Darf das Meerschweinchen Stroh in seinem Käfig haben?

Stroh ist ein landwirtschaftliches Nebenprodukt, das aus getrockneten Halmen von Weizen, Reis, Hafer oder Gerste besteht. Da Stroh zu einem günstigen Preis erhältlich ist, fragen sich viele Menschen, ob Stroh als Einstreumaterial für ihren Meerschweinchenkäfig verwendet werden kann. Also beschloss ich, einige Nachforschungen darüber anzustellen, und hier ist, was ich gelernt habe.

Stroh saugt den Urin nicht gut auf und vermindert daher weder den Geruch noch hält es die Füßchen des Meerschweinchens trocken. Harte, spitze Strohhalme können in das Auge des Meerschweinchens stechen und zu Augenverletzungen führen. Daher ist es am besten, kein Stroh in einem Käfig für Meerschweinchen zu verwenden.

Ich weiß, dass es schwierig sein kann, die richtige Einstreu für Ihr Meerschweinchen auszuwählen. Aber bedenken Sie, dass Ihr Meerschweinchen bei einer falschen Wahl gesundheitliche Probleme bekommen kann, und das wollen alle Meerschweinchenhalter vermeiden.

In diesem Sinne sollten wir einige Vor- und Nachteile von Stroh als Einstreu und Futter für Meerschweinchen betrachten. Außerdem erfahren wir, welche Einstreumöglichkeiten für Ihr Meerschweinchen langfristig geeignet und bezahlbar sind.

Kann Stroh als Einstreu verwendet werden?

Wenn Sie Stroh als Einstreu für Ihr Meerschweinchen verwenden wollen, ist das möglicherweise nicht gut für Sie und Ihre Schweinchen.

Stroh hält die Feuchtigkeit nicht gut, so dass die Pfoten der Meerschweinchen feucht bleiben, was zu Gesundheitsproblemen wie Humpelfuß führt.

Außerdem ist es wahrscheinlich, dass er einen starken Urin- und Kotgeruch annimmt.

Wenn Sie auf der Suche nach einer billigeren Einstreu sind, sind Heu und Sägemehl vielleicht die bessere Alternative.

Können Meerschweinchen Stroh fressen?

Nährstoffe Weizenstroh Lieschgrasheu

Ballaststoffe 41,6% 65% Eiweiß

Eiweiß 3,9% 8% Kalzium

Kalzium 4% 0,4% Phosphor

Phosphor 0,6% 0,2% Fett

Fett 1,4% 2,6% Eiweiß

Das Meerschweinchen kann kein Stroh fressen, weil es nicht das richtige Gleichgewicht der notwendigen Nährstoffe enthält. Die Textur von Stroh ist hart und rau, was es für Meerschweinchen ungeeignet macht.

Siehe auch  Was füttert man einem Baby Meerschweinchen?

Außerdem enthält Stroh nicht genügend Ballaststoffe und Proteine, die für unsere Meerschweinchen wichtig sind.

Anhand der obigen Tabelle können Sie leicht erkennen, dass Stroh im Vergleich zu Lieschgrasheu keinen hohen Nährwert hat. Gleichzeitig ist er aber auch reich an Kalzium.

Meerschweinchen brauchen Kalzium, um ihre Knochen zu entwickeln, aber ein Überschuss davon kann zu Blasensteinen und Schlamm im Urin führen.

Alles in allem können wir also feststellen, dass es keine gute Idee ist, Ihrem Meerschweinchen Stroh zu geben. Stroh kann ein hervorragendes Futter für andere Tiere sein, aber es ist nicht für Meerschweinchen geeignet.

Ist Stroh als Einstreu geeignet?

Nein, Stroh ist definitiv nicht die beste Wahl für Einstreu.

essendes Meerschweinchen
essendes Meerschweinchen

Günstiger Preis

Da Stroh ein landwirtschaftliches Nebenprodukt ist, ist es im Vergleich zu Heu zu einem niedrigeren Preis erhältlich.

Sie können jedoch auch extra weiches Stroh als Einstreu verwenden, vor allem, wenn normale Einstreu in Ihrer Gegend nicht ohne weiteres erhältlich ist.

Da der Preis der wichtigste Faktor ist, können Sie Stroh als Bettunterlage verwenden, wenn Sie eine große Fläche in einem Freigehege oder einem Spielbereich abdecken.

Verfügbarkeit

Andere Bettwaren sind nicht nur teuer, sondern auch nicht überall leicht erhältlich.

Da Meerschweinchen keine traditionellen Haustiere sind, haben manche Leute Schwierigkeiten, die Einstreu im Laden in ihrer Nähe zu finden. Und selbst wenn Sie es online kaufen, kann es lange dauern, bis es geliefert wird.

Extra weiches Stroh erhalten Sie dagegen in fast allen Zoohandlungen und Verbrauchermärkten.

