Wie lange leben Meerschweinchen? Lebensdauer und wie Sie Ihrem Haustier helfen können, länger zu leben
Im Vergleich zu anderen kleinen Säugetieren sind Meerschweinchen recht langlebig. Wenn Sie erwägen, sich ein Meerschweinchen anzuschaffen, sollten Sie bereit sein, sich langfristig für die Gesundheit Ihres Haustieres einzusetzen.
So halten Sie Ihr Meerschweinchen gesund
Die durchschnittliche Lebenserwartung von Meerschweinchen liegt zwischen fünf und acht Jahren, wobei besonders gepflegte und gesunde Tiere auch zehn Jahre und mehr erreichen können. Dies ist viel länger als bei anderen kleinen Säugetieren wie Hamstern, Mäusen und Ratten, aber kürzer als bei Tieren wie Hunden oder Katzen. Die Lebensdauer von Meerschweinchen ist wahrscheinlich das Ergebnis ihrer Größe; größere Säugetierarten leben tendenziell länger als kleinere Arten.
Dies macht Meerschweinchen zu einer ausgezeichneten Wahl, wenn Sie kleinere Tiere mögen, aber mehr Jahre mit Ihrem Haustier verbringen möchten. Aber es bedeutet auch, dass sie eine größere Verpflichtung eingehen als andere kleine Säugetiere. Wenn Sie ein Meerschweinchen wollen, aber nicht sicher sind, ob Sie sich dazu verpflichten können, mindestens ein halbes Jahrzehnt lang Haustiere zu halten, dann möchten Sie vielleicht ein älteres Meerschweinchen adoptieren.
Möglichkeiten, die Lebensdauer eines Meerschweinchens zu verlängern
Genau wie beim Menschen ist die Lebensdauer jedes einzelnen Meerschweinchens teilweise genetisch bedingt und teilweise von seiner Umgebung abhängig. Obwohl jedes Meerschweinchen einige eingebaute Gesundheitsprobleme haben kann, die seine Lebensdauer einschränken, können Sie dennoch Maßnahmen ergreifen, um Ihrem Haustier ein möglichst langes und glückliches Leben zu ermöglichen. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
Käfige sauber halten. Halten Sie in erster Linie den Lebensraum Ihres Meerschweinchens immer sauber und frisch. Meerschweinchen urinieren an der gleichen Stelle, an der sie essen und schlafen, daher ist ein regelmäßiger Wechsel ihrer Einstreu wichtig, um ansteckende Krankheiten zu vermeiden.
Gib deinem Meerschweinchen einen Freund. Meerschweinchen sind von Natur aus soziale Tiere. Sie brauchen jeden Tag viel Interaktion, um glücklich und gesund zu bleiben. Es wird empfohlen, sich mindestens zwei Meerschweinchen gleichzeitig zu halten, damit sie miteinander interagieren können, wenn Sie beschäftigt sind.
Fortsetzung
Finden Sie einen Tierarzt für Kleintiere. Wie jedes andere Tier können Meerschweinchen krank oder verletzt werden. Übliche Tierärzte haben möglicherweise keine Spezialkenntnisse über Meerschweinchen, daher lohnt es sich, für regelmäßige Kontrollen und Notfälle mit Ihrem Haustier einen Kleintier-Tierarzt in Ihrer Nähe zu finden.
Häufige Meerschweinchenkrankheiten
Es gibt einige Krankheiten, die bei Meerschweinchen häufig vorkommen. Wenn Sie diese Probleme im Voraus erkennen und behandeln, können Sie Ihr Meerschweinchen so lange wie möglich bei sich behalten. Einige davon sind:
Tumore. Ältere Meerschweinchen bekommen mit zunehmendem Alter oft Tumore und andere Krebsarten. Untersuchen Sie die Haut und den Bauch Ihres Haustieres regelmäßig auf ungewöhnliche Knoten und Beulen und zögern Sie nicht, mit dem Tierarzt Ihres Haustieres zu sprechen, wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken.
Hummel. Gelegentlich können Meerschweinchen von schmutzigen Käfigen oder Gehegen mit Drahtböden wunde Stellen an den Fußsohlen bekommen. Dies ist als Hummel bekannt. Abhängig von der Schwere des Problems kann Ihr Meerschweinchen Antibiotika benötigen, und es bedeutet immer, dass Sie das Gehege des Tieres anpassen müssen.
Verdauungsprobleme. Meerschweinchen haben ein empfindliches Verdauungssystem. Wenn ihre Darmbakterien aus dem Gleichgewicht geraten, bekommen sie eher Durchfall.
Skorbut. Meerschweinchen können im Gegensatz zu anderen Nagetieren kein eigenes Vitamin C produzieren. Wenn Ihr Haustier anfängt, viel zu verlieren, Durchfall bekommt oder sich nur ungern bewegt, bekommt es möglicherweise nicht genug Vitamin C aus seiner Nahrung und könnte an Skorbut erkranken. Bring sie sofort zum Tierarzt.
Tipps für die Pflege Ihres Meerschweinchens
Meerschweinchen brauchen im Vergleich zu kleineren Tieren viel Auslauf. Im Gegensatz zu Hamstern laufen sie nicht ohne weiteres auf Rädern. Stattdessen ist es wichtig, ihnen jeden Tag Zeit außerhalb ihres Geheges zu geben, um sich die Beine zu vertreten und zu erkunden. Dies hilft Ihnen auch, mit Ihrem Haustier in Kontakt zu treten, was auch gut für seine Gesundheit ist.