Meerschweinchen (Name, Geschichte, Rassen, Ernährung & mehr)

Sie möchten alles über das Meerschweinchen wissen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Machen Sie sich keine Sorgen, denn in diesem Artikel erfahren Sie eine Menge. Hier möchte ich meinen Leitfaden mit Informationen über Meerschweinchen vorstellen, die ich bei meinen Nachforschungen über sie gelernt habe.

Das Meerschweinchen ist ein kleines, pelziges Tier ohne Schwanz, das in den Vereinigten Staaten und in Brasilien oft als sehr beliebtes Haustier gehalten wird. In freier Wildbahn gelten sie als ausgestorben, außer in einigen Teilen Südamerikas.

Nun wollen wir einige Grundlagen über Meerschweinchen auf der Grundlage ihrer Taxonomie lernen.

Das Meerschweinchen ist ein kleines Tier aus der Klasse der Säugetiere der Ordnung Rodentia und der Familie Caviidae. Aber was bedeutet das?

Für den Laien bedeutet es, dass Meerschweinchen kleine Tiere mit Fell sind.

Außerdem haben sie zwei Paar Schneidezähne, die während ihres gesamten Lebens kontinuierlich wachsen. Er ähnelt anderen Nagetieren, da er einen kleinen, robusten Körper mit kurzen Gliedmaßen, einen großen Kopf und große Augen sowie kurze Ohren hat.

Was ist der Ursprung des Meerschweinchens?

Viele Menschen sind aufgrund des Namens immer noch verwirrt über die Herkunft. Wie ihr Name schon sagt, stammen sie nicht aus Indien.

Es heißt, dass Meerschweinchen ursprünglich aus den südamerikanischen Anden stammten, die heute als der südliche Teil von Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivien bezeichnet werden. Es heißt auch, dass sie schon vor Tausenden von Jahren domestiziert wurden. Was wir heute sehen, sind Mutationen von verschiedenen Rassen.

Warum wird das Meerschweinchen „Schweinchen“ genannt?

Hast du dich jemals gefragt, warum das Meerschweinchen den Namen „Schweinchen“ trägt, obwohl es nicht wie ein Schwein aussieht?

Obwohl man sie aufgrund ihres Namens mit „Schweinen“ verwechseln könnte, sind sie nicht mit der Familie der Schweine verwandt. Woher kommt eigentlich der Name Schweinchen?

Es wird angenommen, dass der Name von dem Geräusch herrührt, das sie machen und das dem Geräusch von Ferkeln ähnelt.

Der Teil „Indien“ in ihrem Namen soll entstanden sein, als Seefahrer sie einst aus den südamerikanischen Anden mitbrachten und weiterverkauften.

Diese Kombination machte schließlich ihren Namen.

Obwohl es dafür keine konkreten Beweise gibt, glauben viele Menschen an diese Theorie, viele aber auch nicht.

Wie lautet der wissenschaftliche Name des Meerschweinchens?

Der eigentliche Name, der sich aus ihrer Taxonomie ableitet, war „Cavia porcellus“, aber dann begannen die Menschen, sie in einigen Teilen der Welt auch „Cavies“ zu nennen.

Geschichte des Meerschweinchens

Ich verstehe sehr gut, dass die Geschichte für manche Leute etwas langweilig ist, aber es gab eine Menge Informationen und Fakten über Meerschweinchen, die ich vorher nicht kannte, also beschloss ich, sie zu teilen.

Es wird vermutet, dass das Meerschweinchen zuerst von Stämmen im südamerikanischen Raum als Nutztier domestiziert und in Gefangenschaft gezüchtet wurde, die es auch als „Cuy“ bezeichnen.

Es wird auch angenommen, dass sie als Opfergabe für ihre Götter, als Geschenk oder Tauschmittel und auch für einige medizinische Zwecke verwendet wurden.

Später, um 1200 n. Chr. C. begann die kommerzielle Zucht dieses Tieres, die zu einer Vielzahl von Arten führte, die heute erhältlich sind. In dieser Zeit wurden sie auch in medizinischen Laboratorien zum Testen und Heilen von Krankheiten wie Diabetes, Tuberkulose usw. eingesetzt. In dieser Zeit waren sie noch Bestandteil der Ernährung vieler Stämme in Südamerika.

Gegen Ende des 16. Jahrhunderts wurden sie erstmals unter Königin Elisabeth nach Europa gebracht, wo sie in der Oberschicht und der königlichen Familie schnell als exotische Haustiere bekannt wurden.

Später wurden sie zu einem beliebten Haustier für jedermann. Heute sind sie eines der beliebtesten und am häufigsten gehaltenen Haustiere in Amerika, Australien, Brasilien und einigen anderen Teilen der Welt.

