt Ihres Meerschweinchens wird auch auffällige Symptome feststellen und möglicherweise einige Tests durchführen. Eine der häufigsten Untersuchungen ist ein Bluttest, mit dem der Vitamin-C-Spiegel Ihres Meerschweinchens ermittelt werden kann. Königin Tofu knabbert an einer roten Paprika, um Skorbut vorzubeugen. Behandlung und Management
Wenn Ihr Meerschweinchen an Vitamin-C-Mangel leidet, muss es sofort behandelt werden, um eine vollständige und schnelle Genesung zu erreichen. Der wichtigste Teil der Behandlung besteht darin, den Vitamin-C-Gehalt in der Ernährung sofort zu erhöhen. Dies kann je nach Empfehlung des Tierarztes durch spezielle Futtermittel, wasserlösliches Vitaminkonzentrat oder ein festes Ergänzungsmittel geschehen.
In fortgeschrittenen Fällen kann der Tierarzt Ihres Schweins auch eine Art von Schmerzmittel verabreichen, um die Beschwerden Ihres Tieres zu lindern. Darüber hinaus kann Skorbut in schweren Fällen viele Teile des Körpers schädigen, so dass Ihr Meerschweinchen möglicherweise zusätzliche Behandlungen oder Verfahren benötigt, um diese Probleme zu beheben. Vorbeugung
Wie bei den meisten Gesundheitsproblemen ist es besser und einfacher, dem Problem vorzubeugen, als zu warten und zu behandeln. Glücklicherweise kann man Skorbut bei Meerschweinchen leicht verhindern, indem man dafür sorgt, dass sie genügend Vitamin C zu sich nehmen.
Zu den meerschweinchenfreundlichen Obst- und Gemüsesorten mit hohem Vitamin-C-Gehalt gehören
● Karotten
● Spinat
● Paprikaschoten
● Erdbeeren
● Grünkohl
● Tomaten
● Brokkoli
● Spargel
● Kiwi
Wie immer gilt: Füttern Sie diese Obst- und Gemüsesorten in angemessenen Portionsgrößen und nicht zu häufig. Wenn Sie eine einfache Möglichkeit suchen, Ihrem Meerschweinchen Vitamin C zuzuführen, schauen Sie sich unsere Nahrungsergänzungsmittel mit Hagebutte an, indem Sie hier klicken!