Was fressen Meerschweinchen?
Meerschweinchen sind Pflanzenfresser, was bedeutet, dass sie sich pflanzlich ernähren. Ihre tägliche Ernährung sollte hauptsächlich aus Grasheu mit etwas frischem Gemüse oder sicher gesammeltem Unkraut und täglich auch Meerschweinchen-Pelletfutter bestehen. Aber es ist wichtig, dass sie mit der richtigen Menge an Nahrung gefüttert werden, um sicherzustellen, dass sie die Nährstoffe bekommen, die sie brauchen.
Natürlich brauchen Meerschweinchen auch jederzeit Zugang zu frischem, sauberem Wasser.
Wie viel Futter sollten Meerschweinchen täglich fressen?
Ein Meerschweinchen braucht zu jeder Zeit unbegrenzt Grasheu (Lieschgras- oder Wiesenheu), eine Tasse frisches Tagesgemüse oder sicher gesammeltes Unkraut und etwa eine Achteltasse (2 Esslöffel) Meerschweinchen-Pelletsfutter. Wasser sollte in einer Flasche, die an der Seite ihres Käfigs befestigt ist, gegeben und täglich ersetzt werden.
Zu viel Pelletfutter kann bedeuten, dass sie nicht genug von ihrem frischen Futter fressen, und zu viel frisches Futter kann zu einem schlechten Magen bei Ihren Meerschweinchen führen.
Ihre Meerschweinchen werden nicht nur viel gesünder sein, wenn sie das richtige Futter in den richtigen Mengen erhalten, sondern Sie können später auch eine Menge Geld für Tierarztrechnungen sparen.
Welche frischen Lebensmittel dürfen Meerschweinchen essen?
In freier Wildbahn würden Meerschweinchen nach Unkräutern und Pflanzen suchen, die voller Vitamine und Mineralien sind. Es ist wichtig, dass Sie ihnen eine tägliche Portion frisches Gemüse oder sicher gesammeltes Unkraut oder Pflanzen zum Fressen geben, damit sie eine gute Auswahl an Nährstoffen erhalten.

Wenn Sie sich fragen, ob Sie frisches Futter durch trockenes Pelletfutter ersetzen können, lautet die Antwort nein. Frisches Futter ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung Ihres Meerschweinchens, und obwohl die Zubereitung teurer und arbeitsintensiver ist, ist dieses Futter ein Teil dessen, was es gesund hält, da es voller Nährstoffe ist.
Meerschweinchen können Obst in sehr kleinen Mengen essen, aber grünes Blattgemüse ist der wichtigste Teil ihrer täglichen frischen Nahrung. Die Nahrungssuche ist eine großartige Möglichkeit, für mehr Abwechslung bei der Aufnahme grüner Blätter zu sorgen, und es ist sogar besser, als frische Blätter aus dem Supermarkt zu kaufen.
Nicht alle Gemüse- und Obstsorten sind für Ihre Meerschweinchen geeignet, daher haben wir eine sichere Obst- und Gemüseliste zusammengestellt, die Ihnen zeigt, was geeignet ist. Es wird Ihnen auch helfen, während der Woche eine gute Auswahl an verschiedenen Gemüsesorten bereitzustellen.
Vielleicht möchten Sie auch unsere Obst- und Gemüseliste in Farbe kaufen, die Sie hier kaufen, herunterladen und ausdrucken können – Sie können zwischen einem blauen oder rosa Design wählen. Einige unserer früheren Käufer haben gesagt, dass sie es gerne herunterladen und als Referenz auf ihren Handys behalten, wenn sie in den Laden gehen.

Sie sollten Ihren Meerschweinchen jeden Tag etwa eine Tasse frisches Gemüse oder geerntetes Gras füttern, plus gelegentlich oder in sehr kleinen Mengen eine kleine Menge Obst als Belohnung.
Wie oft sollte ich meine Meerschweinchen füttern?
Ein Meerschweinchen muss jeden Tag gefüttert werden, aber ob Sie es morgens oder abends füttern, kann Ihrem eigenen Zeitplan entsprechen.
Aber es lohnt sich zu bedenken, dass Meerschweinchen Gewohnheitstiere sind und wissen, wann es Zeit zum Füttern ist, also ist es eine gute Idee, sich jeden Tag an eine bestimmte Routine zu halten, wenn Sie können.
Unsere Meerschweinchen-Fütterungsroutine besteht aus einer morgendlichen Auffüllung mit Heu sowie täglich Pellets und der Hälfte ihres täglichen Gemüses. Die zweite Hälfte des Tagesgemüses füttern wir abends zur Mittagszeit und füllen bei Bedarf Heu nach.

Fütterungspläne für Meerschweinchen
Hier sind einige Vorschläge für tägliche Fütterungspläne für Ihre Meerschweinchen – Sie können das verwenden, was am besten in Ihren Tagesablauf passt.
Heu | Pellets | Frisches Essen | |
---|---|---|---|
Morgen | Nachfüllung | Tagesportion jeweils 1/8 Tasse | Tagesportion je 1 Tasse |
Abend | Nachfüllung | – | – |
Heu | Pellets | Frisches Essen | |
---|---|---|---|
Morgen | Nachfüllung | Tagesportion jeweils 1/8 Tasse | |
Abend | Nachfüllung | – | Tagesportion je 1 Tasse |
Heu | Pellets | Frisches Essen | |
---|---|---|---|
Morgen | Nachfüllung | – | Tagesportion je 1 Tasse |
Abend | Nachfüllung | Tagesportion jeweils 1/8 Tasse | – |
Heu | Pellets | Frisches Essen | |
---|---|---|---|
Morgen | Nachfüllung | Tagesportion jeweils 1/8 Tasse | Halbe Portion (jeweils 1/2 Tasse) |
Abend | Nachfüllung | – | Halbe Portion (jeweils 1/2 Tasse) |
Heu | Pellets | Frisches Essen | |
---|---|---|---|
Morgen | Nachfüllung | – | Halbe Portion (jeweils 1/2 Tasse) |
Abend | Nachfüllung | Tagesportion jeweils 1/8 Tasse | Halbe Portion (jeweils 1/2 Tasse) |
Warum ist eine abwechslungsreiche Ernährung für Meerschweinchen so wichtig?
Eine ausgewogene Ernährung, die die ganze Woche über eine große Auswahl an Gemüse, Futter und Obst umfasst, hält Ihre Meerschweinchen am ehesten gesund.
Durch die Variation des Gemüses erhalten sie eine gute Auswahl an Vitaminen, Nährstoffen und Mineralstoffen und benötigen später weniger gesundheitliche Probleme.
Mein Meerschweinchen frisst nicht – was soll ich tun?
Meerschweinchen lieben Futter und verbringen einen Großteil ihrer Zeit mit Fressen. Wenn Ihr Meerschweinchen also kein Interesse an Futter hat oder nicht frisst, ist dies ein Zeichen dafür, dass ein ernsthaftes Problem vorliegt. Sie müssen dringend zum Tierarzt gebracht werden, da sie ohne Nahrung schnell verderben können.
Wenn ein Meerschweinchen, das nicht frisst, nicht die medizinische Hilfe erhält, die es benötigt, werden schnell ernstere Gesundheitsprobleme auftreten und für Ihr Haustier tödlich sein.
Wie man Meerschweinchen neues Futter vorstellt
Es ist wichtig, Ihren Meerschweinchen nach und nach neues Futter anzubieten, um Magenverstimmungen zu vermeiden.
Sie können auch feststellen, dass sie beim ersten Mal, wenn sie ihnen vorgestellt werden, nicht viel von einem Lebensmittel essen. Manchmal kann es eine Weile dauern, bis sich ein Meerschweinchen an einen neuen Geschmack und eine neue Textur gewöhnt hat.
Wenn Sie auf ein neues Gemüse oder Futter bestehen und alle paar Tage etwas mehr davon geben, werden Sie vielleicht feststellen, dass es zu einem festen Favoriten wird!
Auch die Umstellung auf ein neues Pelletfutter sollte schrittweise über ein bis zwei Wochen erfolgen. Mischen Sie kleine Mengen des neuen Futters mit dem vorhandenen und fügen Sie jeden Tag mehr von dem neuen Futter und weniger von dem alten hinzu.

Was mache ich mit Essensresten?
Es ist wichtig, nicht gefressenes Obst oder Gemüse nach etwa einer Stunde zu entfernen, besonders wenn sich Ihre Meerschweinchen im Freien aufhalten. Futterreste, insbesondere Obst, ziehen Fliegen an, die eine extreme Gefahr für Ihre Haustiere darstellen können, und das Futter beginnt auch zu verderben, besonders bei heißem Wetter.
Eventuell übrig gebliebene Pellets vom Vortag sollten durch eine neue frische Portion ersetzt werden, da der Vitamin-C-Gehalt in Pelletfutter durch Lichteinwirkung abnimmt.
Stellen Sie sicher, dass Sie ihnen jedes Mal nur ihre tägliche Portion füttern, um Verschwendung zu minimieren.
Heu, das sich auf dem Boden des Käfigs befindet, muss ebenfalls täglich ersetzt werden, da Meerschweinchen kontaminiertes Heu nicht fressen. Es wird immer Verschwendung geben, wenn Heu auf den Käfigboden fällt. Das ist natürlich und lässt sich nicht vermeiden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, einen Heufütterer zu verwenden, um den Abfall zu minimieren und das Futterheu sauber zu halten.
Warum fressen Meerschweinchen ihren Kot?
Ein Meerschweinchen frisst seinen Kot (Caecals genannt), weil er wichtige Bakterien, Mineralien und Nährstoffe enthält. Die erneute Einnahme bedeutet, dass sie diese zusätzlichen Nährstoffe wieder in ihr System bekommen.
Meerschweinchen produzieren zwei verschiedene Arten von Kot. Die, die Sie vielleicht kennen, ist ziemlich hart und trocken, dunkelbraun und hat eine lange Form. Es enthält hauptsächlich unverdauliche Ballaststoffe und hat einen geringen Wassergehalt. Das sind die Ausscheidungen, die Sie im Käfig verstreut sehen und die Ihr Meerschweinchen nicht frisst.
Die zweite Art von Kot, die aus Enddarmfermentation gebildet wird, enthält mehr Wasser und ist daher viel weicher. Diese Kacke enthält große Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Vitamin K und B-Vitamine. Dies sind die Ausscheidungen, die Ihre Meerschweinchen fressen werden.
Wenn Sie sehen, dass Ihr Meerschweinchen aussieht, als würde es seinen Hintern putzen, frisst es wahrscheinlich einen dieser Kot, da sie diese kleinen nährstoffreichen Päckchen direkt von ihrem Hintern fressen.
Was soll ich tun, wenn mein Meerschweinchen Durchfall hat?
Wenn Sie Durchfall oder sehr weichen oder ungewöhnlich gefärbten oder geformten Kot bemerken, geben Sie ihm möglicherweise zu viel wässrige oder zuckerhaltige Nahrung. Versuchen Sie, diese Art von Futter zu reduzieren, und wenn es nicht besser wird, sollten Sie sie zum Tierarzt bringen.
Wenn sich die Ernährung Ihres Meerschweinchens überhaupt nicht geändert hat und es Durchfall bekommt, empfehlen wir, es sofort zum Tierarzt zu bringen, da dies ein ernsthaftes Gesundheitsproblem sein könnte.
Können Meerschweinchen täglich Trockenfuttermischungen fressen?
Trockenfuttermischungen, die keine Zusatzstoffe enthalten, sind großartig für Meerschweinchen, sollten aber nicht das frische Futter ersetzen, das Sie Ihren Meerschweinchen füttern.
Trockenfuttermischungen können mit ihrem Pelletfutter oder ihrem Heu gemischt werden, da Meerschweinchen gerne nach leckeren Leckereien suchen!
Hier sind einige der Futtermischungen, die wir empfehlen, und wenn Sie den Code REFER-GPIGGLEUK verwenden, erhalten Sie 15 % Rabatt auf Ihre gesamte Bestellung:
Dürfen Meerschweinchen Leckerlis und Snacks fressen?
Meerschweinchen brauchen eigentlich keine Leckereien und Snacks, aber es gibt einige, die Sie Ihren Meerschweinchen bedenkenlos geben können und die ihnen schmecken werden.
Leckerli können nützlich sein, wenn Sie versuchen, Ihre Schweinchen zu zähmen und sie an Sie zu gewöhnen, aber sie sollten keinen anderen Teil ihrer täglichen Ernährung ersetzen.
Viele der für Meerschweinchen verkauften Leckereien sind ungesund und aufgrund der verwendeten Zutaten nicht zu empfehlen, aber es gibt einige gute natürliche Leckereien, die wir empfehlen. Sie können auch den Rabattcode REFER-GPIGGLEUK für 15 % Rabatt auf diese verwenden:
Dürfen Meerschweinchen frisches Gras fressen?
Ihr Meerschweinchen kann frisches Gras fressen, das Sie entweder für es pflücken können, oder es kann draußen in einem sicheren Auslauf fressen.

Es gibt jedoch giftige Unkräuter und Pflanzen, die auf Rasen und Gras wachsen, vor denen Sie sich hüten müssen, da diese Ihre Meerschweinchen krank machen. Butterblumen, Gänseblümchen und Schierling wachsen häufig im Gras und sind alle sehr gefährlich für Ihre Meerschweinchen.
Gras, das sie fressen, darf auch nicht mit Pestiziden, Unkrautvernichtungsmitteln, Hunde- oder anderen Haustierkot oder -urin kontaminiert sein.
Wenn Sie Gras aus einem Park oder einer Hecke pflücken, sollten Sie es immer gründlich waschen, bevor Sie es an Ihre Meerschweinchen verfüttern.
Rasenmäherschnitt ist nicht für Meerschweinchen geeignet und kann ernsthafte Krankheiten verursachen, also stellen Sie sicher, dass Sie das Gras pflücken oder Ihre Meerschweinchen auf einem sicheren Rasen grasen.
Können Meerschweinchen Gras statt Heu fressen?
Es ist wichtig, dass Sie die regelmäßige Heuaufnahme Ihres Meerschweinchens nicht durch Gras ersetzen.
Obwohl Gras für sie ein wirklich gutes Futter und sehr gesund ist, brauchen sie auch die grobe, raue und faserige Textur des Heus, um ihre Zähne in Form zu halten und für ein gesundes Verdauungssystem.