Siehe auch  Wann haben wir in diesem Land das letzte Mal eine Krankheit geheilt?

Grundlegende Informationen über Meerschweinchen und Fakten, die Sie kennen sollten!

Trotz ihres gebräuchlichen Namens „Schweinchen“ gehören sie definitiv nicht zur Familie der Schweine. Indische Schweinchen, auch bekannt als „Cavies“ oder „cavy“, sind eine Nagetierart, zu der auch andere Mäuse, Hamster, Eichhörnchen usw. gehören, und gehören zur Familie der „Caviidae“.

Man kann also einfach sagen, dass sie zur Familie der Nagetiere gehören, aber ihre Merkmale unterscheiden sich deutlich von denen anderer Nagetiere.

Meerschwinchen

Braucht ein Meerschweinchen Gesellschaft?

Obwohl Meerschweinchen als Haustiere allein leben können, sollten sie am besten in einer Gruppe gehalten werden, da sie gesellige Tiere sind. In ihrem natürlichen Lebensraum leben sie in einer Herde von bis zu 50 Schweinchen und anderen geselligen Tieren wie Elefanten und Sittichen.

Wenn man sie also als Haustier hält, ist es am besten, einen Begleiter für sie zu haben. Sie brauchen ein angemessenes Maß an sozialer Interaktion und Spielzeit, um ein glückliches Leben zu führen. Versuchen Sie nach Möglichkeit, mindestens zwei Paare zusammenzubringen, damit die Tiere ausreichend soziale Kontakte haben.

Manchmal können Meerschweinchen sogar an Einsamkeit sterben, wenn sie nicht genügend soziale Kontakte haben; sie sind sehr gut darin, ihre Gefühle zu verbergen und können daran sterben. Auch wenn ein Meerschweinchen seinen Partner verliert, dem es sehr nahe steht, kann es sich einsam fühlen und darunter leiden. Daher ist es am besten, sie in einer Gruppe von mindestens 4 Tieren zu halten, wenn möglich.

Hier ist eine interessante Tatsache, von der ich dachte, dass sie eine gute Ergänzung für diesen Leitfaden wäre:

Wussten Sie, dass die Haltung eines einzelnen Meerschweinchens in der Schweiz illegal ist? Da sie ein geselliges Tier sind und nur in der Gruppe gehalten werden sollten, hat die Regierung eine strenge Vorschrift gegen diese Tiere erlassen. Außerdem wachsen sie am besten, wenn sie in einer Gruppe von mindestens 2-3 Pflanzen gehalten werden.

Manche Menschen meinen auch, dass es ausreicht, eine Person zu halten und regelmäßig mit ihr zu sprechen. Auch wenn es den Anschein hat, dass es ausreicht, ist es immer noch besser, sich einen Begleiter zuzulegen, da sie zwar gerne mit Ihnen spielen, aber eine Kommunikationslücke entstehen wird, die nur durch einen Begleiter geschlossen werden kann.

Wie lange lebt sie?

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Meerschweinchens liegt zwischen 5 und 8 Jahren, manche können sogar noch viel länger leben.

„Snowball“ ist ein Meerschweinchen, das den Weltrekord hält, da es etwa 14 Jahre und 11 Monate alt wurde.

Das Leben eines indischen Schweinchens wird durch einige Faktoren wie Genetik, Lebensumfeld und Ernährung stark beeinflusst. Die Rasse des Meerschweinchens bestimmt auch seine Lebenserwartung: Peruanische Meerschweinchen können bis zu 12-14 Jahre alt werden, während das haarlose Meerschweinchen eine kürzere Lebensdauer von 4-5 Jahren hat. Meerschweinchen neigen auch dazu, langsam zu wachsen, sobald sie ein bestimmtes Alter von 3 bis 4 Jahren erreicht haben.

Erfahren Sie mehr über dieses Thema: Wie viele Jahre lebt ein Meerschweinchen?

Wie groß ist ein Meerschweinchen?

Was die Größe angeht, unterscheiden sich Meerschweinchen ein wenig von ihren anderen pelzigen Verwandten, wie der Maus und dem Hamster. Ein neugeborenes Meerschweinchen kann zwischen 7,62 und 10,16 cm groß sein. Das hängt natürlich von der Rasse ab und davon, wie viele Babys sie auf einmal bekommen.

Sie neigen dazu, sehr schnell zu wachsen und verdoppeln ihre Größe in etwa 8 Wochen auf 15,24 bis 20,32 cm.

Nach diesem Zeitraum stagniert ihr Wachstum etwas. In den nächsten 8 Wochen werden sie noch auf 25,4 cm anwachsen. Sie können bis zu 35 cm lang werden, wenn sie ausgewachsen sind. Wenn Sie sie als Haustiere halten wollen, sollten Sie sich daher einen möglichst großen Käfig anschaffen.

