Dürfen Meerschweinchen Rucola essen? (Vorteile, Risiken, Portionsgröße und mehr)
Rucola, auch bekannt als „Rucola“ oder „Rucola“, ist ein Blattgemüse, das einen pfeffrigen und würzigen Geschmack hat. Die Antioxidantien in Rucola schützen uns vor Krankheiten wie Krebs. Dieses Gemüse ist auch für Meerschweinchen geeignet.Meerschweinchen können Rucola essen, da er eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe ist. Sie lieben die blättrige Textur dieses Gemüses. Aufgrund einer höheren Menge an Kalzium hat es jedoch eine schädliche Wirkung auf das Harnsystem von Meerschweinchen. Füttern Sie sie also nur in Maßen mit Rucola.
Ist Rucola gesund für Meerschweinchen? | Nutzen für die Gesundheit
Dieses Gemüse hat eine gute Menge an Ballaststoffen, und Ballaststoffe sind für eine gute Verdauung sowohl bei Menschen als auch bei Meerschweinchen unerlässlich. Rucola an Meerschweinchen zu füttern ist eine natürliche und gesunde Art, ihren Magen und ihre Verdauung anzukurbeln.
Auch das Vitamin A im Rucola ist für die Meerschweinchen von Vorteil. Dieses Vitamin ist ein Antioxidans und schützt vor Krankheiten und Schäden durch freie Radikale. Nicht nur das, es gibt weniger Entzündungen und eine bessere Gesundheit, wenn es um Nieren, Herz, Haut, Lunge und gutes Sehvermögen geht.
Auch das Mineral Magnesium in Rucola ist wichtig für gesunde Knochen und Muskeln, zu denen auch der Herzmuskel gehört. Magnesium stoppt auch Schmerzen und Zittern. Rucola enthält auch etwas Protein.
Das Beste daran ist, dass Rucola viel Vitamin C enthält. Dieses Vitamin ist für die optimale Gesundheit von Meerschweinchen unerlässlich. Wenn das Meerschweinchen einen Mangel an Vitamin C hat, wird es anfällig für Krankheiten wie Skorbut.
Ein niedriger Fettgehalt in Rucola verursacht keine Herz-Kreislauf-Probleme. Außerdem gibt es Mineralien wie Eisen und Kalium, die für ihr Herz-Kreislauf-System von Vorteil sind. Eisen ist gut für das Blut und beugt Anämie vor. Kalium ist wichtig für die Regulierung des Blutdrucks von Meerschweinchen.
Der Rucola hat eine gute Menge an Kohlenhydraten, genug für die gesundheitlichen Bedürfnisse der Meerschweinchen und ein gesundes Gewicht. Mit anderen Worten, die Kohlenhydrate setzen tagsüber schnell Energie frei. Glücklicherweise hat Rucola auch eine kleine Menge Zucker und Fett und kein Cholesterin, was bedeutet, dass dieses Gemüse verhindert, dass Ihre Meerschweinchen fettleibig werden.
Nährwerte von Rucola für Meerschweinchen
Sehen wir uns nun alle Nährstoffe an, die in Rucola enthalten sind. Pro 100 g (3 oz) Rucola gibt es:
- Energie – 25 kcal
- Eiweiß – 2,58 g
- Gesamtlipid (Fett) – 0,66 g
- Kohlenhydrate – 3,65 g
- Ballaststoffe – 1,6 g
- Zucker – 2,05 g
- Kalzium – 160 mg
- Eisen – 1,46 mg
- Magnesium – 47 mg
- Phosphor – 52 mg
- Kalium – 369 mg
- Natrium – 27 mg
- Zink – 0,47 mg
- Kupfer – 0,076 mg
- Selen – 0,3 µg
- Vitamin C – 15 mg
- Vitamin B-6 – 0,073 mg
- Vitamin A – 119 µg
- Vitamin E – 0,43 mg
- Vitamin K – 108,6 µg
- Folate – 97 µg
- Thiamin – 0,044 mg
- Riboflavin – 0,086 mg
- Niacin – 0,305 mg
- Carotin, Beta – 1424 µg
- Lutein + Zeaxanthin – 3555 µg
Ist Rucola schlecht für Meerschweinchen? | Mögliche Risiken
- Blasen- und Nierensteine – Ein Risiko beim Verzehr von Rucola ist der Kalziumgehalt. Wenn in ihrem System überschüssiges Kalzium vorhanden ist, können einige Komplikationen wie Muskelkrämpfe, Gewichts- und Appetitverlust, häufige Krämpfe, Dehydration und sogar Depressionen auftreten. Die schwerwiegendste Komplikation sind Blasensteine oder Nierensteine.
- Verdauungsprobleme – Wenn Sie Meerschweinchen sehr oft und in großen Mengen Rucola füttern, kann dies zu Magenschmerzen, Durchfall, Blähungen, Blähungen usw. führen.
Können Meerschweinchen jeden Tag Rucola essen
Meerschweinchen sollten nicht jeden Tag Rucola fressen. Wir alle wissen, dass Gemüse im Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln nützlich und nahrhaft ist. Bestimmte Gemüsesorten müssen jedoch in Maßen oder einige Male pro Woche serviert werden, unabhängig davon, wie gesund sie sind.
