Texel Meerschweinchen

Das Texel Meerschweinchen ist die Rasse der langhaarigen Meerschweinchen, die in den letzten Jahren sehr populär geworden ist. Ihr Fell ist etwas länger als das der Rasse Silkie/Sheltie, aber im Gegensatz zur Rasse Silkie ist das Fell gelockt. Das Fell ist ein wenig rau, wie das der Meerschweinchen Rex.

Das Texel Meerschweinchen wurde durch die Kreuzung mehrerer Meerschweinchen entdeckt und hat ein einzigartiges, langes und lockiges Fell. Ihr langes, gelocktes Fell sieht fantastisch aus, aber sie stellen eine Herausforderung für die Besitzer dar, wenn es um die Pflege geht, weshalb sie nicht die beste Rasse für Anfänger sind.

Das Texel-Meerschweinchen hat ein einzigartiges Aussehen und eine Persönlichkeit, in die sich jeder Meerschweinchenbesitzer verlieben kann. Aber sie bringen auch einige Herausforderungen mit sich.

Steckbrief Texel Meerschweinchen:

Das Texel Meerschweinchen ist eine lockige Version des Sheltie-Meerschweinchens. Es ist durch die Kreuzung von Rex- und Sheltie Meerschweinchen entstanden. Lange weiche Locken und ein Mittelscheitel sehen sehr ungewöhnlich aus und werden oft mit Schafen verglichen.

HerkunftSüdamerika
Farbemehrere Varianten
Felllang und lockig ( ab ca. 10 cm )
Wirbelkeine
Merkmalsehr belebt
Lebensdauer4,5-6 Jahre
Kurzübersicht Texel Meerschweinchen

Ursprung des Meerschweinchen-Texels

Texel-Meerschweinchen stammen aus den frühen 1980er Jahren aus England. Das erste seiner Art wurde von einem langhaarigen Silkie-Meerschweinchen mit einem gelockten Rex-Meerschweinchen eingeführt.

Seitdem hat sie viele Kreuzungen und Mutationen durchlaufen, so dass wir heute eine einzigartige Rasse mit einem einzigartigen Aussehen und einzigartigen Eigenschaften sehen.

In den folgenden Jahren wurde diese Rasse in den Vereinigten Staaten und dem Rest der Welt sehr beliebt.

Die wachsende Beliebtheit machte sie bald in Heimen und auf Ausstellungen so berühmt, dass die „American Cavy Breeders Association“ sie offiziell in die Liste der neuen Rassen aufnehmen musste. Sie wurden Ende der 1990er Jahre formell in die Liste aufgenommen.

Seitdem hat es mehrere Kreuzungen gegeben, und wir können bei den Texel-Meerschweinchen eine breite Palette von Farben, Texturen und Fellen beobachten.

Physisches Erscheinungsbild des Meerschweinchen-Texels

Das Texel-Meerschweinchen ist eine der einzigartigen Rassen, die Sie unter all den anderen finden werden. Die Einzigartigkeit kommt von dem langen gelockten Fell, das sie haben, einer Mischung aus gelocktem Rexfell und einem langen Fellschutz.

Ihr einzigartiges dickes, lockiges und langes Fell stellt eine Herausforderung für Meerschweinchenzüchter dar, da sie unter all den anderen Rassen ziemlich schwierig zu züchten sind.

Die meisten Texelarten haben eine kürzere Gesichtsbehaarung und fast keine Haare um die Ohren und unter dem Kiefer.

Größe

Texel-Meerschweinchen haben auch eine bestimmte Körpergröße. Sie haben im Vergleich zu den meisten anderen Rassen einen kürzeren Körper, aber wie lange dauert es, bis er wächst?

In den meisten Fällen wird das Texel-Meerschweinchen 20-25 cm groß, wenn es ausgewachsen ist. Werfen wir einen Blick auf seine Wachstumsrate:

Alter Bei der Geburt 8 Wochen 16 Wochen Reifezeit

Wachstumsrate 5-8cm 12-15cm 18-20cm 20-25cm

Wie Sie sehen können, ist das Texel-Meerschweinchen bei der Geburt etwa 5-8 cm groß.

Obwohl die Größe je nach Wurfgröße variieren kann, wachsen sie, wie andere Meerschweinchenrassen auch, viel schneller und können in knapp acht Wochen 12 bis 15 cm erreichen.

Danach verlangsamt sich das Wachstum etwas, und die Tiere erreichen nach 16 Wochen eine Größe von 18 bis 20 cm.

