Dürfen Meerschweinchen Zucchini und die Blätter essen?
13/09/2022Wenn Sie stolzer Besitzer eines niedlichen kleinen Meerschweinchens sind, sollten Sie wissen, dass sie ein ziemlich empfindliches Verdauungssystem haben. Es ist nicht so, dass sie die meisten Lebensmittel nicht mögen, aber es kann ihnen auf sehr reale Weise schaden. Ein Meerschweinchen sollte immer gut versorgt werden, und Sie müssen vorsichtig sein, was seine Ernährungsbedürfnisse und -einschränkungen betrifft. Der Leckerbissen eines Mannes kann das Todesurteil eines Versuchskaninchens sein. Weil Höhlen so empfindlich sind, haben sie eine bestimmte Auswahl an Nahrungsmitteln, die sie sicher essen können, solange sie in den richtigen Mengen vorkommen. Da fragt man sich natürlich: „Können Meerschweinchen Zucchini essen?“ Lass es uns herausfinden!
Meerschweinchen und ihre Ernährung
Wie bereits erwähnt, können Meerschweinchen futterempfindlich sein, weshalb es wichtig ist, sich an die empfohlene Ernährung zu halten. Was dürfen Meerschweinchen essen? Nun, zuerst müssen Sie dafür sorgen, dass sie immer Lieschgrasheu haben. Es kann nie zu viel davon geben und man muss es ihnen jeden Tag geben. Es hilft bei ihrer Verdauung und Gesundheit. Dann gibt es das kommerzielle Meerschweinchenfutter, das Sie in Ihrem örtlichen Tiergeschäft finden können. Diese Pellets können den Meerschweinchen auch jeden Tag gefüttert werden, solange Sie das richtige Verhältnis einhalten – etwa 1/8 Tasse.
Bei Obst und Gemüse ist es etwas komplizierter, weil sie nicht alles essen können. Und auch das Gemüse oder die Obststücke, die sie essen dürfen, müssen in der richtigen Menge gegeben werden. Meerschweinchen essen normalerweise nicht zu viel, aber wenn sie zu viel von etwas zu sich nehmen, kann dies zu Durchfall führen. Das wäre sowohl für Sie als auch für die Haustiere unangenehm.
Dürfen Meerschweinchen Zucchini essen?
Ja, Meerschweinchen dürfen Zucchini essen. Tatsächlich lieben es die meisten Meerschweinchen sogar und es ist sehr gut für sie. Was sie vielleicht nicht mögen, ist die Haut. Die Haut ist keineswegs giftig und Sie können sie bedenkenlos an Ihre Meerschweinchen verfüttern, wenn sie sie fressen. Natürlich ist es durchaus möglich, dass Ihr Haustier Zucchini überhaupt nicht mag, also müssen Sie damit experimentieren.
Wenn Sie darüber nachdenken, Zucchini oder ein anderes neues Futter in die Ernährung Ihres Haustieres aufzunehmen, stellen Sie sicher, dass Sie dies schrittweise tun. Beginnen Sie mit einem kleinen Stück und warten Sie ab, wie das Meerschweinchen reagiert. Wenn Ihr Schweinchen das neue Leckerli genießt, füttern Sie es weiter. Wenn er es nicht zu mögen scheint oder negativ darauf reagiert, versuche es stattdessen mit anderen Snacks.
Dürfen Meerschweinchen Zucchiniblätter essen?
Ja, auch Meerschweinchen können Zucchiniblätter genießen.
Wie sollte Zucchini serviert werden?
Sie müssen die Zucchini nicht schälen, aber wenn Sie bemerken, dass Ihr Haustier um sie herum frisst und die Haut in Ruhe lässt, möchten Sie sie vielleicht das nächste Mal schälen, wenn Sie Ihren Meerschweinchen füttern. Achten Sie darauf, die Zucchini zu waschen, falls sie Pestizidrückstände aufweist. Servieren Sie Zucchini immer roh. Gekochte Zucchini werden für Meerschweinchen nicht empfohlen. Meerschweinchen haben Schwierigkeiten, gekochte Nahrung zu verdauen.
Eine andere Sache, die Sie beachten sollten, ist, dass die Zucchini in kleine Stücke geschnitten werden sollte. Schließlich möchten Sie es Ihren Haustieren so einfach und sicher wie möglich machen, dieses Leckerli zu sich zu nehmen. Solange Sie es Ihrem Haustier in kleinen Mengen geben und in kleine Stücke schneiden, sollte es Ihrem Meerschweinchen gut gehen. Sie können 100 Gramm Zucchini pro Tag für ein Schweinchen anbieten. Es sind ungefähr 3,6 Unzen (ungefähr zwei kleine Brocken).
Was ist mit anderem Obst, Gemüse und Blattgemüse?
Genau wie bei der Zucchini können Sie diese anderen Obst- und Gemüsesorten in die Ernährung Ihres pelzigen Freundes aufnehmen. Spinat, Brokkoli, Römersalat oder Grünkohl sind wohltuend für Ihr Meerschweinchen und können regelmäßig als frische Leckerbissen gefüttert werden. Gelegentlich sollten Äpfel, Birnen oder Mango gefüttert werden. Allerdings darf auch dieses Futter nicht im Übermaß gefüttert werden, da Ihr Meerschweinchen sonst Durchfall bekommen kann.
Alles in allem ist Zucchini nicht nur ein sicheres Futter für Meerschweinchen, sondern auch eines, das sie lieben und manchmal sogar auf der Haut genießen! Alles, worauf Sie achten müssen, ist, sie nicht zu viel zu füttern und darauf zu achten, dass sie es in kleine Stücke schneiden, damit sie es leichter kauen und verdauen können. Ansonsten müssen Sie mit anderem Blattgemüse und Pellets ergänzen und Ihr Meerschweinchen wird glücklich und gesund sein.
Verweise: