In der heutigen Zeit haben soziale Medien einen tiefgreifenden Einfluss darauf, wie wir uns selbst und die Welt um uns herum sehen. Von Make-up über Frisur, Kleidungswahl bis hin zum Gesichtsausdruck haben soziale Medien unsere kollektive Wahrnehmung von Schönheit geprägt.
Mit einem endlosen Strom von Videos und Fotos, die uns zur Verfügung stehen, ist es nicht verwunderlich, dass wir unsere Definition dessen, was schön ist und was nicht, ständig ändern. Vor allem in den letzten Jahren haben sich die Standards dramatisch verändert, was bei vielen Menschen zu Verwirrung und Besorgnis geführt hat, die das Gefühl haben, alles tun zu müssen, um mit den Trends Schritt zu halten.
Sich ändernde Schönheitsstandards
Eine der Möglichkeiten, wie soziale Medien die Schönheitsstandards verändert haben, ist die Förderung bestimmter Frisuren, Kleidungswahlen und Make-up-Kombinationen. Prominente und Influencer setzen Maßstäbe für die angesagtesten Moden und inspirieren ihr Publikum, in ihre Fußstapfen zu treten. Aus diesem Grund haben bestimmte Moden und Schönheitsprodukte einen großen Aufschwung erlebt. Es macht Sinn – die Leute wollen genauso gut aussehen wie die hinreißenden Menschen, die sie online sehen!
Die Längen, die wir gehen werden, um großartig auszusehen
Social Media beeinflusst auch, wie weit Menschen bereit sind zu gehen, um gut auszusehen. Einige investieren beispielsweise in Verfahren wie ein Facelifting, um ihre besten Eigenschaften hervorzuheben und ein jugendliches Aussehen zu bewahren. Diese Optionen können das Selbstwertgefühl dramatisch verbessern.
Letztendlich liegt es an Ihnen, festzustellen, ob diese Behandlungen die richtige Wahl sind. Es ist alles ein Teil Ihrer Reise, um so auszusehen, wie Sie es möchten!
Was können wir tun?
Was können wir also tun, um durch so viele sich ändernde Schönheitsstandards zu navigieren? Und was können wir tun, um nicht in die Falle zu tappen, uns online oder persönlich mit anderen zu vergleichen?
Übe dich in Selbstliebe
Das Praktizieren von Selbstliebe und persönlicher Akzeptanz ist ein entscheidender Teil, um mit modernen Schönheitsstandards Schritt zu halten. Indem wir uns auf unsere einzigartigen Werte, Stärken und Schwächen konzentrieren, können wir ein stärkeres Selbstvertrauen aufbauen. Anstatt nach Perfektion zu streben, sollten wir stattdessen unsere Fehler und Unvollkommenheiten annehmen. Schließlich machen sie uns zu Menschen!
Im Wesentlichen bedeutet dies, dass wir immer auf uns selbst achten sollten, sei es körperlich oder geistig, und immer die Schönheit erkennen, die in uns lebt. Jeder hat etwas zu bieten!
Beschränken Sie die Nutzung sozialer Medien
Die Begrenzung Ihrer Zeit in den sozialen Medien kann ein überraschend effektiver Weg sein, um die negativen Auswirkungen auf Ihr Selbstwertgefühl zu verringern. Sie können eine bestimmte Zeit festlegen, um durch Ihre Feeds zu scrollen, und dann für den Rest des Tages frei bleiben. Die Begrenzung Ihrer Bildschirmzeit reduziert die Zeit, die Sie damit verbringen, sich mit anderen zu vergleichen, und hilft Ihnen, sich nicht überfordert zu fühlen.
Kurz gesagt, wenn Sie sich den größten Teil des Tages von sozialen Medien fernhalten, ist es viel einfacher, der Selbstliebe Priorität einzuräumen!
Folgen Sie Body-Positive-Accounts
Eine andere Möglichkeit, den negativen Auswirkungen von Social Media entgegenzuwirken, besteht darin, Konten zu folgen, die ein positives Körperbild fördern. Diese Konten sollen Männer und Frauen ermutigen, ihre einzigartigen Qualitäten anzunehmen, anstatt sich mit anderen zu vergleichen. Die besten dieser Berichte zeigen unterschiedliche Körper, Fähigkeiten und Erscheinungen und bieten Raum für Einzelpersonen, sich selbst so zu lieben, wie sie sind. Das Befolgen dieser Berichte stellt sicher, dass Sie sich mit einer aufbauenden Gemeinschaft umgeben, was äußerst wichtig ist, um ein besseres Selbstbild aufrechtzuerhalten. Es gibt keinen Grund, sich mit unrealistischen Schönheitsidealen zu bombardieren – Sie sollten nach einer gesünderen Beziehung zu Ihrem Körper und Geist streben!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass soziale Medien einen ernsthaften Einfluss auf unsere Wahrnehmung von Schönheit hatten. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich diese Standards ständig ändern und dass die Bilder, die wir online sehen, oft unrealistisch sind. Indem wir uns auf unsere persönlichen Stärken konzentrieren, uns mit positiven Menschen umgeben und ein Gleichgewicht zwischen unserer Zeit in sozialen Medien und anderen Aktivitäten finden, können wir vermeiden, in die Falle zu tappen, uns mit anderen zu vergleichen, und ein gesünderes Selbstwertgefühl entwickeln.