Was fressen Meerschweinchen?
14/09/2022Meerschweinchen (oder Meerschweinchen, wie sie oft genannt werden) sind lustige, liebenswerte und beliebte Haustiere für so viele Menschen. Wenn Sie daran denken, sich ein Meerschweinchen anzuschaffen, müssen Sie dessen Ernährungsbedürfnisse kennen, um die richtige Meerschweinchenpflege und das richtige Meerschweinchenfutter zu erhalten, das diese Tiere benötigen.
Erstens fressen Meerschweinchen viele verschiedene Dinge – man kann ihnen nicht ein Leben lang nur ein Futter geben, sie brauchen Abwechslung.
Das vielleicht offensichtlichste Futter, das sie brauchen, ist Gras – schließlich fressen Meerschweinchen in freier Wildbahn diese Nahrungsart die meiste Zeit. Gras hat viele Ballaststoffe, die ein wichtiges Element in der Ernährung des Meerschweinchens sind, da es hilft, das Verdauungssystem gesund und den Darm voll funktionsfähig zu halten. Meerschweinchen sind Weidetiere, wie Schafe und Kühe, also würden sie in freier Wildbahn viel Gras fressen; dies muss in der Ernährung Ihres Haustieres repliziert werden. Idealerweise sollte Ihr Schwein die Möglichkeit haben, jeden Tag Gras zu fressen, aber wenn das Gras nass ist, füttern Sie es nicht oder nur in kleinen Mengen, da dies einige Meerschweinchen krank machen kann. Achten Sie darauf, woher Sie das Gras beziehen, es sollte frei von Chemikalien sein (kein Unkrautvernichtungsmittel sollte um, auf oder in der Nähe oder andere ähnliche Produkte verwendet worden sein). Das Gras sollte auch nicht von einem Ort stammen, an dem andere Tiere verschmutzt sein könnten. Denken Sie daran, dass dieses Gras das Futter Ihres Haustieres ist und von guter Qualität sein sollte. Achten Sie beim Pflücken von Gras darauf, dass Sie längere Zeit keine anderen Pflanzen damit gepflückt haben, da diese giftig sein können.
Heu – Dies ist eine gute Alternative zu Gras im Winter, wenn Gras zu nass sein könnte, um Ihre Meerschweinchen zu füttern. Heu sollte Ihrem Schwein das ganze Jahr über immer zur Verfügung stehen, obwohl mehr als Ersatz für Gras gegeben werden sollte. Wie Gras enthält auch Heu viele Ballaststoffe und ist ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung des Schweins. Viele Besitzer füttern ihre Haustiere mit Lieschgrasheu, da es weich ist und oft speziell für Meerschweinchen angebaut wird.
Viele Meerschweinchenexperten raten dazu, eine Art Trocken- oder Ergänzungsfutter zu füttern, das speziell für sie entwickelt wurde. Dies liegt daran, dass es viele Vitamine, Nährstoffe und Mineralien enthält, die Ihr Haustier möglicherweise nicht mit anderen Lebensmitteln bekommt. Es ist wichtig, dass das Trockenfutter für Meerschweinchen speziell für Meerschweinchen ist und daher Vitamin C enthält. Im Gegensatz zu anderen Tieren wie Kaninchen können Meerschweinchen kein eigenes Vitamin C herstellen und müssen es daher fressen, um genug davon zu bekommen. Bei Vitamin-C-Mangel erkrankt das Meerschweinchen oft an Skorbut, was in einigen Fällen tödlich sein kann. Es gibt viele verschiedene Arten von getrocknetem Meerschweinchenfutter, die beiden häufigsten sind Müsli und Pellets. Beides hat seine Vorteile: Müsliartiges Trockenfutter gibt dem Schwein mehr Abwechslung und viele mögen es lieber als die Pellets, manche Schweine lassen jedoch einen gewissen Teil des Müslifutters stehen – in diesem Fall könnte Ihrem Tier eins entgehen essentielles Vitamin oder Mineralstoff, daher sollte das Futter im Pellet-Stil gegeben werden, da jedes Pellet wahrscheinlich alle oder die meisten Vitamine enthält, die die Müsli-Variante hat.
Obst und Gemüse – Insgesamt ist Gemüse besser für Meerschweinchen als Obst, da letzteres manchmal zu reichhaltig sein und dem Meerschweinchen Durchfall bescheren kann. Natürlich gibt es einige Obst- und Gemüsesorten, die niemals gegeben werden sollten, da sie Ihr Haustier vergiften und ernsthaft schädigen können. Viele Besitzer sagen auch, dass Sie nicht jeden Tag Gemüse füttern sollten, da dies wiederum zu Durchfall führen kann, obwohl meerschweinchensicheres Wurzelgemüse (wie Karotten) für die meisten Meerschweinchen in Ordnung zu sein scheint, wenn es täglich in kleinen Mengen gefüttert wird). Die meisten Besitzer begnügen sich damit, ihre Schweine etwa 3, 4 oder 5 Mal pro Woche mit frischem Futter zu füttern. Die frische Nahrung, die Sie Ihrem Haustier geben, sollte nicht jedes Mal gleich sein; Meerschweinchen bevorzugen Abwechslung und bekommen alle Vitamine, die sie brauchen, eher mit einem breiten Futterangebot. Eine Liste einiger gängiger sicherer frischer Lebensmittel sind: Karotten, Brokkoli, Kohl (nur in kleinen Mengen), Kiwi und Gurken (beide in kleinen Mengen), Sellerie und Grünkohl. Meerschweinchen mögen auch Babytomaten und Rote Bete (obwohl dies das Fell verfärben und dazu führen kann, dass sich ihr Urin rötlich verfärbt).
Einige Obst- und Gemüsesorten, die Sie vermeiden sollten, sind: Rhabarber, Salat (obwohl kleine Mengen Römersalat für die meisten Schweine in Ordnung zu sein scheinen), rohe Bohnen, Kartoffeln, Pfirsiche, Kokosnuss und Blumenkohl. Denn gerade bei Salat und Blumenkohl können diese Lebensmittel zu einer Gasbildung im Verdauungstrakt führen.
Einige Besitzer füttern einmal im Monat kleine Mengen Schwarzbrottoast und Apfelzweige, da dies dazu beitragen kann, die Länge der Zähne des Schweins gering zu halten.
Hergestellte zuckerhaltige Leckereien sollten auf besondere Anlässe beschränkt werden. Warum probieren Sie nicht natürliche Leckereien wie Löwenzahnblätter (nicht die Blüten) und kleine Karottenstücke? Viele Meerschweinchen werden diese Leckereien wahrscheinlich viel mehr zu schätzen wissen als die zuckerhaltigen.
Achten Sie immer darauf, dass Ihr Meerschweinchen ausreichend frisches Wasser zur Verfügung hat.
Denken Sie daran, dass Sie Meerschweinchen niemals mit Fleisch füttern sollten, da sie zu 100 % Vegetarier sind und das richtige Meerschweinchenfutter benötigen, um gesunde Meerschweinchen zu sein.