Mit zunehmender Zeit können sie bis zu 14 Monate alt werden, allerdings in einem verlängerten Tempo, und wenn sie die Geschlechtsreife erreichen, sind sie meist 20 bis 25 cm lang.

Die Größe kann jedoch variieren, je nachdem, mit welcher Mischung Sie beginnen und welches Geschlecht Sie besitzen.

Typischerweise sind männliche Meerschweinchen etwas länger als weibliche.

Gewicht des Meerschweinchen-Texels

Gewicht Neugeborenes 8 Wochen Reifezeit

Männlich 70-100 Gramm 400-450 Gramm 800-1200 Gramm

Weiblich 60-90 Gramm 380-430 Gramm 800-1000 Gramm

Ein neugeborenes Texel-Meerschweinchen kann zwischen 60 und 100 Gramm wiegen. In den ersten acht Wochen nimmt das Gewicht des Schweinchens relativ stark zu.

Ein männliches Texel-Meerschweinchen kann bis zum Ende der ersten acht Wochen 400-450 Gramm und ein weibliches 380-430 Gramm erreichen.

Siehe auch  Wie viele Jahre lebt ein Meerschweinchen? (Haustier)

Nach acht Wochen verlangsamt sich das Wachstum ein wenig, aber sie wachsen weiter, bis sie ihr Reifestadium erreicht haben.

Zu diesem Zeitpunkt können sie zwischen 800 und 1200 Gramm bei den Männchen und 800 bis 1000 Gramm bei den Weibchen wiegen.

Farbvarianten

Texel-Meerschweinchen gibt es in einer Vielzahl von Farben. Es gibt „einfarbige“ Texel-Meerschweinchen, die einige einfarbige Farben wie schwarz, rot, beige, braun usw. haben.

Sie sind auch in verschiedenen Mustern und Farbkombinationen erhältlich, z. B. ein weißer Körper mit einer braunen Farbkombination oder sogar weiß mit einem schwarzen Muster auf dem Körper, usw. Diese werden auch als „Nicht-Ego-Meerschweinchen“ bezeichnet.

Persönlichkeit des Meerschweinchens texel

Genau wie Menschen haben alle Meerschweinchen ein unterschiedliches Temperament. Es kann schwierig sein, zu sagen, wie sich jedes Meerschweinchen verhalten wird.

Aber im Allgemeinen hat das Texel-Meerschweinchen einen sehr ähnlichen Charakter wie das Peruanische Meerschweinchen.

Das Texel-Meerschweinchen ist im Allgemeinen ruhig und sanftmütig. Obwohl sie aktiv und frech sind, lassen sie sich gerne halten und spielen gerne.

Sie lieben es, wenn man sie striegelt, und Sie werden feststellen, dass sie im Gegensatz zu anderen Rassen sehr geduldig sind, wenn Sie sie bürsten.

Die Persönlichkeit des Meerschweinchens sagt viel über seinen Gesundheitszustand aus und ist ein erstes Anzeichen für eine Krankheit.

Wenn Sie eine plötzliche Veränderung in der Persönlichkeit Ihres Meerschweinchens feststellen, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen. Sie könnten an bestimmten Krankheiten leiden.

Ein Texel Meerschweinchen mit langen Haaren ist auf einer grünen Wiese. Es frisst Gras.

Pflege des Meerschweinchens

Texel-Meerschweinchen haben ein einzigartiges Aussehen und eine einzigartige Persönlichkeit, die von vielen Meerschweinchenhaltern geliebt werden. Wenn Sie jedoch zum ersten Mal ein Meerschweinchen besitzen, dann ist das Texel-Meerschweinchen vielleicht nicht die beste Wahl für Sie.

Die Anforderungen an die Ernährung und den Lebensraum eines Texel-Meerschweinchens sind die gleichen wie bei anderen Rassen. Sie bedürfen jedoch einer besonderen Vorbereitung, was für neue Besitzer eine Herausforderung sein kann.

Betrachten wir zunächst einige der grundlegenden Anforderungen und gehen wir dann zu einigen besonderen Anforderungen über.

Diät

Die Ernährungsbedürfnisse eines Texel-Meerschweinchens sind die gleichen wie bei anderen Meerschweinchenrassen.

Der Hauptbestandteil seiner Ernährung besteht aus Heu, das 80 % ausmacht.

Die restlichen 15 % entfallen auf Frischgemüse und 5 % auf Futtermittel und Obst.

