Projektmanager in Bauunternehmen müssen mit vielen Details jonglieren und die Balance halten. Sie müssen das Budget verwalten und Änderungsaufträge verfolgen, wenn sie nicht zu und von Meetings laufen. Effektive Bausoftware kann Projektmanagern helfen, größere Teams und mehrere Projekte zu verwalten, ohne einen Takt auszulassen. In diesem Artikel besprechen wir, was Baumanagement-Software ist, erörtern fünf wesentliche Funktionen, die Sie berücksichtigen sollten, und geben Ihnen eine Liste der besten Baumanagement-Softwareanwendungen, die 2023 im Trend liegen.
Was ist Bauprojektmanagement-Software?
Bauprojektmanagement-Software ist eine umfassende Plattform, die Projektmanagern hilft, wichtige Details und Aufgaben an einem zentralen Ort zu organisieren. Dadurch wird jedes Projekt innerhalb des Budgets und pünktlich vorangebracht. Die zusätzlichen Funktionen in der Bauprojektmanagement-Software helfen Teammitgliedern und Beteiligten, effektiv zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, Missverständnisse zu reduzieren und die Teamarbeit zu verbessern.
Das Problem ist jedoch, dass unterschiedliche Baumanagement-Software unterschiedliche Schwerpunkte hat, was bedeutet, dass die Arten von Funktionen in jeder Software unterschiedlich sind. Aus diesem Grund sollten sich Projektmanager vor dem Kauf von Software mit den Teammitgliedern zusammensetzen. Gespräche mit den Stakeholdern und anderen Teammitgliedern helfen Ihnen bei der Entscheidung, wonach Sie in einer Baumanagement-Software suchen, und können so die perfekte Lösung finden. Lesen Sie weiter, um mehr über die wesentlichen Funktionen zu erfahren, die jede effektive Baumanagement-Software haben sollte.

Auf welche Funktionen sollte ich in einer Baumanagement-Software achten?
Wenn Sie mit verschiedenen Baumanagement-Software experimentieren und erwägen, in eine zu investieren, gibt es bestimmte wesentliche Funktionen, die ein umfassendes Tool enthalten sollte. Diese beinhalten:
1. Schätzung:
Die Kostenschätzung ist die gefragteste Funktion in Baumanagement-Software. Dies ist ziemlich offensichtlich, da das Budget eine der wichtigsten Überlegungen bei jeder Operation ist. Auftragnehmer müssen nicht nur sicherstellen, dass alle kritischen Erfolgsfaktoren eines Bauprojekts umgesetzt werden, sondern auch sicherstellen, dass die Rentabilität nicht beeinträchtigt wird. Eine gute Funktion ist ein Gantt-Diagramm, das Ihnen hilft, Ihr Budget im Auge zu behalten, die Projektplanung zu verbessern und die Fähigkeiten Ihres Outfits in die Zeitleiste zu integrieren.
2. Projektinformationsmodellierung:
Die meisten Projekte in der Branche sind hochkomplex, da sie mit zahlreichen Einzelaufgaben, einer Vielzahl von Beteiligten und unterschiedlichen Zeitplänen verbunden sind. Im Laufe der Zeit sammeln sich Zeichnungen und Datenmodelle, die mit dem Projekt verbunden sind, an. Projektmanager müssen in der Lage sein, aus diesem wachsenden Datenberg zu schöpfen, damit während des Projektlebenszyklus wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden können. Daher sollte eine effektive Baumanagementsoftware über Funktionen zur Verwaltung von Konstruktionsdaten verfügen, mit denen Sie Modelle und Geschäftsinformationen zwischen verschiedenen Abteilungen austauschen können. Darüber hinaus ermöglichen Ihnen Analyse- und Berichtsfunktionen, relevante Informationen an einem Ort zu speichern.
3. Kostenmanagement:
Kostenmanagement und Buchhaltung helfen Ihnen, Details effektiv zu verfolgen, die Wahrscheinlichkeit von Überraschungen zu verringern, das Gesamtbild des Projekts zu prognostizieren und Sie über die Gehaltsabrechnung auf dem Laufenden zu halten. Die meisten Baumanagement-Softwareprogramme enthalten Funktionen wie Budgetverfolgung, Gehaltsabrechnung, Rechnungsstellung und Rechnungsstellung, um Ihren Cashflow auf einen Blick zu sehen.
4. Feldmanagement:
Zu Beginn des Projekts wird es für den Projektmanager schwierig, die Feldarbeit an jedem Projektstandort zu überwachen. Daher ist eine Feldmanagement-Software hilfreich, da sie es dem Auftragnehmer ermöglicht, mit dem Vorarbeiter zu kommunizieren, mit den Besatzungsmitgliedern in Kontakt zu bleiben, die Planung zu verbessern, Aufgaben zuzuweisen und die Ergebnisse des Tages zu erfassen.
5. Umsetzbare Datenanalyse:
Die meisten Baumanagement-Softwares helfen Ihnen dabei, Ihren Arbeitsablauf zu strukturieren, Kunden im Auge zu behalten und Projekte zu kommunizieren und auszugleichen. Verwertbare Datenanalysen erleichtern die Überprüfung von Daten zur Verbesserung Ihrer Prozesse. Als Ergebnis umsetzbarer Datenanalysen steigern Sie die Produktivität, verbessern die Leistung und Terminplanung und ermöglichen strategische Einblicke. Kommt es innerhalb des Bauvorhabens zu Überraschungen, wie z. B. Arbeitskräftemangel, können Sie dies sofort erkennen und entsprechend handeln.

Beste Baumanagement-Software im Jahr 2023
Nachfolgend sind einige Software für das Bauprojektmanagement aufgeführt, die im Jahr 2023 viel Lob erhalten:
· Besorgen:
Dies ist eine der weit verbreiteten Projektmanagement-Software, da sie sowohl Apps für Android als auch für IOS anbietet. Es verfügt über unbegrenzten Datenspeicher und einen dedizierten Implementierungsmanager für jeden Kunden. Obwohl es viele Funktionen und Integrationen hat, hat es eine hohe Lernkurve, was es für nicht technisch versierte Leute schwierig macht.
· Baumeister:
Die Benutzeroberfläche ist einfach zu bedienen und verfügt über eine durchdachte Funktionsauswahl, die ständig aktualisiert wird. Auf diese Weise können Sie benutzerdefinierte, automatisierte Berichte erstellen, die wertvolle Geschäftseinblicke liefern. Gantt-Diagramme sind jedoch schwierig zu verwenden, und die Berichterstellung hat viele Störungen gezeigt.
· Edara-App/ Edara-Software:
Der Vorteil dieser Software besteht darin, dass sie über umfassende Funktionen verfügt, die die Anforderungen der meisten Bauunternehmen erfüllen und ihnen helfen, das Workflow-Management zu rationalisieren, damit alle erforderlichen Schritte eingehalten werden. Es ist eine All-in-One-Lösung für Bauherren, Umbauer und große Bauunternehmen mit Kommunikationstools für Desktop- und mobile Apps. Die benutzerfreundliche Oberfläche lässt sich in andere Anwendungen integrieren. Der einzige Nachteil ist, dass es relativ neu auf dem Markt ist.
Abschluss
Baumanagement-Software hilft Projektmanagern, ihre Projekte im Auge zu behalten, sodass sie innerhalb des Budgets und pünktlich liefern können.