Eine normale Häufigkeit des Servierens ist nur ein paar Mal pro Woche. Eine normale Portion Rucola ist ein- bis dreimal pro Woche. An anderen Tagen können Sie die Meerschweinchen mit etwas anderem Gemüse füttern, um das Futter aufzumischen.
Wir empfehlen, ein Meerschweinchen mit wenigen Blättern Rucola zu füttern. Füttere sie zum Beispiel mit zwei größeren oder drei kleineren Blättern Rucola. Achten Sie nur darauf, ihnen rohen und frischen Rucola zu geben und Rucola gründlich mit Wasser zu waschen, bevor Sie Meerschweinchen füttern.
Wir empfehlen auch, Rucola mit anderem Blattgemüse oder Gemüseblättern zu mischen. Eine Mischung aus Gemüse ergibt eine größere Portionsgröße und verleiht dem würzigen Geschmack von Rucola einen neutralen Geschmack.
Mögen Meerschweinchen Rucola?
Im Allgemeinen mögen Meerschweinchen Rucola und sie essen dieses Gemüse gerne. Allerdings mögen einige Meerschweinchen den Rucola wegen seines spezifischen Geschmacks nicht so sehr. Dieses Gemüse ist pfeffrig, ein bisschen bitter, und deshalb essen Meerschweinchen dieses Gemüse nicht wie ihre anderen Lieblingsspeisen.
Aus diesem Grund ist es eine tolle Idee, Rucola mit einem anderen Gemüse zu kombinieren, das die Meerschweinchen mögen. Sie können es zum Beispiel mit grünem Salat mischen, um den starken Geschmack von Rucola zu „überdecken“. Andere Gemüse, die sich gut zum Mischen mit Rucola eignen, sind Brokkoli, Kohl, Karotten, Grünkohl, Petersilie oder sogar Spinat. Auf der positiven Seite würden die Meerschweinchen mehr Nährstoffe erhalten, wenn sie zwei oder mehr Gemüse gleichzeitig essen würden.
Weitere Informationen zu Rucola und Meerschweinchen
Können Meerschweinchen Baby-Rucola essen?
Baby-Rucola ist einfach jung geernteter Rucola. Er unterscheidet sich leicht von reifem Rucola, da Baby-Rucola milder im Geschmack ist und zarte Blätter hat, während reifer Rucola würziger ist.
Meerschweinchen können Baby-Rucola essen, und sie werden Baby-Rucola vielleicht mehr genießen als einen ausgewachsenen. Der Geschmack von reifem Rucola ist eine Mischung aus pfeffrigem Geschmack, bitterem, würzigem und sogar scharfem Aroma. Manchmal sind Meerschweinchen nicht so begeistert von diesem Geschmack, daher ist Baby-Rucola möglicherweise die bessere Wahl.
Dieses Gemüse ist auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C und Beta-Carotin. Aufgrund des Kalziumgehalts sollten Meerschweinchen Baby-Rucola jedoch nur in Maßen verfüttern.
Dürfen Meerschweinchen Rucolasprossen essen?
Meerschweinchen können Rucolasprossen nur in Maßen essen. Dieser Mikro-Rucola ist im Vergleich zum gereiften auch milder im Geschmack. Rucolasprossen sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Eisen, Kalium, Magnesium und vielen anderen.
Sie können auch Ihre eigenen Rucolasprossen für Meerschweinchen in Töpfen ziehen. Es ist leicht zu lernen, wie man diese Microgreens sät und erntet. Auf diese Weise haben Ihre Meerschweinchen frischen Rucola, denn Rucolasprossen werden etwa 14 bis 25 Tage nach der Aussaat geerntet.
Schnelle Fakten über Rucola
- Rucola stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Britische Kolonisten brachten Rucola nach Amerika.
- Dieses würzige Gemüse war im alten Rom wegen seiner aphrodisierenden Eigenschaften beliebt.
- Rucola gehört zur Senffamilie, und einige der gebräuchlichen Namen von Rucola sind Rucola, Rucoli, Rugula, Colewort, Roquette usw.
- Rucola wird heute weltweit als Salatgemüse oder als Gewürzkraut verwendet.
- Roher Rucola wird oft am Ende oder direkt nach dem Backen zu einer Pizza hinzugefügt.
- Rucola ist eine einjährige Pflanze und hat cremeweiße Blüten mit violetten Adern, die in vielverzweigten Büscheln angeordnet sind.
Wir haben auch eine vollständige Liste der Lebensmittel erstellt, die Meerschweinchen essen können und nicht (über 150 Arten von Lebensmitteln). Besuchen Sie auch unsere Seite mit empfohlenen Produkten für alles, was Sie jemals brauchen werden, um Ihren Meerschweinchen ein glückliches Leben zu ermöglichen. Ich hoffe, diese Informationen waren hilfreich und Sie haben die gesuchte Antwort gefunden.
Liste der Quellen
Eine Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Halterwissen, Ernährung und Zahnerkrankungen bei Meerschweinchen (Cavia Porcellus)
Nährstoffbedarf von Labortieren: Vierte überarbeitete Ausgabe
Die Auswirkungen der Ernährung auf Anatomie, Physiologie und Gesundheit beim Meerschweinchen