Wie bereite ich mich auf ein Meerschweinchen vor?
Sie bekommen ein neues Meerschweinchen? Sind Sie nicht sicher, wie Sie sie einführen sollen? Lesen Sie diesen Beitrag, Bindung neuer Meerschweinchen, um die Schritte zur erfolgreichen Bindung von Meerschweinchen zu verstehen
Können Meerschweinchen allein leben? Die kurze Antwort lautet NEIN, das sollten sie nicht. Hier sind die Schritte zur Einführung von Meerschweinchen.
Meerschweinchen sind soziale Tiere, d. h. Meerschweinchen können und sollten nicht allein leben. Sie genießen die Gesellschaft und soziale Interaktion mit anderen Meerschweinchen. In größeren Gruppen fühlen sie sich sicherer und sind deshalb glücklicher. Meerschweinchen, die in Gruppen leben, sind selbstbewusster, empfänglicher für geistige Stimulation, haben eine abwechslungsreichere Ernährung und sind im Allgemeinen gesünder. Allein aufgezogene Meerschweinchen sind in der Regel gestresster, weniger aktiv, laut und anfälliger für Krankheiten. Die Interaktion mit Ihren Meerschweinchen ist sehr wichtig, aber keine menschliche Interaktion oder Pflege kann die Bindung zu ihrer eigenen Art ersetzen. Wir empfehlen, immer mindestens zwei Meerschweinchen in einem Zuhause zu halten, damit sie einen Gefährten haben.
6 Tipps für die Eingewöhnung neuer Meerschweinchen
Hier sind einige Schritte und Dinge, die bei der Einführung neuer Meerschweinchen beachtet werden sollten!
- Quarantäne
Wie man ein neues Meerschweinchen an sich bindet
Meerschweinchen brauchen Zeit, um sich an neue Dinge zu gewöhnen, und können sehr territorial sein, wenn es um ihren Platz geht. Um Meerschweinchen erfolgreich einzuführen, sind Geduld und schrittweises Vorgehen ein Muss. Der erste Schritt besteht darin, das neue Meerschweinchen zu isolieren, bis Sie sicher sind, dass es nicht krank oder trächtig ist. Wenn Sie sie wirklich nicht isolieren können, bitten Sie Ihren Tierarzt, Ihr neues Meerschweinchen einem vollständigen Gesundheitscheck zu unterziehen. Setzen Sie Ihr neues Meerschweinchen nicht gleich mit Ihrem alten Meerschweinchen zusammen in einen Stall.
- Dominanz etablieren
Was ist zu tun, wenn Meerschweinchen streiten?
Versuchen Sie, das dominante Meerschweinchen mit einem jüngeren und passiveren Meerschweinchen zusammenzubringen. Wenn Sie die Persönlichkeit der beiden nicht kennen, ist ein älteres und ein jüngeres Meerschweinchen ein guter Anfang. Auch körperlich größere und kleinere Meerschweinchen sind eine gute Wahl. Sie bilden in der Regel eine natürliche Hierarchie, ein jüngeres Meerschweinchen gegenüber einem älteren. Beachten Sie, dass Sie kein sehr lebhaftes jüngeres Meerschweinchen mit einem gelasseneren älteren Meerschweinchen halten sollten. In diesem Fall könnte das jüngere Meerschweinchen die Position des älteren Alpha-Meerschweinchens herausfordern. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, warum Meerschweinchen sich streiten können, lesen Sie unseren anderen Blogbeitrag: 5 Gründe, warum sich Ihre Meerschweinchen streiten können.
- Geschlecht
Meerschweinchen-Geschlecht
Wenn du ein Männchen hast, ist es besser, ein anderes Männchen zu haben. Wenn Sie ein Weibchen haben, sollten Sie es mit einem anderen Weibchen verpaaren. Das ist der einfachste Weg, weil es keine Kastration erfordert. Wenn Sie zufällig ein Weibchen und ein Männchen im selben Käfig haben, könnten sie sich sehr schnell vermehren. Meerschweinchen können eine Trächtigkeit manchmal sehr gut verbergen, seien Sie also vorsichtig. Männliche Meerschweinchen sind in der Regel etwas territorialer. Wenn du also 2 männliche Meerschweinchen zusammenbringst, solltest du darauf achten, dass sie viel Platz haben.
- Standort
wie man Meerschweinchen pflegt
Suchen Sie sich einen neutralen Ort, z. B. draußen in einem abgeschlossenen Bereich oder ein freies Zimmer, damit sie sich zum ersten Mal treffen können. Achten Sie darauf, dass der Stall oder Käfig groß genug ist, damit die Tiere einen Rückzugsort haben, wenn sie sich überfordert fühlen. Die Mindestgröße für zwei zusammen lebende Meerschweinchen beträgt 7,5 Quadratmeter, aber für das erste Zusammentreffen ist es ideal, so viel Platz wie möglich zu bieten. Wählen Sie einen ruhigen, geschlossenen und geräumigen Raum, in dem sich beide sicher fühlen. Schirmen Sie alle störenden Faktoren ab, z. B. lautes Fernsehen, Kinder oder andere Haustiere. Versuchen Sie nicht, die Meerschweinchen zueinander zu zwingen. Geben Sie ihnen Zeit, Vertrauen zu fassen und sich so weit aneinander zu gewöhnen, dass sie sich nahe sein können. Wenn Sie ihnen reichlich frisches Gemüse zur Verfügung stellen, kann das ihre Sorgen lindern und ihnen helfen, zusammenzubleiben, aber achten Sie darauf, dass sie beaufsichtigt werden, falls es zu einem Kampf kommt. Wenn sie Leckerbissen erhalten, können sie beginnen, eine Beziehung zueinander aufzubauen.
- Käfig reinigen
Wie man Meerschweinchenkäfige reinigt
Wenn Sie ein neues Meerschweinchen in den bestehenden Käfig setzen, in dem das alte Meerschweinchen lebte, müssen Sie den Käfig vollständig reinigen und so umstellen, dass die beiden Meerschweinchen den Käfig als neutrales Gebiet empfinden. Ein Tipp wäre, das Heu aus dem alten Käfig sanft in den vorübergehenden Platz des neuen Meerschweinchens zu streuen, damit es mehr nach anderen Meerschweinchen riecht, bevor es einzieht.
- Kämpfe
Kämpfende Meerschweinchen
Achten Sie darauf, dass Sie sich Zeit nehmen, um ihr Verhalten zu beobachten und ständig nach positiven und negativen Verhaltensweisen Ausschau zu halten. Zu den positiven Verhaltensweisen gehören das gegenseitige Putzen, das Nebeneinanderliegen und das Teilen von Futter und Wasser. Rechnen Sie damit, dass Sie anfangs einige problematische Verhaltensweisen beobachten werden. Beunruhigende Verhaltensweisen sind ständiges Zähneklappern, Beißen, Verstecken voreinander und Jagen. Wenn Ihr Schweinchen jedoch Aggressionen zeigt und gestresst wirkt, sollten Sie die Sitzung vorzeitig beenden und es am nächsten Tag erneut versuchen.