Siehe auch  Arten von Haustierspielen, die Sie online spielen können

Wie viel wiegt ein Meerschweinchen?

Ein neugeborenes Meerschweinchen wiegt je nach Rasse und Wurfnummer zwischen 60 und 100 Gramm. In den ersten 8 Wochen wächst er in der Regel sehr schnell. Eine Wachstumsrate von 30 bis 50 g pro Woche ist für jedes Schweinchen normal.

Nach den ersten 8 Wochen sollte sich das Wachstum verlangsamen und bis zur Geschlechtsreife ein Höchstgewicht von 900-1200 Gramm für die Männchen und 800-1000 Gramm für die Weibchen erreichen. Die Weibchen wiegen in der Regel weniger als die Männchen. Auch dies hängt von der Rasse und der Ernährung des Tieres ab.

Es ist sehr wichtig, das Gewicht Ihres Schweinchens von Geburt an zu verfolgen, da wir dadurch viel über seine Gesundheit und sein Wohlbefinden erfahren können. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Schweinchen in verschiedenen Lebensabschnitten unter- oder übergewichtig ist, können Sie es entsprechend behandeln und dafür sorgen, dass es ein gesundes Leben hat.

Sie brauchen keine ausgefallene Waage für Ihr Schweinchen, sondern nur eine einfache, wie sie in der Küche zu finden ist. Legen Sie sie auf die Waage, warten Sie, bis sie stabil sind, und notieren Sie das Gewicht, so einfach ist das! Denken Sie daran, Aufzeichnungen für die Zukunft aufzubewahren.

Wie ist das Schlafverhalten des Meerschweinchens?

Sie haben vielleicht schon gehört, dass Meerschweinchen nachtaktiv sind. Aber sind sie wirklich nachtaktiv?

Viele Menschen glauben, dass Meerschweinchen nachtaktiv sind und kaum schlafen, aber das ist nicht wahr. Meerschweinchen sind Säugetiere wie der Mensch, und sie brauchen Schlaf.

Nun ist der Bedarf an Schlaf von Wesen zu Wesen unterschiedlich. Der Mensch braucht 8 Stunden Schlaf, und manche Tiere brauchen sogar noch mehr Zeit zum Schlafen, wie z. B. Meerschweinchen, die etwa 10 Stunden Schlaf brauchen, aber man sieht sie kaum schlafen, oder?

Das liegt daran, dass sie kurze Nickerchen machen. Im Gegensatz zu den Menschen, die stundenlange Nickerchen machen, halten diese kleinen Geschöpfe alle paar Stunden ein kurzes Nickerchen. Sie schlafen in der Regel 4-10 Minuten und wachen dann wieder auf und sind aktiv, um dann ein Nickerchen zu machen.

Auch das Meerschweinchen schläft mit offenen Augen. Tatsächlich schließen sie die meiste Zeit ihre Augen nicht, sie halten Ausschau nach Raubtieren, um jede Gefahr zu erkennen. Obwohl sie sich ab und zu in ihren Höhlen verstecken und ein gemütliches Nickerchen machen, sind sie die meiste Zeit über Tag und Nacht aktiv.

Erfahren Sie mehr über dieses Thema: Schläft das Meerschweinchen?

Natürlicher Lebensraum

Obwohl domestizierte Meerschweinchen in der freien Wildbahn ausgestorben sind, kann man ihre nahen Verwandten oder andere ähnliche Arten in den Hügeln und Graslandschaften des südlichen Amerikas sehen.

Wo leben die Wildmeerschweinchen?

Wildlebende Meerschweinchen sind in der Regel in den felsigen Gebieten, Graslandschaften und Savannen Südamerikas anzutreffen, wo sie in einer Herde von 10-20 Tieren leben. Sie nutzen vor allem die von anderen Tieren angelegten Höhlen, aber einige von ihnen graben auch ihre eigene Höhle, um darin zu leben. Die meisten Meerschweinchen sind sowohl tagsüber als auch nachts aktiv. Normalerweise kommen sie heraus, um nach Nahrung zu suchen oder sich zu putzen.

Was frisst das Meerschweinchen?

Meerschweinchen sind Pflanzenfresser, die gerne auf Nahrungssuche gehen. Meistens kann man sie dabei beobachten, wie sie alles fressen, was sich am Boden befindet.

Siehe auch  Die Freuden des Lebens mit Meerschweinchen

Ihre übliche Nahrung besteht aus Heu, das sie regelmäßig fressen. Heu liefert ihnen nicht nur die benötigten Ballast- und Nährstoffe, sondern trägt auch zur Erhaltung ihrer Eckzähne bei, die während ihres gesamten Lebens ständig wachsen.

