Was fressen Meerschweinchen? Wenn Sie gerade eines dieser pelzigen kleinen Kreaturen in Ihrer Familie willkommen geheißen haben, dann investieren Sie nebenbei in die bestes meerschweinchen zubehör herauszufinden, welche Lebensmittel sie in ihre tägliche Ernährung aufnehmen sollten, um sie glücklich und gesund zu halten, steht wahrscheinlich ganz oben auf Ihrer To-do-Liste.
Neben der Vermeidung aller tierischen Produkte, Nüsse und Samen (die alle das empfindliche Verdauungssystem eines Meerschweinchens nicht verarbeiten kann), solltest du auch vermeiden, ihnen zu viel Obst zu servieren, von denen die meisten sehr viel Zucker enthalten.
Während Obst in kleinen Mengen ein toller Leckerbissen ist, sollte der Großteil der Ernährung Ihres Meerschweinchens für optimale Gesundheit und Wohlbefinden aus Heu und grünem Blattgemüse bestehen, das den ganzen Tag über verfügbar ist, da diese kleinen Haustiere gerne grasen.
Damit Sie wissen, welche Lebensmittel für Ihr Meerschweinchen unbedenklich sind und welche sparsam oder gar nicht verabreicht werden sollten, haben wir diesen praktischen Leitfaden zusammengestellt, der Sie bei der Zusammenstellung einer ernährungsphysiologisch ausgewogenen und köstlichen Ernährung für Ihren pelzigen Freund unterstützt.
Was fressen Meerschweinchen?
Meerschweinchen sind Pflanzenfresser, was bedeutet, dass sie nur Pflanzen und pflanzliche Lebensmittel zu sich nehmen. Da die Zähne eines Meerschweinchens ständig wachsen, hat sich sein Verdauungssystem entwickelt, um faserige Nahrungsmittel abzubauen, die beim Verzehr dazu beitragen, ihre Zähne abzunutzen und sie auf einer angenehmen Länge zu halten.
Ein Pflanzenfresser zu sein bedeutet, dass das Verdauungssystem zwar große Mengen an Heu, Gemüse und Obst verarbeiten kann, ihm aber die notwendigen Enzyme fehlen, um tierisches Eiweiß, Nüsse und Samen aufzuspalten. Es ist wichtig, dass Sie sich von tierischen Produkten (wie Fleisch, Eiern und Käse) fernhalten, da die Einnahme dieser Ihr Haustier sehr krank machen wird.
Die gute Nachricht ist, dass es viele köstliche und nahrhafte Obst- und Gemüsesorten gibt, die Ihr vierbeiniger Freund zusammen mit Heu fressen kann und die ihn mit allen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen, die er braucht, um Fettleibigkeit, Zahnerkrankungen, Magen-Darm-Probleme und andere vorzubeugen potenzielle Gesundheitsprobleme.
Heu ist der wichtigste Teil der Ernährung Ihres Meerschweinchens und es sollte rund um die Uhr Zugang dazu haben. Denken Sie daran, dass die Zähne Ihres Taschenhaustiers kontinuierlich wachsen und das Knabbern von abrasiven Gräsern dazu beiträgt, dass sie nicht überwuchern oder sich infizieren.
Die meisten Haustiereltern entscheiden sich eher für Lieschgras- und Obstgrasheu, aber auch Wiesen- und Hafergras sind eine gute Wahl. Halten Sie sich von Luzerne oder Kleeheu fern, es sei denn, Sie haben ein Baby-Meerschweinchen oder eines, das schwanger ist, da diese Gräser reich an Kalzium sind, was zu Blasensteinen führen kann.
Welches Gemüse dürfen Meerschweinchen essen?
Gemüse ist eine reichhaltige Nahrungsquelle für Ihren Pelzfreund, aber wie viel Sie ihm geben, hängt davon ab, wie gut sein Verdauungssystem es verträgt. Einige Meerschweinchen können ziemlich viele frische Produkte fressen, während andere mit Durchfall zu kämpfen haben, wenn sie zu viel auf einmal essen.
Sie können Ihrem Meerschweinchen täglich eine Auswahl an Gemüse anbieten, aber denken Sie daran, dass es immer noch sein Heu frisst. Einige Meerschweinchen lieben ihr Gemüse so sehr, dass sie ihr Heu sogar vernachlässigen, wenn sie nur die Hälfte der Chance bekommen, also behalten Sie das im Auge, da sie immer noch Heu konsumieren müssen, um ihre Zähne gesund zu halten.
Zu den Gemüsen und Kräutern, die Ihr Fellfreund sicher verzehren kann, gehören:
Römersalat
Paprika
Möhren
Spinat
Grünkohl
Brokkoli
Artischocke
Gurken
Rosenkohl
Chicoree
Basilikum
Selleriestangen und -blätter
Rübengrün
Koriander
Zucchini
Kohlrabi
Fenchel
Minze
Thymian
Schweizer Mangold
Wenn Sie neue Gemüsesortenten in die Ernährung Ihres Meerschweinchens aufnehmen möchten, fügen Sie diese nacheinander hinzu und beobachten Sie sie genau, um zu sehen, wie sie darauf reagieren. Wir empfehlen, sich für Bio-Produkte zu entscheiden, wenn Sie es sich leisten können, da diese frei von Pestiziden sind.
Welche Früchte dürfen Meerschweinchen essen?
Obst kann eine wunderbare Ergänzung zu Ihrer Meerschweinchen-Diät sein und es kann helfen, die dringend benötigte Abwechslung hinzuzufügen, ganz zu schweigen von einem Hauch von Süße. Davon abgesehen ist Obst sehr zuckerreich und sollte daher sparsam als Leckerbissen verabreicht werden, um den Magen-Darm-Trakt Ihres Meerschweinchens nicht zu stören.
Wir empfehlen, Ihr Meerschweinchen mehrmals pro Woche mit kleinen, mundgerechten Portionen Obst zu füttern, um es mit ausreichend Vitamin C zu versorgen. Meerschweinchen können kein eigenes Vitamin C produzieren, was sie anfällig für Skorbut macht Sie erhalten eine regelmäßige Dosis dieses essentiellen Vitamins.
Hier sind einige Früchte, die für Meerschweinchen in kleinen Mengen unbedenklich sind:
Äpfel
Birnen
Erdbeeren
Himbeeren
Blaubeeren
Preiselbeeren
Kiwi
Bananen
Pfirsiche
Papayas
Ananas
Kantalupen
Orangen
Beeren sind eine gute Wahl, wenn es um die Obstgruppe geht, die am sichersten ist, um Ihr Meerschweinchen regelmäßig (ein paar Mal pro Woche) zu füttern, da sie wenig Zucker und Kohlenhydrate enthalten. Saure Früchte wie Orangen und Ananas werden am besten gelegentlich verabreicht.
Lebensmittel, die Meerschweinchen nicht essen können
Wie Sie wissen, sind Meerschweinchen Pflanzenfresser, was bedeutet, dass tierische Produkte vermieden werden müssen, aber nur weil sie Pflanzen und pflanzliche Lebensmittel essen können, bedeutet das nicht, dass sie alle für den Verzehr geeignet sind. Einige Lebensmittel können giftig sein, während andere einfach nicht gut für das Verdauungssystem sind und Magenverstimmungen verursachen können.
Hier sind die Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten, Ihren Meerschweinchen zu füttern:
Zwiebeln
Knoblauch
Pilze
Eisbergsalat
Nüsse
Saatgut
Getrocknete Bohnen
Mais
Molkerei
Fleisch jeglicher Art
Avocado
Kartoffeln
Schokolade
Erdnussbutter
Rhabarber
Brot
Wenn Sie Ihr Meerschweinchen regelmäßig aus seinem Käfig lassen und es frei in Ihrem Garten oder in Ihrem Haus herumlaufen lassen, ist es wichtig zu beachten, dass viele Blumen und Pflanzen für unsere kleinen Fellfreunde giftig sind und bei Einnahme schwere Krankheiten oder den Tod verursachen können .
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Meerschweinchen immer zu beaufsichtigen, wenn es seinen Käfig verlässt, und wenn Sie den Verdacht haben, dass es etwas gefressen hat, was es nicht sollte, bringen Sie es sofort zum Tierarzt und lassen Sie es untersuchen.