Dürfen Meerschweinchen Kartoffeln essen? (09/2022)

10/09/2022 Von Meerschweinchen Aus

Nährwerte einer Kartoffel:

Kartoffeln enthalten viel Stärke und haben aufgrund der Beliebtheit von Low-Carb- und Paleo-Diäten einen schlechten Ruf. Kohlenhydrate sind jedoch nicht ungesund, solange Sie auf Ihre Portionen achten. Als Energielieferant sind sie sogar unverzichtbar. Kartoffeln sind preiswert, vielseitig verwendbar, können lange gelagert werden und sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, Kalium und Vitamin C.
Nährwertangaben zu Kartoffeln

Die folgenden Nährwertangaben wurden von der USDA für eine mittelgroße (173 g) gebackene rostrote Kartoffel (2 1/4″ bis 3 1/4″ Durchmesser) mit Schale und ohne Salz oder Belag gemacht:

Kalorien: 164
Fett: 0,2 g
Natrium: 24 mg
Kohlenhydrate: 37g
Ballaststoffe: 4g
Zucker: 1.9g
Eiweiß: 4,6g

Kohlenhydrate

Eine mittelgroße rostrote Kartoffel liefert 37 Gramm Kohlenhydrate, von denen nur 4 Gramm auf Ballaststoffe entfallen. Der größte Teil der Kohlenhydrate ist Stärke und nur ein kleiner Teil (unter 2 g) ist Zucker. Stärke wird bei der Verdauung schnell zu Zucker abgebaut, was zu einem raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels führt.

Der glykämische Index eines Lebensmittels ist ein Indikator für die Auswirkungen eines Lebensmittels auf den Blutzucker. Die Studienergebnisse variieren, aber der glykämische Index von Kartoffeln scheint im Durchschnitt im 80er-Bereich zu liegen, was als hoch angesehen wird. Zum Vergleich: Tafelzucker hat einen glykämischen Index von 59, womit Kartoffeln auf dem glykämischen Index höher liegen als Zucker. Festkochende Sorten wie neue rote Kartoffeln haben einen etwas niedrigeren glykämischen Index als rostige Kartoffeln.

Eine andere Möglichkeit, die glykämische Wirkung von Lebensmitteln darzustellen, ist die glykämische Last, bei der die Portionsgröße berücksichtigt wird. Eine mittelgroße Kartoffel schneidet hier mit einer moderaten glykämischen Last von 17 besser ab, eine große Kartoffel hingegen hat eine hohe glykämische Last von 29.

Siehe auch  Meerschweinchenkäfige – Ist Ihr Meerschweinchenkäfig groß genug?

Sie können dem Blutzuckeranstieg entgegenwirken, indem Sie Kartoffeln als Teil einer ausgewogenen Mahlzeit servieren, z. B. mit einem Stück Lachs und grünen Bohnen als Beilage. Die zusätzlichen Proteine des Lachses und die Ballaststoffe der grünen Bohnen verlangsamen die Verdauung und die Aufnahme der Stärke aus den Kartoffeln.

Zu guter Letzt ist es vielleicht hilfreich zu wissen, dass gekochte und gekühlte Kartoffeln auch einen hohen Anteil an resistenter Stärke enthalten.2 Resistente Stärke ist Stärke, die den Dünndarm passiert, ohne verdaut zu werden. Einfach ausgedrückt: Sie ist resistent gegen die Verdauung.

Fett

Kartoffeln enthalten nur eine Spur von Fett, und diese winzige Menge verteilt sich auf gesättigte und mehrfach ungesättigte Fette. Sie enthalten auch Spuren von Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren. Als Gemüse enthalten sie kein Cholesterin. Solange Sie keine fetthaltigen Beläge hinzufügen oder Ihre Kartoffeln nicht frittieren, sind sie im Grunde fettfrei.

Eiweiß

Kartoffeln enthalten eine geringe Menge an Eiweiß, das jedoch aufgrund seiner Aminosäurenzusammensetzung und seiner Verdaulichkeit von hoher Qualität ist. Das bedeutet, dass die Eiweißqualität mit der von Eiern vergleichbar und sogar höher als die von Sojabohnen und anderen Hülsenfrüchten ist.3
Vitamine und Mineralstoffe

Kartoffeln liefern viele Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin C, Vitamin B6 und Kalium. Sie sind eine gute Quelle für Folsäure, Niacin, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kupfer und Mangan. Um das Beste aus der Kartoffel herauszuholen, sollten Sie sowohl die Schale als auch das Fruchtfleisch essen, da einige Mikronährstoffe in der Schale stärker konzentriert sind.

Können Meerschweinchen Kartoffeln fressen? Was Sie wissen müssen!