Sie sollten auch dafür sorgen, dass sie ständig Zugang zu frischem und sauberem Wasser haben, während Leckerlis ein optionaler Bestandteil ihrer Ernährung sind.

Heu

Die Grundnahrung eines jeden Meerschweinchens besteht zu 80 % aus Heu. Obwohl es auf dem Markt verschiedene Arten von Heu gibt, sollte das bevorzugte Heu für Meerschweinchen Lieschgras sein.

Lieschgrasheu enthält einen hohen Anteil an Ballaststoffen und nur wenig Kalzium, was für Meerschweinchen am besten ist.

Obwohl auch Luzerneheu im Handel erhältlich ist, sollten Sie dieses Heu nicht an bereits ausgewachsene Meerschweinchen verfüttern.

Dieses Heu hat einen hohen Kalziumgehalt, der zu Blasensteinen und Schleim führen kann. Obwohl wir jungen Meerschweinchen Luzernenheu geben können, brauchen sie in der frühen Wachstumsphase zusätzliches Kalzium.

Wenn Sie auf der Suche nach gutem Heu für Ihr Meerschweinchen sind, sollten Sie sich unbedingt unseren Artikel Heu für Meerschweinchen ansehen.

Futtermittel

Frisches Gemüse ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Meerschweinchen. Sie brauchen frisches Gemüse, um sich mit wichtigen Vitaminen und Mineralien zu versorgen, die Heu allein nicht liefern kann.

Es muss täglich eine Mischung aus 5-6 verschiedenen Gemüsesorten serviert werden, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Die Portionsmenge sollte nicht mehr als 1 Tasse pro Tag betragen. Versuchen Sie, eine Mischung herzustellen, die wenig Kalzium und viel Vitamin C enthält.

Vitamin C ist der wichtigste Bestandteil der Ernährung von Meerschweinchen. Petersilie, Kohl, Spinat, Chicorée, Römersalat, grüne Paprika, Rosenkohl usw. sind einige Gemüse, die reich an Vitamin C sind.

Sie können es mit Salat, Gurke, Zucchini, Karotte, Tomate usw. mischen.

Bitte stellen Sie sicher, dass das gesamte Gemüse, das Sie servieren, ordnungsgemäß gewaschen wird, so dass alle giftigen Chemikalien, die daran haften, entfernt werden. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie die Speisen vor dem Servieren richtig zubereiten.

Siehe auch  Abessinier-Meerschweinchen (Persönlichkeit, Pflege, Ernährung, etc.)

Hinweis: Wenn Sie neues Gemüse einführen, sollten Sie dies sehr langsam tun. Meerschweinchen haben ein empfindliches Verdauungssystem, und jede größere Veränderung in ihrer Ernährung kann sie aus dem Gleichgewicht bringen.

Ein C&C Käfig für Texel Meerschweinchen. Hier werden 2 Stockwerke abgebildet.

Wasser

Ihr Meerschweinchen sollte immer einen Trog oder eine Schale mit frischem, sauberem Wasser zur Verfügung haben.

Meerschweinchen sind den ganzen Tag und die ganze Nacht aktiv, sie fressen und trinken ständig. Achten Sie also darauf, dass Sie den Trog oder die Schale mindestens zweimal am Tag füllen.

Im Durchschnitt kann ein Schweinchen zwischen 50 ml und 300 ml Wasser pro Tag trinken. Der Verbrauch hängt vom Wetter, der Ernährung und vielen anderen Faktoren ab.

Achten Sie immer darauf, dass Sie einen hochwertigen, auslaufsicheren Trog oder eine Schale verwenden, die nicht so leicht umgestoßen werden kann.

Käfig

Das Texel-Meerschweinchen braucht einen großen Käfig von mindestens 100 cm Länge, der an einem gut belüfteten Ort steht. Wir sollten den Käfig an einem Ort mit einer stabilen Temperatur zwischen 18 und 24 Grad Celsius aufstellen.

Texel-Meerschweinchen brauchen einen ausreichend großen Käfig mit einem eigenen Futter- und Wasserbereich und einem Spielbereich.

Aufgrund ihres langen, gelockten Haars können sich Futterpartikel in ihrem Fell verfangen, wodurch sie schmutzig werden und die Pflege recht schwierig ist.

Ein größerer Käfig bietet ihnen mehr Platz zum Spielen, und so werden sowohl der Käfig als auch die Meerschweinchen weniger schmutzig. Das macht auch die Wartung zu einer einfachen Aufgabe.

