Einen Einsiedlerkrebs als Haustier zu haben, könnte uns viel Spaß bereiten, denn das sind wirklich erstaunliche und lebhafte Kreaturen. Sie sind so interessante Tiere, weil die Einsiedler im Gegensatz zu anderen Haustieren, die zu viel Pflege benötigen, nur wenig Pflege benötigen, um gesund und am Leben zu bleiben. Einsiedler haben diese 4 Antennen, zwei große Klauen, vier kleine Beine, die immer in ihrer Schale bleiben, und vier sichtbare Beine, die sie zum Fortbewegen verwenden. Wenn sie sich bewegen, sehen sie unbeholfen, aber anmutig aus, aber sie neigen dazu, zu kriechen, wann immer ihre Beine sie tragen können. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Einsiedlerkrebsen, und dies sind die Land- und Wassereinsiedlerkrebse, daher müssen Sie auch für jede Art eine spezielle Einsiedlerkrebspflege anbieten.
Wenn wir Einsiedler als Haustiere nehmen, gestalten wir ihre Lebensumgebung normalerweise so, wie sie in ihrer tatsächlichen Umgebung im Freien leben, daher nennen wir ihre künstlichen Lebensräume „Crabitats“ (Lebensräume für Krabben). Zu den häufigsten Einsiedlerkrebs-Haustieren gehört der Coenibita clypeatus. Sie werden auch karibischer Einsiedlerkrebs, Purpurpinscher, Baumkrebs oder Soldatenkrebs genannt. Da er eine violette Klaue hat und bis zu 30 oder 40 Jahre alt werden kann, kann er jedes Haustier in Ihrem Zuhause überleben und ist somit das Lieblingshaustier aller Einsiedler.
Einsiedlerkrebse würden Sie sicherlich lieben, weil sie nicht wählerisch mit ihrem Futter sind, nur sehr wenig Pflege benötigen und nicht so krank werden wie andere Haustiere. Wenn Sie sie als Haustiere haben möchten, können Sie ein E-Book oder einen Ratgeber kaufen, der Ihnen bei der Auswahl der für Ihre Haustiere am besten geeigneten Arten hilft. Ein Ratgeber erklärt Ihnen auch die verschiedenen Methoden der Einsiedlerkrebspflege. Zusätzlich finden Sie hier einige kurze praktische Anleitungen, die Ihnen bei der Aufzucht und Freude an Ihren Einsiedlern helfen sollen.
Handhabung
Wenn Sie versuchen, einen ungezähmten Einsiedler zu halten, achten Sie darauf, nicht von seinen starken Zangen gezwickt zu werden. Wenn es Sie zwickt, geraten Sie nie in Panik, sondern halten Sie es unter fließendes Wasser, um seinen Halt zu lösen. Lassen Sie es nicht fallen und wischen Sie es nicht mit der anderen Hand, da Sie es töten könnten. Versuchen Sie auch nicht, es aus seiner Schale zu nehmen, da seine Hinterbeine fest in seiner Schale befestigt sind und niemals loslassen werden. Das Herausziehen kann schließlich seinen Körper zerreißen. Lassen Sie es seine eigene Hülle wählen, wenn Sie seine Hülle ändern möchten. Es ist daher notwendig, dass Sie von Zeit zu Zeit Muscheln, die größer als ihr Körper sind, in ihr Aquarium setzen müssen.
Krabitat
Als Lebensraum eignet sich am besten das Glasaquarium, denn hier hält man die Temperatur konstant, hält die Luftfeuchtigkeit aufrecht und kann Wasser, Steine oder Muscheln sicher unterbringen.
Substrat für seine Krabbe
Das Substrat kann entweder Sand oder Kies sein, den Sie auf den Boden des Tanks geben können. Denken Sie daran, dass sie Substrate brauchen, weil Einsiedlerkrebse es lieben, sich selbst zu graben und zu graben, also wählen Sie besser die beste Qualität für diese Substrate.
Wasser für deinen Einsiedler
Manche Haustierbesitzer geben wenig Wasser in ihr Aquarium, um den Sand oder Kies nass zu machen, aber das wird von einigen Zoohandlungsmitarbeitern nicht empfohlen. Eine Wasserschale wird bevorzugt, damit der Einsiedler, wenn er seine Kiemen befeuchten möchte, leicht eintauchen und sich dann auf trockenem Sand oder Kies niederlassen kann.
Fütterung
Dies ist der wichtigste Teil der Pflege deines Einsiedlerkrebses, aber am einfachsten. Denken Sie daran, dass die Einsiedler keine wählerischen Esser sind, aber sie bevorzugen Abwechslung in ihrem Essen. Wenn Sie also glauben, dass sie ihr Essen satt haben, können Sie es in eine Fütterung mischen. Die nahrhaftesten Lebensmittel für sie sind Gemüse, Nüsse, Obst und Studentenfutter.
In der Luftfeuchtigkeit bleiben.
Einsiedlerkrebse brauchen immer eine feuchte Umgebung, weil sie Kiemen haben. Um ihr Aquarium oder Krabben richtig befeuchtet zu halten, sollten Sie immer einen feuchten Schwamm in ihr Becken legen. Der Schwamm kann auch die Bedingungen im Tank kühler halten.