Meerschweinchen sind Pflanzenfresser und fressen neben Heu oder Pellets, die den größten Teil ihres Futters ausmachen, gerne eine Vielzahl verschiedener Obst- und Gemüsesorten. Doch während viele Obst- und Gemüsesorten für Meerschweinchen gesund sind, sollten einige aus verschiedenen Gründen gemieden werden. Sollten Meerschweinchen also Kartoffeln essen? Die kurze Antwort lautet: Nein, sie sollten keine Kartoffeln essen. Wir decken auf, warum man Meerschweinchen keine Kartoffeln füttern sollte und was sie stattdessen bekommen können.

Siehe auch  Personal Trainer werden

Warum man Meerschweinchen keine Kartoffeln geben sollte

Es gibt einige wichtige Gründe, warum Meerschweinchen nicht mit Kartoffeln gefüttert werden sollten, auch nicht gelegentlich. Erstens enthalten Kartoffeln Alkaloide, die Meerschweinchen nicht verkraften können. Diese Alkaloide wirken im Körper der Meerschweinchen wie Gifte und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, wie Lethargie, Übelkeit, Erbrechen und leider sogar den Tod.

Ein weiterer Grund, warum Sie Ihrem Meerschweinchen keine Kartoffeln füttern sollten, ist ihr hoher Gehalt an Stärke und Kohlenhydraten. Meerschweinchen neigen zu Fettleibigkeit, und Kartoffeln könnten sich auf den Blutdruck und die allgemeine Herzgesundheit Ihres Tieres auswirken. Viele andere Gemüsearten sind für Meerschweinchen nicht so gefährlich wie Kartoffeln.

Alternativen zu Kartoffeln in der Snackzeit

Glücklicherweise werden Ihre Meerschweinchen Kartoffeln nie vermissen. Sie bevorzugen den Geschmack und die Beschaffenheit anderer Produkte. Sie lieben zum Beispiel die Süße von Süßkartoffeln, die nicht die gleichen Alkaloide enthalten wie weiße Kartoffeln. Andere Nahrungsmittel, die Sie an Ihr Meerschweinchen verfüttern sollten, sind:

Es ist wichtig, dass Meerschweinchen Heu oder handelsübliche Pellets fressen, die Heu und Gräser als Hauptnahrung enthalten. Obst und Gemüse sollten nur 10 bis 20 % der Gesamtnahrung Ihres Tieres ausmachen.

Was ist zu tun, wenn Ihr Meerschweinchen eine Kartoffel frisst?

Es kann vorkommen, dass Ihr Meerschweinchen auf einen Kartoffelchip oder ein Stück Kartoffel stößt, das auf den Küchenboden gefallen ist. Was sollten Sie also tun, wenn Ihr Meerschweinchen eine Kartoffel verschluckt hat? Zunächst sollten Sie es beobachten, um zu sehen, ob es irgendwelche Probleme entwickelt, wie z. B. Atemstress und Lethargie. Nur weil Ihr Meerschweinchen ein Stückchen Kartoffel gefressen hat, bedeutet das nicht, dass es irgendwelche negativen Auswirkungen hat. Dies gilt insbesondere, wenn es sich nur um eine kleine Menge oder eine einmalige Sache handelt. Wenn Sie jedoch Warnzeichen feststellen, ist es wichtig, dass Sie sich sofort an Ihren Tierarzt wenden.

Siehe auch  Dürfen Meerschweinchen Zucchini essen? (Vorteile, Risiken, Portionsgröße und mehr)

Je öfter Ihr Meerschweinchen Kartoffeln frisst oder wenn es eine große Menge Kartoffeln auf einmal isst, desto größer ist das Risiko, dass es Nebenwirkungen und gesundheitliche Probleme entwickelt. Deshalb sollten Sie nicht in Panik geraten, nur weil Ihr Meerschweinchen ein Stückchen Kartoffel in die Pfoten bekommt. Beurteilen Sie stattdessen die Situation und bieten Sie zusätzliches Wasser an. Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund unwohl dabei fühlen, wie viel Kartoffeln Ihr Meerschweinchen gefressen hat, sollten Sie nicht zögern, es zum Tierarzt zu bringen.

Schlussfolgerung

Obwohl Meerschweinchen den Verzehr eines Kartoffelchips, eines Stücks gebackener Kartoffel oder sogar eines Stücks roher Kartoffel unbeschadet überstehen können, ist es am besten, dafür zu sorgen, dass Ihr Tier niemals Zugang zu dieser Art von Produkten hat. Der Verzicht auf Kartoffeln trägt dazu bei, dass Ihr Meerschweinchen sein ganzes Leben lang glücklich, gesund und kräftig bleibt. Mit welchen Gemüsearten füttern Sie Ihr Meerschweinchen gerne? Gibt es neben Kartoffeln noch andere Sorten, die Sie eher meiden? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie uns einen Kommentar hinterlassen.