Meerschweinchen füttern: Was und wie oft füttern
16/01/2023Für ein gesundes und glückliches Leben benötigen Meerschweinchen die richtige Pflege und Fürsorge. Erfahren Sie mehr über die Ernährung, die Gesundheitspflege, den Umgang und die Unterbringung Ihres Meerschweinchens.
Hallo! Willkommen bei der Einführung in die Pflege von Meerschweinchen. In diesem Tutorial werden wir über die verschiedenen Aspekte der Pflege eines Meerschweinchens sprechen, einschließlich der Ernährung, des Trainings, des Wohlbefindens und des Umgangs mit ihnen. Wir werden auch über die verschiedenen Arten von Meerschweinchen sprechen und wie man sie richtig pflegt. Wenn Sie mehr über Meerschweinchen erfahren möchten, dann sind Sie hier genau richtig!
Meerschweinchen füttern: Was und wie oft füttern
Was Sie Ihrem Meerschweinchen füttern sollten
Meerschweinchen sind Pflanzenfresser, was bedeutet, dass sie darauf ausgelegt sind, pflanzliche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Eine ausgewogene Ernährung für Ihr Meerschweinchen sollte Heu, frisches Gemüse und eine kleine Menge angereicherter Pellets enthalten.
Heu
Heu sollte den Großteil der Ernährung Ihres Meerschweinchens ausmachen und ihm jederzeit zur Verfügung stehen. Lieschgrasheu ist die beste Wahl für Meerschweinchen, da es reich an Ballaststoffen und arm an Kalzium ist. Luzerneheu kann auch verfüttert werden, sollte aber nur jüngeren Meerschweinchen verabreicht werden, da es einen höheren Calciumgehalt hat.
Frisches Gemüse
Frisches Gemüse sollte den zweiten Teil der Ernährung Ihres Meerschweinchens ausmachen. Dunkles Blattgemüse ist die beste Wahl, da es reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Eine gute Wahl sind Grünkohl, Spinat, Römersalat, Petersilie und Koriander. Andere Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie, Paprika und Brokkoli können ebenfalls verfüttert werden, sollten aber in Maßen verabreicht werden.
Angereicherte Pellets
Angereicherte Pellets sollten den dritten Teil der Ernährung Ihres Meerschweinchens ausmachen. Pellets sollten in Maßen verabreicht werden, da sie kalorienreich sind und zu Übergewicht führen können. Suchen Sie nach Pellets, die speziell für Meerschweinchen hergestellt und mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert sind.
Wie oft füttern Sie Ihr Meerschweinchen?
Meerschweinchen sollten jederzeit Zugang zu Heu und frischem Gemüse haben. Pellets sollten in Maßen verabreicht werden, normalerweise nicht mehr als ¼ Tasse pro Tag für ein erwachsenes Meerschweinchen. Es ist auch wichtig, täglich frisches Wasser bereitzustellen, um Ihr Meerschweinchen mit Flüssigkeit zu versorgen.
Leckereien
Leckerlis können Ihrem Meerschweinchen in Maßen gegeben werden, sollten aber nicht mehr als 10 % der Nahrung ausmachen. Eine gute Wahl sind frisches Obst und Gemüse sowie kleine Mengen an einfachen, ungesalzenen Nüssen und Samen.
Ergänzungen
Ihr Meerschweinchen kann auch von bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln profitieren. Vitamin C ist besonders wichtig, da Meerschweinchen es nicht selbst produzieren können. Sie können Vitamin C durch frisches Gemüse, angereicherte Pellets oder Nahrungsergänzungsmittel bereitstellen.
Lebensmittel zu vermeiden
Es ist wichtig, bestimmte Lebensmittel zu vermeiden, wenn Sie Ihr Meerschweinchen füttern. Vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Zucker-, Salz- oder Fettgehalt sowie verarbeitete Lebensmittel. Vermeiden Sie es auch, Ihrem Meerschweinchen große Mengen Obst zu geben, da es viel Zucker enthält.
Fazit
Eine ausgewogene Ernährung Ihres Meerschweinchens ist für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Sie sie mit Heu, frischem Gemüse und einer kleinen Menge angereicherter Pellets versorgen. Leckereien und Nahrungsergänzungsmittel können auch in Maßen gegeben werden. Vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Zucker-, Salz- und Fettgehalt sowie verarbeitete Lebensmittel. Mit der richtigen Ernährung bleibt Ihr Meerschweinchen jahrelang glücklich und gesund.