Bettwaren

Die Einstreu ist eine wichtige Entscheidung, wenn es um Texel-Meerschweinchen geht. Bei einem Texel-Meerschweinchen kann Wolle als Einstreu ein wenig helfen. Bettwäsche aus Wolle ist sehr leicht zu reinigen und zu pflegen.

Qualitativ hochwertige Wollstreu ist sehr saugfähig und geruchsneutral, was für Meerschweinchen immer gut ist.

Futternäpfe

Auch Futternäpfe und ein Heufach sind für ein Texel-Meerschweinchen unerlässlich. Ein hochwertiger Futternapf, der nicht so leicht umgestoßen werden kann, hilft, den Käfig sauber zu halten.

Heufächer sind ebenfalls eine großartige Ergänzung, da sie dazu beitragen, dass der Käfig sauberer bleibt und das Heu nicht überall im Käfig verstreut wird.

Trinkhalter

Die Trinker sind ein wesentlicher Bestandteil des Käfigs. Meerschweinchen müssen ständig Zugang zu frischem, sauberem Wasser haben.

Daher ist eine qualitativ hochwertige Tränke im Käfig unerlässlich. Achten Sie darauf, dass aus der Tränke kein Wasser in den Käfig läuft.

Verstecke und Spielzeug

Meerschweinchen sind aktive Tiere, und wir sollten ihrem Käfig einige Spielzeuge hinzufügen, um sie zu beschäftigen. Hochwertiges Kauspielzeug, Tunnel, Netze usw. halten Ihr Meerschweinchen beschäftigt und aktiv.

Wenn sich Ihr Meerschweinchen langweilt, werden Sie feststellen, dass es an den Gitterstäben des Käfigs herumbeißt. Wenn sie das tun, bedeutet das, dass sie körperliche und geistige Anregung brauchen, und das Hinzufügen von Spielzeug ist eine gute Möglichkeit, dies zu tun.

Versteckmöglichkeiten sind ebenfalls ein Muss in jedem Meerschweinchenhaushalt. Meerschweinchen brauchen einen Ort, an dem sie sich verstecken oder maskieren können, um sich sicher zu fühlen.

Ein Platz zum Verstecken hilft ihnen auch, ein gutes Nickerchen zu machen, was gut für ihre Gesundheit ist.

Pflege des Meerschweinchen-Texels

Die Hygiene bei Texel-Meerschweinchen ist eine kleine Herausforderung. Texel-Meerschweinchen haben diese langen, lockigen Haare, die etwas schwierig zu bürsten sind.

Obwohl das Fell weich und glänzend ist, sammelt sich darin einiges an Unrat, einschließlich Heu und Kot, was es zu einer Herausforderung macht.

Fell oder Haar

Das natürliche Meerschweinchenfell von Texeler Holländischen Meerschweinchen ist sehr weich und hält die Tiere warm. Diese Meerschweinchen werden auf Texel in der Nordsee gezüchtet, was ihrem Fell einen einzigartigen Glanz verleiht. Der Glanz variiert je nach Wetter; Im Winter wird es glänzender und im Sommer stumpfer. Außerdem ist das Fell von Meerschweinchen eher silbrig und nicht schwarz wie das von Snoopy. Viele Menschen betrachten Snoopypig als Vorbild für natürliche Meerschweinchenmode; Er hält sein einzigartiges Fell während der ganzen Jahreszeit warm.

Siehe auch  Versuchstiere

Meerschweinchenfell hat viele verschiedene Verwendungszwecke. Die Leute verwenden es für Westen, Mäntel, Hüte und Decken. Als Ersatz für Sheabutter findet sie sogar Eingang in die Kosmetik. Einige Handwerker spinnen und weben das weiche Fell zu natürlichen Textilien wie Teppichen und Wandteppichen. Sie können das Fell auch zu niedlichen Spielzeugen wie Fäustlingen und Schals stricken oder häkeln. Sogar Köche verwenden Meerschweinchenhaut zum Kochen; es verleiht Speisen einen köstlichen Geschmack, ohne unnötiges Fett oder Cholesterin hinzuzufügen.

Bürsten

Texel-Meerschweinchen müssen täglich gebürstet werden, um ihr langes, lockiges Haar frei von Schmutz zu halten.

Im Frühjahr und Frühsommer, wenn sie mehr Haare verlieren, kann das Bürsten noch länger dauern.

