Meerschweinchen in freier Wildbahn
14/09/2022Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Meerschweinchen aus Guinea stammen, obwohl diese wunderschönen Kreaturen tatsächlich in den Anden zu finden sind. Untersuchungen haben uns jedoch zu dem Schluss geführt, dass die Meerschweinchen, die wir als Haustiere kennen, die domestizierten Nachkommen eng verwandter Arten wie der Cavia Aparea sind. Die Cavia Aprea kann immer noch in freier Wildbahn gefunden werden. Eine weitere interessante Tatsache über Meerschweinchen ist, dass sie nicht mit Schweinen verwandt sind, sondern zusammen mit Hamstern und Mäusen zur Familie der Nagetiere gehören.
Meerschweinchen wurden zuerst als einfach zu züchtende Nahrungsquelle in den Anden domestiziert und werden immer noch von vielen Kulturen zu besonderen Anlässen gegessen und sogar für ihre medizinischen Zwecke gezüchtet.
In freier Wildbahn neigen diese von Natur aus sehr sozialen Tiere dazu, in Herden von etwa 10 zu leben, obwohl Sie gelegentlich ein einzelnes Meerschweinchen bekommen können. Eine typische Herde besteht normalerweise aus einem Eber (männlich), mehreren Sauen (weiblich) und ihren Jungen. Normalerweise werden alle jungen männlichen Meerschweinchen aus der Herde „geworfen“, sobald sie alt genug sind, um für sich selbst zu sorgen, und versuchen, ihre eigene Gruppe zu gründen, oder sie versuchen, den bestehenden männlichen Anführer herauszufordern. In freier Wildbahn hat die durchschnittliche Sau zwei Würfe pro Jahr.
Solche Herden neigen dazu, felsige Graslandgebiete in den Anden zu bewohnen. Wilde Meerschweinchen graben sehr selten ihren eigenen Bau, neigen aber normalerweise dazu, die verlassenen Höhlen zu bewohnen, die andere Tiere gemacht haben. Meerschweinchen sind aus mehreren Gründen nicht gerne im Freien:
1) Sie fühlen sich anfälliger für Raubtiere.
2) Sie haben ein ziemlich schlechtes Sehvermögen und können nicht weiter als einen Meter klar sehen und sind daher besorgt darüber, was vor ihnen liegt.
3) Es wird weniger Höhlen im Freien geben, die verdeckt und getarnt sind, was dazu führt, dass Raubtiere die Höhlen eher finden.
4) Im Freien gibt es weniger Schatten, wodurch die Meerschweinchen eher einen Sonnenbrand bekommen (insbesondere heller gefärbte Arten).
Wilde Meerschweinchen sehen der Agouti-Meerschweinchenrasse sehr ähnlich, da sie eine graubraune Farbe mit kurzen Haaren haben.
In freier Wildbahn halten Meerschweinchen auch zusammen, da sie das Gefühl haben, dass die Sicherheit in der Zahl liegt. Wenn man ein Raubtier entdeckt, kommuniziert es mit dem Rest der Herde über eine Reihe von Quietschen, und die Herde wird so schnell wie möglich unter die Erde gehen. Aufgrund des Risikos von Raubtieren neigen Meerschweinchen dazu, im Halbdunkel aktiv zu sein, da dies die schwierigste Zeit ist, sie zu sehen.