Wenn Sie also einen kleinen Vorrat an Einstreu haben, können Sie das Stroh für den Boden nur als Füllung verwenden und es mit normaler Einstreu oder Wolle für Ihr Meerschweinchen ergänzen.

Siehe auch  Können Meerschweinchen Kaninchenfutter essen?

Sie sollten jedoch darauf achten, dass Sie Weizenstroh mit harten Halmen vermeiden, da es dem Schweinchen schaden kann.

Ist Stroh schädlich für das Meerschweinchen?

Stroh war nie als Einstreumaterial für Meerschweinchen gedacht. Stroh ist zwar ein guter Dämmstoff, nimmt aber gleichzeitig keine Feuchtigkeit auf und kann zu Schimmel und anderen Problemen führen.

Daher sollten Sie niemals Stroh als einzige Einstreu für Ihre Meerschweinchen verwenden. Einige häufige Probleme mit Stroh als Einstreu sind:

Absorbierend

Stroh ist nicht sehr feuchtigkeitsresistent. Da Meerschweinchen häufig pinkeln und kacken, bleibt die Einstreu in ihrem Käfig wahrscheinlich immer nass, wenn das für die Einstreu verwendete Material nicht gut absorbierend ist.

Dies kann zu verschiedenen Problemen wie Hummelfuß, Schimmelpilzen und Hautkrankheiten führen.

Meerschweinchen ziehen es vor, warm und trocken zu bleiben. Daher wird empfohlen, ein Einstreumaterial zu verwenden, das ihre Ausscheidungen aufnehmen kann und sie trocken und warm hält.

Geruch

Stroh hält die Feuchtigkeit nicht gut, was bedeutet, dass sich der Ammoniakgeruch vom Urin Ihres Meerschweinchens in der ganzen Wohnung ausbreitet. Dies kann für die meisten Meerschweinchenbesitzer ein Ärgernis sein.

Außerdem kann sich der Kot zersetzen und einen üblen Geruch erzeugen, wenn er auf einer feuchten Oberfläche liegen bleibt.

Stroh ist also nicht unbedingt das beste Einstreumaterial, vor allem, wenn Sie Ihre Meerschweinchen im Haus halten.

Kann zu gesundheitlichen Problemen führen

Stroh enthält viel Staub und scharfe Kanten, die bei Meerschweinchen zu Atemwegs- und Augenerkrankungen führen können.

Die Staubpartikel können bei Menschen Allergien auslösen, und auch Ihr Meerschweinchen kann an Atemwegserkrankungen leiden, wenn es empfindlich ist.

Außerdem können die scharfen Kanten der Strohhalme das Auge des Meerschweinchens stechen, wenn es versucht, sich in der Einstreu zu vergraben. Dies kann in einigen Fällen zu Augeninfektionen und Erblindung führen.

Siehe auch  5 Arten von Heu, die gut für Meerschweinchen sind • GuineaHub

Es wird daher empfohlen, Stroh als Einstreu zu vermeiden, insbesondere bei Meerschweinchen.

Erschwingliche Bettwaren

Wenn Sie knapp bei Kasse sind und eine günstige Einstreu suchen, können Sie billigeres Heu oder Holzspäne (Sägemehl) kaufen.

    Heu: Heu ist nicht nur Futter für Ihr Meerschweinchen, sondern kann auch als zusätzliche Einstreu verwendet werden. Heu ist viel saugfähiger als Stroh, und Meerschweinchen können es gleichzeitig fressen.

Wenn Sie also nach einer billigen Alternative suchen, dann nehmen Sie einen Heuballen und legen Sie ihn über den Boden Ihres Käfigs. Sie können auch Zeitungspapier oder Wolle auf der Unterlage verwenden, um eine saugfähige Schicht hinzuzufügen, und sie mit viel Heu auslegen.

    Hobelspäne oder Sägemehl: Hobelspäne sind als Einstreumaterial unterklassig. Wenn Sie auf der Suche nach erschwinglicher Einstreu für Ihre Meerschweinchen sind, können Holzspäne oder Sägemehl eine ausgezeichnete Wahl sein.

Allerdings müssen Sie ein lokales Geschäft mit einer großen Tasche finden, da es dort in der Regel mehr Rabatt gibt. Vermeiden Sie kleine Beutel, die in Zoohandlungen verkauft werden, da Sie sonst auf Dauer mehr bezahlen müssen.

Schlussfolgerung

Ist Stroh als Einstreu eine gute Wahl? Ganz bestimmt nicht! Stroh mag bei einigen anderen Tieren als Futter und Einstreu beliebt sein, aber für Meerschweinchen ist es definitiv nicht die bevorzugte Wahl.

Das Meerschweinchen hat ein empfindliches Atmungssystem und andere Organe, die geschädigt werden können, wenn Stroh als Einstreumaterial verwendet wird.

Es wird daher empfohlen, andere gängige Einstreu zu verwenden und Stroh zu vermeiden.