Denken Sie immer daran, Ihr Meerschweinchen mit einer Bürste mit weichen Borsten zu bürsten. Achten Sie außerdem darauf, in Richtung des Fells zu bürsten, um Ihr Schweinchen nicht zu verletzen. Wir empfehlen hierzu folgenden Link.

Haarschnitt

Auch das Schneiden des Fells ist ein wichtiger Aspekt, den Sie bei einem Texel-Meerschweinchen beachten sollten.

Da die Haare sehr schnell wachsen, sollten Sie auf jeden Fall erwägen, Ihr Fell alle 3 Monate zu schneiden. Das Fell um die Pfoten und den Anus oder die Fettdrüse muss regelmäßig geschoren werden.

Wenn Sie feststellen, dass das Fell überwuchert ist, sollten Sie es trimmen, um zu verhindern, dass sich Ablagerungen im Fell ansammeln. Sie können ein wenig warmes Wasser aufsprühen, Ihr Efeuschweinchen festhalten und die notwendigen Haare mit einer scharfen Schere abschneiden.

Nägel trimmen

Das Schneiden der Nägel von Meerschweinchen ist eine unumgängliche Aufgabe. Die Nägel von Schweinchen wachsen schnell und müssen jeden Monat getrimmt werden.

Wenn sie nicht rechtzeitig beschnitten werden, können sie wachsen und sich einrollen, wodurch die Zehen des Schweinchens verletzt werden und Schmerzen und Schwierigkeiten beim Laufen verursachen.

Sie können einen gewöhnlichen Nagelknipser verwenden. Wenn Sie zu tief schneiden und Ihr Meerschweinchen versehentlich verletzen und es zu bluten beginnt, können Sie mit einem Handtuch Druck ausüben, um die Blutung zu stoppen.

Ein Tipp: Halten Sie ein Meerschweinchen, indem Sie es zum Beispiel in ein Handtuch wickeln und seine Pfoten über eine Taschenlampe halten. Sie können durch seine Nägel und Adern hindurchsehen. Seien Sie einfach vorsichtig und verwenden Sie einen guten Nagelknipser, damit Sie nicht neben den Venen schneiden.

Reinigung der Fettdrüse

Bei den Fettdrüsen handelt es sich um Drüsen, die eine fetthaltige Substanz absondern, die Meerschweinchen zur Befestigung und Markierung verwenden. Wenn Ihr Meerschweinchen eine aktive Fettdrüse hat, muss sie regelmäßig gepflegt werden.

Wenn Sie die Fettdrüse Ihres Texel-Meerschweinchens nicht regelmäßig reinigen, werden die langen Haare in diesem Bereich hart und klebrig, was zu Geruchsbildung führt.

Es wird empfohlen, die Fettdrüse Ihres Schweinchens mindestens einmal im Monat zu reinigen. Die Reinigung der Fettdrüse ist sehr einfach.

Bad

Das Baden Ihres Texel-Meerschweinchens ist auch ein wesentlicher Teil der Hygiene, da langhaarige Meerschweinchen dazu neigen, schmutziger zu werden als kurzhaarige, sie brauchen jeden Monat ein Bad.

Ihr Fell kann eine Menge Kot und Schmutz durch den Käfig tragen, wodurch Haut und Fell sehr schnell schmutzig werden. Deshalb ist es wichtig, den Schmutz und die Ablagerungen mit einem schnellen, erfrischenden Bad zu entfernen.

Baden Sie Ihr Meerschweinchen in einer kleinen Wanne mit warmem Wasser oder in einem kleinen Waschbecken. Füllen Sie die Wanne oder das Becken einfach so weit, dass das Wasser bis zum Bauch reicht, und setzen Sie das Meerschweinchen dann vorsichtig hinein. Sie können auch Shampoo für Nagetiere oder Kleintiere verwenden.

Anschließend können Sie sie mit Handtüchern und Haartrocknern abtrocknen, bevor sie wieder in ihren Käfig zurückkehren können.

Wie alt werden Texel Meerschweinchen?

Die meisten Texel Meerschweinchen Rassen werden 5-7 Jahre alt. Dies ist von der Haltung und Pflege abhängig.

Verliert das Meerschweinchen Texel Fell?

Ja, Meerschweinchen verlieren ihr Fell. Eigentlich ist die Menge des Abwurfs durchschnittlich. Sie neigen dazu, im Frühjahr und Frühsommer mehr zu haaren, um ihr Fell auf das heiße Wetter vorzubereiten.