Von Zeit zu Zeit essen sie auch frisches Obst und Gemüse. Alles wie Karotten, Kohl, Zucchini, Brokkoli würde sich gut eignen. Vermeiden Sie einige Gemüsesorten wie Zwiebelgewächse, Avocado und Kartoffeln.

Unter den Früchten würden auch viele Früchte gut passen, von Äpfeln, Bananen, Orangen bis zu Erdbeeren und Melonen.

Was sind die häufigsten Meerschweinchenrassen?

    Amerikanisches Meerschweinchen: Diese Meerschweinchen mit hauptsächlich einer Fellfarbe sind an ihren abstehenden Ohren und der runden Nase zu erkennen. Sie werden in der Regel bis zu 22 cm groß und können bis zu 7 Jahre alt werden.

    Himalaya-Meerschweinchen: Diese Meerschweinchen werden als ähnlich wie Siamkatzen angesehen. Sie haben in der Regel ein reinweißes Fell mit einigen braunen und schwarzen Flecken an Ohren, Pfoten und Nase.

    Indischer Schweinerücken: Der indische Schweinerücken hat ein glattes, kurzes Haarkleid mit einem auffälligen, ununterbrochenen Haarkamm, der vom Hals bis zur Rute über den Rücken verläuft.

    Indischer Schweinchen-Teddy: Der indische Schweinchen-Teddy hat das kleinste und dichteste Fell. Ihr Fell ist über den ganzen Körper verteilt, was ihnen ein weicheres, spielzeugartiges Aussehen verleiht.

    Rex-Meerschweinchen: Das Rex-Meerschweinchen gehört zu den Meerschweinchen mit kleinem, wollig strukturiertem Fell ohne Deckhaare. Das Salzfell hat sehr kleine, aber dichte Haare, wodurch es sehr weich ist, wenn man es anfasst.

    Abessinier-Meerschweinchen: Eine der besten Entscheidungen für Anfänger ist das Abessinier-Meerschweinchen. Sie sind wirklich leicht zu erziehen. Sie haben in der Regel Spiralhaare, die bis zu 4 bis 5 cm lang sind und ihr Fell bilden.

    Meerschweinchen silkie: Das Meerschweinchen-Seidenschweinchen hat ein langes, weiches und glattes Fell, das seinen ganzen Körper bedeckt. Im Gegensatz zu anderen Meerschweinchen ist sein Fell gerader und fällt zum Kopf hin ab.

    Texel-Meerschweinchen: Texel-Meerschweinchen sind für ihr weiches, dichtes und lockiges Haar bekannt. Ihr Haar kann zwar mit dem von Seidenschwänzen verglichen werden, ist aber eher rund und lockig geformt. Üppige und lockige Haare brauchen viel Pflege und sind für Anfänger nicht zu empfehlen.

    Gehörntes Meerschweinchen: Cornet-Meerschweinchen ähneln den Silkie-Meerschweinchen durch ihr langes, glattes Fell, das über den Rücken läuft. Der größte Unterschied ist jedoch das Horn in der Mitte ihres Kopfes; dieses Fellmerkmal fehlt bei der Seidenraupe.

    Peruanisches Meerschweinchen: Eine der ältesten Meerschweinchenrassen, die in freier Wildbahn einige enge Cousins hat. Peruanische Meerschweinchen haben Haare, die viel länger wachsen als bei anderen Schweinchenrassen. Die Haare sollten regelmäßig getrimmt werden oder einen Kreis um ihren Körper bilden.

Haarloses Meerschweinchen: Das haarlose oder schlanke Meerschweinchen hat nur an den Pfoten, der Schnauze und den Beinen Haare. An anderen Körperteilen hat er keine Haare. Ihre Haut ist sehr weich und am Hals ein wenig faltig, was ihnen ein tolles Aussehen verleiht. Gleichzeitig macht es sie aber auch anfälliger für Wunden und Infektionen.

    Baldwin-Meerschweinchen: Baldwin-Meerschweinchen sind völlig kahl und haben eine gummiartige Hautstruktur. Wenn sie geboren werden, haben sie ein Haarkleid, aber später fällt das Fell aus, bis sie ganz kahl sind.

Woher kommen Meerschweinchen?

Cavia Porcellus (lat.) stammt aus der Familie der Nagetiere. Das moderne Meerschweinchen stammt ursprünglich aus Südamerika, vor allem aus dem Andengebiet. Es ist ein Nachfahre der Art „Cavia Cutleri“. Die wahre Herkunft des Namens scheint unklar zu sein. Es wird jedoch vermutet, dass die süßen kleinen Tiere ihren Namen aufgrund ihrer Quietschlaute erhalten haben.